News Lenovo Legion 7 und 5 Pro: Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen, Nvidia RTX und 16:10

@Untergrund
Solange die Temperaturen passen, solltest du dir nicht zuviele Sorgen machen. Ist alles natürlich auch eine Frage wie man den Laptop betreibt. Im Powerprofil, in dem die CPU auch 75W dauerhaft aufnehmen will oder doch im balanced. Bei mir ist's schon allein für die deutlich angenehmere Geräuschkulisse letzteres. Da verzichte ich auf die 5-10% an CPU Leistung.
 
tungdil1983? schrieb:
warum hast du den Laptop nicht gleich zurückgebracht? Hab genug Kollegen die sich mit so Sachen bestens auskennen HF Bauteile usw.
Ich kenne mich damit aber sehr gut aus sonst hätt ich den anstandslos wieder zurückgeschickt. Hoffentlich kriege ich meinen ersetzt. Mit ein paar Modifikationen, ist das ein Spitze Laptop. Ich kann gerne hier berichten wie es weiter verläuft.
Untergrund schrieb:
Jetzt hab ich auch mal Cinebench getestet. Lüfter waren auf 100% und hatte zwischen 93 und 95 Grad. Und auch relativ kalte Luft die raus kam.
Liegt daran, dass dein Kühler schief drauf sitzt. Mit hoher wahrscheinlichkeit haste Rev.1.0 abbekommen, wie die meisten von uns. Rev.2.0 wird bei den Erssatzteilen von Lenovo geführt. Möglicherweise kann man den beim Support anfragen und kostenlos bekommen. Ich weis es nicht. Ich hatte flüchtig bei Reddit einen User gesehen der sich den eingebaut hat und vermutlich auch super Temps jetzt hat. Woran man die genau erkennt, kann ich nicht sagen. Hatte bisher den 2.0er noch nicht in der Hand aber eine Schriftzug mit Rev.2.0 hatte ich bei dem besagten Reddit-User gesehen, kanns es aber nicht bestätigen, weil nur flüchtig drübergeflogen bin.

hugolost schrieb:
Bei meinem kommt heiße Luft aus den Lüftungsöfnungen.
Dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Hitze optimal abgeführt wird, durch eben aufliegenden Kühler. Die Dualfan-Kühler bei den Legions können aber sehr viel mehr abführen und dort sollte die Temp. nie über ca. 85°C kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ZRUF schrieb:
@Untergrund
Solange die Temperaturen passen, solltest du dir nicht zuviele Sorgen machen. Ist alles natürlich auch eine Frage wie man den Laptop betreibt. Im Powerprofil, in dem die CPU auch 75W dauerhaft aufnehmen will oder doch im balanced. Bei mir ist's schon allein für die deutlich angenehmere Geräuschkulisse letzteres. Da verzichte ich auf die 5-10% an CPU Leistung.
Sorgen mach ich mir auch wenig weil die Temperaturen beim zocken ja echt ok sind. Auch die Lüfter sind im Vergleich zu den anderen Notebooks die ich hatte top. Egal mit welchen Profil/Modus. Ich frag mich nur wie die Temperatur/Lautstärke ausschaut wenn man Rev.2.0 hat und die warme Luft auch raus geblasen wird. Dann müsste er ja fast lautlos sein^^
 
hugolost schrieb:
Ob bei 95°C CPU Temp Heiße oder Kalte Luft rauskommt ist doch egal.
Absolut nicht. Wenn bei 95 Grad kalte Luft raus kommt stimmt was nicht mit der Kühlung. Die Hitze soll ja durch die Lüfter raus kommen. Wenn nur kalte Luft kommt wird die wärme nicht raus befördert.

Wenn die warme Luft raus befördert wird bleibt auch das Notebook deutlich kühler/leiser
 
Und warum kommt bei mir heiße Luft aus den Lüftern und die CPU wird trotzdem 95°C Heiß?
Evtl. kann ich übers Wochenende mal von der Arbeit eine Wärmebild Kamera ausleiehen.
Ich bereite auch gerade ein Sammelthread vor zum Legion 5 Pro.
 
hugolost schrieb:
Und warum kommt bei mir heiße Luft aus den Lüftern und die CPU wird trotzdem 95°C Heiß?
Evtl. kann ich übers Wochenende mal von der Arbeit eine Wärmebild Kamera ausleiehen.
Ich bereite auch gerade ein Sammelthread vor zum Legion 5 Pro.
Ich habe bereits dazu im Lenovo Forum etwas geschrieben (siehe Anhang). Ein User hatte über 100°C und der Supportmitarbeiter riet ihm ein BIOS update zu vorzunehmen. Ich verkneif mir mal einen Kommentar zu so einer sinnbefreiten Empfehlung. LINK

Für alle die der englischen Sprache nicht mächtig sind:
########################
Der Grund, warum Sie über 100°C auf Ihrer CPU erhalten, ist sehr einfach.

Die Druckmenge wird nicht gleichmäßig auf die CPU DIE von Ihrem L5P-Kühler verteilt, der eigentlich sehr leistungsstark ist.

Warum ist das so? Weil Sie 4 Schrauben mit einer Feder benötigen würden, Ihr Kühler aber nur 3 an der CPU hat.

Sind 3 nicht genug? Doch, wenn sie in einem perfekten gleichseitigen Dreieck angeordnet wären, aber auf dem L5P ist das nicht der Fall, so dass man keine optimale Druckverteilung erhält.

