News Lenovo stellt ThinkPad Tablet 2 mit Windows 8 vor

hardwarekäufer schrieb:
Die ARM-Geräte mit Windows 8 werden sich am Markt aber imho garnicht halten, da sie nichtmal das Einbinden in eine Domäne zulassen.


Das tut Android nicht und IPad gleich drei mal nicht.
Aber warum sollen sich WindowsRT-Geräte nicht trotzdem verkaufen?
 
Ameisenmann schrieb:
...
Solang ein Tablet gut läuft, ist es egal welchen Unterbau es hat und genau deshalb empfinde ich x86 als kein Pfund zum Wuchern.

Der eine Vorteil von x86 (+ Windows) ist, dass man auch beliebige Windows-PC-Software auf dem Tablet laufen lassen kann, was zugegebenermaßen nur eingeschränkt sinnvoll ist, denn das Meiste wird wegen der auf Maus und Keyboard ausgelegten Bedienung auf einem Tablet keinen wirklichen Spaß machen.

Aber bei Windows 8 kommt zusätzlich hinzu, dass die RT-Variante von Windows 8 extrem in der Funktion beschnitten ist. Z.B. kann/darf man dafür überhaupt nur noch Metro-Anwendungen entwickeln. Der Desktop-Modus ist zwar noch vorhanden, aber ist exklusiv dem IE10 und MS-Office vorbehalten. Das macht ein Portieren von typischen PC-Anwendungen auf Windows-RT-Geräte praktisch unmöglich.
Und dann eben noch die ganzen anderen Verrammelungen und Gängeleien, die bei Tablets und Smartphones leider auch mit anderen Betriebssystemen stark ziemlich verbreitet sind.

Das würde ich als das stärkste Argument für x86-Windows-Tablets ansehen. Die sind so offen, wie jeder normale PC. Wenn man sie z.B. per Dockingstation mit Tastatur, Maus und extrenem Monitor verbindet, dann sind es faktisch sogar vollwertige PCs.
 
Warum verdammt noch mal eine GLARE-Oberfläche!!

ThinkPad Tablet ist die Business-Reihe!
Bei den Convertibles schafft man es doch auch Touchscreen und Stifteingabe bei MATTEM Display zu realisieren ... warum nicht bei einem Tablet? :mad:
 
Es wird mit mattem Display beworben:
Die Business-Ausrichtung ist bei dem Gerät unter anderem bei der Verwendung einer x86-CPU, dem optionalem Stylus für Handschrifteingaben und dem "Anti-Glare"-Display zu erkennen.
Steht auch so in dem Datenblatt, was dort in der Bildergalerie zu fnden ist.
 
In den Bildern in der Galerie haben sie einen Glare-Effekt drüber gelegt.

Und im Video hier ist es auch ein besserer Spiegel:
http://www.youtube.com/watch?v=7iiMaWD9vgc&feature=player_embedded

Aber wenn die finale Version mit Anti-Glare verfügbar wird - dann könnte das echt mein zukünftiges Tablet werden :)
Dann bleibt nur noch die Akkulaufzeit als kritischer Punkt ...

Oder hier mit Dock:
thinkpad-tablet-in-dock-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da finde ich die Lösung von Microsoft stylischer und schöner :)
Da die Systeme sowieso gleiches System verwenden werden, würde ich wohl eher zum "Original" greifen.
Sieht man ja auch bei Google, dass es Vorteile hat, jedoch gibt es da unterschiedliche Oberflächen usw. was es bei W8 nicht geben wird.
 
Wenn der Preis den Preis des derzeitigen ThinkPad-Tablets nicht übersteigt ein durchaus Interessantes Gerät.

Wenn ein Atom Dualcore oder Quadcore verwendet wird sollte die Leistung doch ausreichend sein, mein Atom Singlecore im Netbook reicht auch aus, wenn Windows erstmal richtig Hochgefahren ist.
 
Das Surface Pro wird aber ca. 999$ kosten (wenn auch besser CPU/Auflösung)
Wenn man das ThinkPad Tablet 2 für ca. 600$ anbietet, durchaus konkurrenzfähig.
Sollte es zudem wirklich matt sein ... :D

PS: DualBoot mit Android für X86 CPUs - tut sich was in der Richtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes teil 3g(lte) windows 8pro digitizer und das wichtigste ein trackpoint im dock und die gestalltung finde ich auch schön leider bleibt der etwas fade beigeschmack des Atom
 
moodle schrieb:
Warum verdammt noch mal eine GLARE-Oberfläche!!

