Leserartikel Lenovo L420

Hey Physiker,

ich entschuldige mich für die Verspätung meiner Antwort...hab erst seit gestern wieder nen webanschluss @ home *grummel*

Hab die Tage deinen Test durchgeführt und dabei folgendes Szenario verwendet:
- Firefox mit 5 Tabs (einer davon Youtube mit laufenden Video)
- IE mit 3 Tabs (keine Videowiedergabe)
- 3 FullHD-Video mit VLC
- Outlook 2010
- Skype
- ICQ

Dabei ist das Notebook nicht merklich warm geworden (Tastatur und Touchpad Bereich ist angenehm kühl geblieben) und der Lüfter ist auch nicht Amok gelaufen.
Desweiteren ist es auch ohne Probleme möglich gewesen mit allem zu arbeiten da das System keine Hänger hatte aufgrund von Überlastung oder ähnlichem.

Den expliziten Test mit Photoshop konnte ich jetzt nicht durchführen, da ich meine Version zu hause liegen habe und derzeit beruflich unterwegs bin. Aber wenn das doch noch gewünscht ist kann ich dies am Sonntag nachholen, wenn ich für ein paar Stündchen in der Heimat bin ^^

LG
 
Hallo Speedy,

danke für deine Bemühungen - das sieht soweit ganz gut aus. Jedenfalls um Längen besser als das, was ich von meinen aktuellen Systemen zuhause und im Büro gewöhnt bin, und es ist auch besser als das, was ich dem i3 intuitiv so zugetraut hätte.

Der Photoshop-Test würde mich schon noch interessieren - insbesondere, da Grafikverarbeitung (wenn auch eher mit Datenplots in 2- und 3-D) schon zu meinen Haupttätigkeiten gehört. Wenn Du mal dazu kommst, kannst Du mir die Ergebnisse ja hier mitteilen.

Danke
vp
 
Heyho,
So jetzt melde ich mich dann auch noch mal :) Auch wenn es einen Tag später als versprochen ist. (Shame on me :( )

Hab deinen Test gemacht und folgendes Ergebnis:

Habe das Notebook durch meinen Alltagsbetrieb gescheucht inklusive der Nutzung von Photoshop CS3 und es gibt zwei verschiedene Ergebnisse :D
Das Szenario schaut wie folgt aus:
- ICQ, Skype, Outlook und Firefox (ohne Video)

Wenn ich nun bei diesem Szenario das Gerät im Netzbetrieb habe und den Akku NICHT im Gerät habe, so gibt es ziemlich lange Reaktionszeiten vom System her.
Habe ich allerdings das Notebook normal im Netzbetrieb und den Akku im Notebook noch eingebaut, so klappt es ohne Probleme.
Im Akkubetrieb macht das ganze auch kein Problem. Sprich man kann angenehm mit dem Gerät arbeiten und es gibt keine ewigen Reaktionszeiten.

Jetzt kurz zur Erläuterung woran dieses Phänomen liegt, welches mich jetzt auch etwa 2 Tage Fehlersuche kostete :freak::freak::freak:
Das Problem ist ganz einfach die Sparsamkeit von Lenovo. Bei Auslieferung des Notebooks wird nur ein 65W Netzteil beigelegt. Was auch im Prinzip vollkommen ausreicht.
Allerdings hat man dann das Problem wenn man den Akku ausbaut und das Gerät nur über Netzteil mit Strom versorgt, dass nicht genügend Leistung zur Verfügung steht und der Prozessor somit runter getaktet wird.
Dies ist entweder ein Mechanismus von Lenovo oder Intel (wollt ich jetzt ehrlich gesagt nicht genauer recherchieren ^^)

Auf jeden Fall kann man dieses Problem umgehen, indem man entweder wie gesagt den Akku im Gerät integriert lässt. Dadurch hat das Notebook noch eine weitere Stromquelle welches es anzapfen kann wenn mehr Strom gebraucht wird als durch das Netzteil geliefert wird.
Oder man kauft sich das größere Netzteil (90 Watt), welches von Lenovo auch zum Kauf angeboten wird. Mit diesem soll laut diversen Berichten im Web genug Strom geboten werden.

Als kleiner Hinweis:
Sollte das Notebook bei der Wiedergabe von Full HD Videos ruckeln oder Aussetzer im Film haben, so ist dies genauso auf diesen Fehler zurück zu führen. Dies nur als kleine Info am Rande, weil ich selber ewig an diesem Problem gesessen habe *grins*

Ich hoffe ich konnte dir, physiker, deine Frage wie gewünscht beantworten :) Solltest du, oder wer anders natürlich auch, noch weitere Fragen haben so scheut euch nicht diese zu stellen :)

LG
 
Danke für die ausführlichen Tests.... ich denke, da steht einem Kauf nichts im Wege. Auf die Sache mit dem Netzteil werde ich achten - das stärkere wird ja bei verschiedenen Händlern schon direkt als Zubehör angeboten.

Danke nochmal,
vp
 
Zurück
Oben