Der Designer des Mainboards, das von HSB hergestellt wird, hat ein wenig geschlafen oder hatte einfach einen schlechten Tag.

Kann ich das mit einem erneuten Aufkleben der Wärmeleitpaste beheben? Nein!

Wie kann ich es beheben? Ich habe es geschafft, eine funktionierende Klemmenmodifikation zu entwerfen. Auf der Backport-Seite befindet sich ein ungenutztes Schraubenloch, das sich in perfekter Position befindet, um Druck auf die fehlende Druck-/Schraubenseite auszuüben. Meine Messungen ergaben einen perfekt verteilten Druck auf die CPU DIE, was zu ~78°C maximaler CPU-Temperatur bei Stresstests in 21°C Umgebung führt. Dazu kommen noch +/- 5°C aufgrund von schlechtem oder gutem Chip-Binning, das man nicht beeinflussen kann. Sie müssen mit dem zurechtkommen, was Sie bekommen.

Wird meine Garantie erlöschen, wenn ich versuche, das zu reparieren? Ja, solange HSB oder Lenovo nicht in der Ersatzteilliste eine so einfache und billige Reparatur anbieten kann. Aber je nach Land, in dem Sie leben, sollten Sie das Recht haben, selbst zu reparieren, ohne dass Ihre Garantie erlischt.

Alles, was benötigt wird, ist eine Gummischeibe, eine Feder, eine Schraube und eine Z-Klammer/Halterung.
#############################

Wer sehen möchte wie ich das in meinem L5P gelöst habe, kann mich per PM anschreiben und schicke ein-zwei Fotos zu. Ich veröffentliche es nicht, da ich aus rechtlichen Gründen niemanden dazu motivieren will seine Garantie zu verlieren.
 

Anhänge

  • clamp fix.PNG
    clamp fix.PNG
    146,2 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tungdil1983? schrieb:
@cosmik83 Dann wäre interessant zu wissen welche Charge es betrifft speziell welche Seriennummer.
Keine Ahnung. Ich nehme mal stark an, dass alle betroffen sind mit Kühler Revision 1.0. Zu der zweiten Revision kann ich keine qualifizierte Aussage treffen. Das Problem der nur 3 verbauten Schrauben je Chip bleibt aufgrund des Mainboarddesigns. Ich vermute dort wird man eine steifere Feder für die Schrauben verwenden und dickere Kühlpads für den Grafikspeicher (hoffentlich). Das Netz ist voll von Leuten die hohe Temperaturen und Grafikfehler haben. Hab mich richtig erschrocken als ich ein wenig gesucht habe. Schlimm ist vorallem wieviele Leute darauf beharren, dass 95°C und höher normal sei. Ich wurde schon bereits auf übelste Art von solch Leuten angefeindet Trolle? Lenovo-Mitarbeiter? Keine Ahnung.
Ganz lustig finde ich, wie man bei der 7er Serie durch eine Vapor-Chamber versucht den Temperaturen Herr zu werden. Die bringt leider nichts bzw. nicht sehr viel, wenn die schief aufliegt mit zu wenig Anpressdruck. Leider wird alles in China produziert für ALLE OEMs. Kurios ist auch, dass das Problem schon über 10 Jahre alt ist. Wer 1 und 1 zusammen zählt, kann sich vorstellen warum. Und das liegt mit Gewissheit nicht daran, dass die Chiphersteller maximal Temps angeben und die Mainboarddesigner daraufhin so dämlich an diese maxTemps versuchen Kosten einzusparen durch unterdimensionierte Kühllösungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meiner sieht von innen so aus. Weiter geschraubt hab ich nicht^^. Kann man daran schon erkennen ob es 1.0 oder 2.0 ist?
9FB7C7CA-9A78-45F5-A2E8-3970E3AF091B.jpeg
 
tungdil1983? schrieb:
Ein Link oder so wäre interessant wo das Thema besprochen wird bezüglich der Lüftung.
Hab ich meinem Ursprungsbeitrag hinzugfügt. Wusste nicht ob man Einsicht hat unangemeldet aber geht. Hab es grad ausprobiert.

Untergrund schrieb:
Also meiner sieht von innen so aus. Weiter geschraubt hab ich nicht^^. Kann man daran schon erkennen ob es 1.0 oder 2.0 ist?
Vergleich einfach deine Teilenummer mit der Ersatzteilliste bei Lenovo. LINK
Gut möglich, dass es schon mehr als 2 Revisionen gibt. Von den E5ern gibt es jetzt schon 3 wie ich sehe. Für welche Modelle die E3er sind, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Teileliste hab ich den Thermal module L 82JQ E3 FCN. Finde aber nichts darüber welche Rev. es ist
 
Ich hab meinen ersten wegen den Temperaturen zurück geschickt und letzte Woche einfach noch mal einen bestellt. Von dem bin ich jetzt absolut begeistert. Lüfter sind immer aus wenn man nur surft usw. Beim zocken drehen se nur leicht und die Temps sind top. Sogar bei Cinebench erreicht er im boost Modus maximal 84 grad (9819 Punkte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tungdil1983?
@Untergrund
So ist's bei mir auch seit Anfang an. Und ich habe meinen ja schon relativ lange. Freut mich, dass es bei dir jetzt auch passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Untergrund
Zurück
Oben