ThinkPad Tablet ist die Business-Reihe!
Bei den Convertibles schafft man es doch auch Touchscreen und Stifteingabe bei MATTEM Display zu realisieren ... warum nicht bei einem Tablet? :mad:

weil man nunmal glas braucht, auf dem man tumtouched
drück mal auf ein mattes lcd display. da freut sich der bildschirm :



leider immernoch eine absolut mickriege auflösung. das sollte lenovo endlich mal ändern. mehr will ich doch garnicht
 
Ich tippe und schreibe schon seit 2 Jahren auf einem matten Convertible Tablet herum. Das Display hat nicht einen Kratzer.

Soviel zu nicht möglich....
 
Herdware schrieb:
Das würde ich als das stärkste Argument für x86-Windows-Tablets ansehen. Die sind so offen, wie jeder normale PC. Wenn man sie z.B. per Dockingstation mit Tastatur, Maus und extrenem Monitor verbindet, dann sind es faktisch sogar vollwertige PCs.

Ich hab ein "offenes" HP TouchPad mit 2x1,5GHz, 1GB RAM und 64GB Speicher und Android 4.04 NB. Ist nur ne Alpha aber es läuft besser als das Xoom meines Bruders. Spiele, Programme alles ganz ok und ich bin auch voll zufrieden, trotzdem stinkt es gegen das "geschlossene" iPad ab, es gibt tausende Programme, da brauch ich nicht meine Nicht TouchPad Programme auf nem Pad laufen lassen.
Wer das Ding mit Tastatur Maus und Monitor verwenden will, der hat das Prinzip eines Touchpads nicht verstanden :rolleyes:
 
SILen(e schrieb:
Ein iPad macht 10h Surfen und ICQ im Hintergrund mit, einem Windows 8 Gerät mit Intel Atom traue ich das nicht zu.

Wir trauen dir auch keine Apple-kritischen Aussagen zu , so ist das Leben.


BTT :
Schöne Geschichte . Man darf gespannt warten in wie weit sich die Angaben mit den Betriebswerten decken. Das Design finde ich schon mal sehr ansprechend.
 
Ich hab ein "offenes" HP TouchPad

ich bezweifle das du normale windows anwendungen laufen lassen kannst.
Für 90% aller anwendungen reichen mir zwar apps die auf ipad und co verfügbar sind. Aber ich brauche doch ein Laptop weil ich eben auch software einsetze die nur unter windows zu finden ist.
und die x86 hybriden lösen mein problem
 
Ameisenmann schrieb:
...
Wer das Ding mit Tastatur Maus und Monitor verwenden will, der hat das Prinzip eines Touchpads nicht verstanden :rolleyes:

Wenn man nebenbei sowieso einen PC oder ein Notebook hat, dann braucht man das natrülich nicht.

Aber es soll ja Leute geben, die darauf spekulieren, dass das Tablet den PC komplett ersetzt und dann braucht man halt die Option auf Maus, Tastatur und separaten Monitor am Schreibtisch.

Es wird ja wohl niemand ernsthaft behaupten, dass man mit einem Touchscreen alle PC-Arbeiten erledigen kann. Schon bei dem Gedanken bekomme ich Fingerkrämpfe und Augenkrebs. :lol:
 
Meetthecutthe schrieb:
Wir trauen dir auch keine Apple-kritischen Aussagen zu , so ist das Leben.


BTT :
Schöne Geschichte . Man darf gespannt warten in wie weit sich die Angaben mit den Betriebswerten decken. Das Design finde ich schon mal sehr ansprechend.

Dir ist aber schon, bewusst, dass du gerade auch vermutest, dass das Gerät die angegebene Laufzeit nicht erreichen wird?!
 
bu.llet schrieb:
Ist das echt so? Man möchte doch meinen dass 1995 vorbei ist und ein modernes Gerät da ein wenig Intelligenz mitbringt. Handballenerkennung ist jetzt auch nicht soo neu!

also es würde mich sehr wundern wenn dem nicht so wäre.
selbst win7 auf nem asus eeslate oder wie das teil heist beherrscht das bestens.
und wenn die schrifterkennung genauso gut ist, perfekt. müssen sie nur noch ONE Note raufpacken und du hast DEN digitalen notizblock für die uni ;)

könnte mir auch vorstellen, dass es da nen schönen stylus geben wird von wacom mit toller software.
ich weiß nicht ob es einbildung war oder nicht, aber mir kam es so vor als ob die handschrifterkennung von win7 nach installation der bamboo software noch besser war und auch weniger probleme mit meiner sauklaue hatte

ansonsten find ich schaut es aus wie ein tolles tablet.
die akkulaufzeit trau ich ihm auch definitiv zu, kann mir kaum vorstellen, dass die technik stehen geblieben ist in den letzten jahren, mein Netbook hat ja seiner zeit schon locker 6h mitgemacht bei normaler nutzung.
warten wirs ab
 
Ein Touchpad kann ziemlich deutlich und sehr einfach unterscheiden, ob jemand mit einem Finger oder einem Stylus darauf rumkritzelt. Dazu braucht es keine Handballenerkennung.
 
Zurück
Oben