Lenovo IdeaPad S205 ja oder nein? bessere Alternativen?

Habe die von Hama behalten. Passt ziemlich gut.

Dicota ist zurückgeschickt, da sie größer als die Hama ist und somit der Laptop mehr Spielraum hat. Außerdem ist die Öffnung etwas komisch. So in etwa der Reißverschluss von rechts oben nach links mitte ... und dann kommt das Laptop quer reingeschoben. Hat sich als unhandlich erwiesen. Vorteil Dicota ist ein durch n "Stofflappen" abgetrenntes Fach im Inneren. Könnte man ne CD oder UsbStick gut verstauen.

Die Zeroshock war leider nicht mehr lieferbar über Amazon, weshalb ich sie nicht ausprobieren konnte. Schade. Ich glaube nämlich, wenn das S205 dort reinpasst, dann würde es am besten geschützt sein.

Aber so ist erstmal in Ordnung mit der Hama.
 
Hallo,

ich überlege auch den S205 zu kaufen.
Unter anderem möchte ich damit über HDMI Full HD Blu-Ray Filme auf dem Beamer abspielen. Die über eine externe Festplatte oder über das Netzwerk bereitgestellt werden.
Der Ton sollte an den Denon Receiver geschickt werden.
Mein Problem ist jetzt das mein Denon keinen HDMI Eingang hat. Lediglich Coaxial und SPDIF.
Würde sowas hier funktionieren? Damit ich das Bild an den Beamer und den DTS Ton bzw. DD Ton an den Denon Receiver schicken kann?
 
Sooo, ich habe mir nun auch gerade ein S205 bestellt. 250er HDD und 3GB Ram für 264€ :) Bin schon ganz gespannt. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen/Erfahrungen für eine SSD, die man einbauen könnte/sollte?

Danke für euren Mühen und beste Grüße,
Luke
 
Empire schrieb:
Unter anderem möchte ich damit über HDMI Full HD Blu-Ray Filme auf dem Beamer abspielen. Die über eine externe Festplatte oder über das Netzwerk bereitgestellt werden.

Soso Blu-Ray von Festplatte oder noch besser über Netzwerk abspielen. Ähm, kannst du uns mal bitte erklären wie das gehen soll? :freak:
 
Ich habe vor, mir das S205 mit Linux(mit FreeDOS kaufen, dann Ubuntu drauf installieren) zu holen:
Anwendungsgebiet: Internet, Office, Media Player (Musik, Filme).
Gibt es noch empfehlenswertere Alternativen? Und wie ist die Qualität der internen Lautsprecher?
 
ich hab ihn auch drauf, würde auch immer auf den neuesten updaten da sich ja immer mal Verbesserungen ergeben können, zB in der Grafikbeschleunigung von Videos usw. Da das S205 eh kein Gaming- Monster ist wird sich an der reinen Grafikleistung wohl durch einen neuen Treiber nicht so viel verbessern.
 
Also diese Diskussion hier erinnert mich sehr stark an andere Threads in anderen Foren.
Dort wurde über das Sl510 sehr sehr lobend geschrieben, Verarbeitung top, Tastatur top usw.
Aber als das Ding dann bei mir ankam habe ich bemerkt, dass der Lüfter sehr sehr laut ist.

Wie gesagt, ich sehe parallelen zu diesem Thread hier. Also, wie ist die Lautstärke des S205?
WEnn ich irgendwie herausfinden könnte, dass der Lüfter leiser ist, dann bin ich sofort dabei.
 
Hallo saurus,

bei mir ist der Lüfter beim surfen sehr leise. Bei CPU-Z sieht man das die CPU automatisch auf 800 Mhz und 0,987 Volt zurückregelt.
Startet man ein Video oder macht sonst was rechenintensiveres wird die CPU sofort auf 1,6 Ghz hochgeregelt und die V-Core auf 1,3 Volt.
Dann wird der Lüfter natürlich schon hörbar.

Wegen des Treibers:
Da hab ich jetzt noch gesehen das es von ATI auch Mobile Catalyst Treiber gibt.
Sollte man dann diesen für das Netbook installieren?
Welchen habt ihr genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Empire schrieb:
Hallo saurus,
Wegen des Treibers:
Da hab ich jetzt noch gesehen das es von ATI auch Mobile Catalyst Treiber gibt.
Sollte man dann diesen für das Netbook installieren?
Welchen habt ihr genommen?

Also ich habe den Stink- Normalen 11.6 Catalyst , den ich auch auf dem Desktop habe, genommen. Hat jemand die Mobile - Variante mal getestet ob die irgendwelche Vorteile bringt ?
Ich werde ihn wohl bei Gelegenheit mal testen, kann ja nur besser sein.
 
Hallo, bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich nun auch Besitzer eines S205 bin.
Das Gerät gefällt mir bisher ganz gut, bin noch am überlegen ob ne SSD rein sollte.
Ansonsten bin ich auf der Suche nach einer Software die vielleicht den Lüfter besser regelt. Bei meinen bisherigen Laptops ging der Lüfter nie so plötzlich auf hoch touren sondern regelte kontinuirlich hoch und dann aber wieder runter sobald keine last vorhanden war. Bei diesen Lüfter musste ich mich erst dran gewöhnen, dass er sofort anspringt.
Würde mich auch interessieren, obs nun nen Unterschied zwischen dem normalen Catalyst und der mobilen Variante gibt.

Schönen Gruß
 
@ cs player, an einer lüftersteueerung arbeitet der kollege noch dran, aber undervolting is schon möglich, dadurch hast du eine stunde mehr akkulaufzeit.
 
Hallo devgenc,

habe mir mal das Bios-ACPI-DSDT angeschaut und die Lüftersteuerung sieht sehr komplex aus (zumindest für mich). So einfach wie bei den HP-Modellen wirds wohl nicht gehen.

Meinst Du da wird wirklich was kommen?

Vielen Dank und Grüße
Alex
 
der lüfter läuft mit witteks´ undervolting doch bereits superleise...was willste da noch steuern?
 
Hallo

naja der Lüfter läuft beinahe ständig - wäre schon schöner wenn er erst bei 60 - 65° C anlaufen würde.

Grüße und ein schönes WE
 
@kann latzkatz auch nur bestätigen

hab auch undervoltet und mein lüfter ist im idle aus! ich hör ihn gar nicht, erst wenn ich mein ohr genau hinhalte..
 
Zurück
Oben