Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lenovo ThinkPad E480 dedizierte Grafikkarte ja/nein?
- Ersteller fmna
- Erstellt am
x8x3x
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 515
Die Frage ist ob sich der Unterschied mit der Samsung SSD im Alltag bemerkbar macht? Habe auch schon überlegt auf die 960 EVO umzusteigen. Mich hält nur die lästige Neueinrichtung davon ab. Wüsste auch nicht wie ich die Lenovo mit der Samsung clonen soll? Da das E480 das einzige Gerät mit M.2 ist welches ich besitze. Wenn ich eine Sicherung unter Windows 10 erstelle müsste ich diese doch nach der Installation von Windows auf der neuen SSD wieder zurück spielen können?
x8x3x
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 515
Ist mir bisher nicht negativ aufgefallen. Was mir jedoch aufgefallen ist das die Datenrate beim entpacken großer rar Archive relativ schnell extrem einbricht. Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und das System auf einer 960 EVO neu einrichten.
Ich habe jetzt die 960 EVO bestellt, hoffen wir mal das diese ohne Probleme im E480 erkannt wird. Der Win10 Lizenzschlüssel ist ja im BIOS hinterlegt und sollte sich automatisch aktivieren?
Ergänzung ()
Ich habe jetzt die 960 EVO bestellt, hoffen wir mal das diese ohne Probleme im E480 erkannt wird. Der Win10 Lizenzschlüssel ist ja im BIOS hinterlegt und sollte sich automatisch aktivieren?
x8x3x
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 515
Danke für die Info. Ich habe nun ein Wiederherstellungsdatenträger in Form eines USB-Sticks (Stick 1) mit Windows Boardmitteln erstellt. Habe diesen eben ausprobiert und festgestellt das mir da keine Option für eine Neuinstallation angeboten wird. Es gibt nur Optionen wie "Zurücksetzten, Wiederherstellen, etc..." Ich werde das Gefühl nicht los das dieser Stick unnütz ist wenn ich morgen die EVO 960 eingebaut habe. Ich habe nun einen weiteren (Stick 2) mit dem "Microsoft Media Creation Tool" erstellt welcher sofort mit der Installation anfangen möchte beim Booten über USB. Ich habe von Problemen bei der aktivierung von Windows gelesen wenn man eine andere Version als die Vorinstallierte aus der Recovery-Partition nimmt.
@majuss
Wie würdest du vorgehen? Ich werde es erst mit Stick 1 probieren. Wenn das nicht klappt dann Stick 2 Windows installieren und danach mit Stick 1 das Original Lenovo Recovery drüberbügeln? Irgendwie war das zu Windows 7 Zeiten alles einfacher. Ich werde dann auf jedenfall die Lenovo SSD ohne irgendwas platt zu machen ausbauen um zur Not auf ein funktionierendes System zurückgreifen zu können.
@majuss
Wie würdest du vorgehen? Ich werde es erst mit Stick 1 probieren. Wenn das nicht klappt dann Stick 2 Windows installieren und danach mit Stick 1 das Original Lenovo Recovery drüberbügeln? Irgendwie war das zu Windows 7 Zeiten alles einfacher. Ich werde dann auf jedenfall die Lenovo SSD ohne irgendwas platt zu machen ausbauen um zur Not auf ein funktionierendes System zurückgreifen zu können.
Also erstmal findest du raus welchen Win installiert ist. Pro oder Home?
Dann lädst du mit dem creation tool das .iso herunter. Dieses .iso bringst du dann mit Rufus (google) auf deinen Stick und wählst UEFI/GPT bei der Erstellung. Das ist dann dein Installationsmedium. Bei der Install dann einfach die richtige Win Version auswählen und fertig.
Dann lädst du mit dem creation tool das .iso herunter. Dieses .iso bringst du dann mit Rufus (google) auf deinen Stick und wählst UEFI/GPT bei der Erstellung. Das ist dann dein Installationsmedium. Bei der Install dann einfach die richtige Win Version auswählen und fertig.
x8x3x
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 515
Ok, ich werde deinen Vorschlag auf den 3 Stick anwenden. Ich hoffe das alles glatt geht bei der Installation und Aktivierung von Win10 Home. Werde hier morgen berichten. Danke erstmal!
Ich werde direkt den mit Rufus erstellten Stick nutzen da die anderen beiden nicht den GPT-Partitionsstil nutzen. Mit diesem klappt das Booten schon einmal bis zur Installation. Alles weitere werde ich morgen sehen. Die Lenovo SSD habe ich gerade ausgebaut. Auf dem PCB steht 10/2016, scheinbar hat Lenovo das Lager noch zu voll von diesen Krücken!
