Moin,
wie der Titel schon sagt, habe ich ein Lenovo Yoga 520 mit defektem Scharniergewinde. Bei einer ersten Einschätzung über 3 Ecken hat mich eine Info erreicht, dass die Reparatur dieses Defektes schwierig wäre und ein Motherboardtausch beinhalten würde. Da diese Boards aber wohl nicht mehr produziert werden, wäre die Anschaffung bereits aufwändig.
Ich weiß nicht wie zuverlässig diese Aussage ist. Im Anhang ist ein Bild zu dem Schaden, soweit man ihn von außen sehen kann. Beim Auf- und Zuklappen ist deutlich knacken zu hören (daher lasse ich das Gerät aktuell offen).
Meine Fragen:
Kann man Anhand des Bildes für das Modell abschätzen, wie aufwändig die Reparatur (mindestens) wäre?
Könnte sich eine Reparatur überhaupt lohnen?
Falls nicht, ließe sich das Gerät in diesem Zustand noch verkaufen? (oder anders nachhaltig entsorgen?)
Danke für eure Tipps
wie der Titel schon sagt, habe ich ein Lenovo Yoga 520 mit defektem Scharniergewinde. Bei einer ersten Einschätzung über 3 Ecken hat mich eine Info erreicht, dass die Reparatur dieses Defektes schwierig wäre und ein Motherboardtausch beinhalten würde. Da diese Boards aber wohl nicht mehr produziert werden, wäre die Anschaffung bereits aufwändig.
Ich weiß nicht wie zuverlässig diese Aussage ist. Im Anhang ist ein Bild zu dem Schaden, soweit man ihn von außen sehen kann. Beim Auf- und Zuklappen ist deutlich knacken zu hören (daher lasse ich das Gerät aktuell offen).
Meine Fragen:
Kann man Anhand des Bildes für das Modell abschätzen, wie aufwändig die Reparatur (mindestens) wäre?
Könnte sich eine Reparatur überhaupt lohnen?
Falls nicht, ließe sich das Gerät in diesem Zustand noch verkaufen? (oder anders nachhaltig entsorgen?)
Danke für eure Tipps