Hat alles bestens funktioniert, auch Windows hat sich von selbst aktiviert. Alle Treiber und Programme habe ich bereits wieder Installiert. Das System ist gefühlt tatsächlich schneller geworden, gut zu merken an Programmstarts. Besonders gut zu spüren beim Entpacken von großen rar Archiven, die Lenovo ist da nach kurzer seit sehr stark eingebrochen was die Samsung überhaupt nicht macht. Ich kann das Upgrade nur empfehlen.
Ergänzung ()
Ich werde direkt den mit Rufus erstellten Stick nutzen da die anderen beiden nicht den GPT-Partitionsstil nutzen. Mit diesem klappt das Booten schon einmal bis zur Installation. Alles weitere werde ich morgen sehen. Die Lenovo SSD habe ich gerade ausgebaut. Auf dem PCB steht 10/2016, scheinbar hat Lenovo das Lager noch zu voll von diesen Krücken!
Ergänzung ()
Hat alles bestens funktioniert, auch Windows hat sich von selbst aktiviert. Alle Treiber und Programme habe ich bereits wieder Installiert. Das System ist gefühlt tatsächlich schneller geworden, gut zu merken an Programmstarts. Besonders gut zu spüren beim Entpacken von großen rar Archiven, die Lenovo ist da nach kurzer seit sehr stark eingebrochen was die Samsung überhaupt nicht macht. Ich kann das Upgrade nur empfehlen.
majusss schrieb:Also der Lenovo Support hat mir per DHL Express eine Samsung PM961 zugeschickt alles kostenfrei und ohne Probleme.
War denn bei der Produktbeschreibung eine Samsung SSD angegeben? Ich frage, da ich auch kurz davor stehe mir ein E470/480 bei Campuspoint zu bestellen. Jedoch steht bei einem Angebot extra dabei, dass eine Lenovo SSD verbaut ist. Bei dem anderen gibt es keine Angabe. Kann man da im nachhinein eine bessere anfordern oder wie hat das bei dir funktioniert?
@krwing Die Lenovo LENSE SSD führt zu laggs immer wenn Daten von ihr abgerufen werden. Du surfst im Internet, machst den Explorer auf und das System steht für 1 Sekunde. Dann geht es weiter. Bei Rechtsklicks auf dem Desktop genauso. Das habe ich dem Support erläutert (natürlich versichert das alles aktuell ist, und die Diagnose keine Fehler gefunden hat). Also im Nachhinein würde ich einfach 3 bestellen und hoffen das einer mit Samsung dabei ist, und die anderen beiden zurückschicken. Die LENSE ist absoluter Abfall.
Ggf. kannst du auch mit dem Händler sprechen, ob er dir 1-2 Geräte vorher öffnet, machen die natürlich nicht gerne, aber immer noch wirtschaftlicher als 2 Bestellungen wieder zurück nehmen. Von außen erkennen, bzw. auf andere Art und Weise gezielt Geräte mit Komponenten von bestimmten "Original-Herstellern" (Ram, Bildschirme, tlw. Tastaturen und diverse andere Teile kommen natürlich auch nicht immer vom gleichen Hersteller) ist nur selten anhand irgendwelcher Produktnummern/Seriennummern/etc. möglich.
majusss schrieb:@krwing Die Lenovo LENSE SSD führt zu laggs immer wenn Daten von ihr abgerufen werden. Du surfst im Internet, machst den Explorer auf und das System steht für 1 Sekunde. Dann geht es weiter. Bei Rechtsklicks auf dem Desktop genauso. Das habe ich dem Support erläutert (natürlich versichert das alles aktuell ist, und die Diagnose keine Fehler gefunden hat). Also im Nachhinein würde ich einfach 3 bestellen und hoffen das einer mit Samsung dabei ist, und die anderen beiden zurückschicken. Die LENSE ist absoluter Abfall.
Okay gut zu wissen. Hast du eine Version mit AMD GPU und kannst etwas zu den Wärmeproblemen sagen?
majusss schrieb:Also der Lenovo Support hat mir per DHL Express eine Samsung PM961 zugeschickt alles kostenfrei und ohne Probleme.
Hi majusss,
ich habe ebenfalls das Problem mit Lags/Freezes, beispielsweise bei einem Rechtsklick auf dem Desktop hängt der Laptop für 2 - 3 Sekunden. Bei mir ist leider die Lenovo SSD verbaut.
Ich habe bei Campuspoint bestellt und den Laptop heute erhalten. Du empfiehlst also, direkt bei Lenovo anzurufen statt bei Campuspoint? Gibt es bestimmte Daten, die ich denen mitteilen muss?
Ich werde mein Glück am Montag mal versuchen, wenn die Hotline wieder erreichbar ist. Eine Samsung SSD wäre schon eine feine Sache.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.571
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.692
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.091
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.139
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4.238