News Leseschwäche bei SSD 840 (Evo) bleibt ungelöst

Gibt es hier schon was neues, hat CB schon was von Samsung gehört?
Inzwischen ist es Mitte März und von Samsung sieht und hört man nichts.
 
Mancher würde jeden Tag nachfragen, aber die CB muss diplomatisch bleiben, um auch weiterhin Testsamples zu erhalten, um dann unter den ersten zu sein, die neue SSDs testen dürfen.
 
Musste ich heute auch dran denken. Bisher ist nichts passiert. Der März hat zwar noch einige Tage aber trotzdem könnte mal langsam was kommen. Schließlich leben wir nun schon recht lange mit dem Fehler.
 
Das ist doch egal, Testsamples sind ja auch Werbung für Samsung und ich persönlich habe lieber eine investigative Redaktion, die Probleme aufdeckt und anprangert, als bekannte Probleme unter den Teppich fallen zu lassen um auch ja immer die Tests als Erster veröffentlichen zu können.

Ich glaube ja nicht, dass da noch groß was kommen wird von Samsung.
 
Ich habe von Samsung eine Mail bekommen, dass im März ein neues Magican Tool kommt welches den Fehler beseitigen wird.
Das ist jetzt aber auch schon ne ganze Weile her als ich die bekommen habe.
 
Ich hoffe ja, das es doch noch eine richtige FW gibt und nicht nur irgendeine Funktion innerhalb vom Magican Tool.
 
Also wenn die Lösung des Problems darin bestehen sollte, dass man das Magican Tool dauerhaft installiert haben muss, dann fliegen meine 3 EVOs aus dem Notebook.
 
Aber durch was ersetzen? Hab grad bei meinem Haupt-PC Probleme die stak auf die SSDs hindeuten und eigentlich her auf die Boot-SSD als die M4 die ich aus dem Notebook ausgebaut hab. Aber das ist auch ne M4... Crucial erzeugt damit nicht gerade Vertrauen...

Ehrlich gesagt hätt ich gern n paar neue Postvilles... die Dinger laufen einfach.
 
Ich würde derzeit auch auf Crucial setzen. In Form einer MX100 bzw. MX200
 
Glaubt jemand ernsthaft daran, dass dieses Problem gelöst wird? Wohl eher nicht, wir reden hier über ein "Billigprodukt". Die werden keine großartigen Kapazitäten verschwenden, um diese Problem zu lösen, auch wenn es einen gewissen Image Schaden hat. Bei dem Modellzyklus von Samsung und Konsorten wird die Energie nur kurzfristig auf realtiv aktuelle Modelle konzentriert. Ich hab einige Samsung Produkte, vom 55er Flachmann übers Galaxy bis zum Blu-ray Player, die bislang allerdings alle noch super funktionieren. Bei den meisten Geräten gab es nach rund einem Jahr praktisch keinen Software Support mehr, bis auf das Galaxy, da kommt ja immerhin noch ab und zu ein neuer Androide. Bei deutlich teureren Geräten aus der Multimedia Abteilung heist es nach einem Jahr End Of Lifetime. Ich hab die EVO ins Notebook verfrachtet und da leistet sie noch gute Dienste, zur Not führe ich 1-2 Mal im Jahr das Restoration Tool aus und gut ist. Macht sie die Grätsche, Pech gehabt. Kommt ne andere Marke rein. Das ist der Wahnsinn mit diesem Modellzyklus, alle paar Monate gibt es neue Modelle. Die können und wollen garnicht alle Modelle der letzten paar Jahre weiter softwaremäßig pflegen.
 
Schon traurig, das man hier als Kunde auch einfach überhaupt keine Möglichkeiten hat.
Die Vertragspartner (Händler) halten sich ja auch voll aus der Sache heraus.
 
Definitiv keine Samsung SSD mehr. Auch wenn die neueren das Problem nicht haben. Solch eine Politik gegenüber dem Kunden unterstütze ich nicht länger.
 
@Slave Zero
Sehe ich genau so. Auch wenn es Anfangs kaum jemandem aufgefallen ist, finde ich es ein Unding, das Samsung da nicht schneller reagiert wie beispielsweise nach dem ganzen Ärger einen kostenlosen Tausch gegen eine Pro wo das Problem ja anscheinend nicht besteht. Ich denke auch nicht, dass sich das Problem durch ein Softwareupdate beheben lässt, weil ich vermute, dass es ein Hardwareproblem ist.
Ergänzung ()

P.S. Bin ja jetzt mittlerweile auf die Crucial MX100 umgestiegen. Mal sehen, wie lange es da dauert bis die erste Schwäche ans Licht kommt ;)
 
Morphy2k schrieb:
Ich habe das Problem auch nach wie vor. Eben mal wieder Mydefrag drüber laufen lassen.

Vorher/Nachher
Anhang anzeigen 476510 Anhang anzeigen 476509

Habe letztlich ebenso mal MyDefrag** drüber laufen lassen. Vorher noch ein paar Optimierungen durchgeführt:
Riesige Dateien wie VMWare - Win8.1 auf D verschoben & Auslagerungsdatei gelöscht, damit die nicht in tausend kleinen Teilen auf der Festplatte verstreut herumliegt (wegen Einstellung "Größe wird vom System verwaltet"), sondern nur in einer ganzen.
Auf Minimum 1GB gesetzt und neugestartet (PS: Nicht vergessen unter Systemeigenschaften-->Erweitert-->Starten und Wiederherstellen auf ein "Kleines Speicherabbild (256kb)" einzustellen, da sonst bei "Kernelspeicherabbild", das Minimum der Auslagerungsdatei bei der verbauten Größe des RAMs liegt). Nach Fertigstellung dann wieder beliebige Größe einstellen. PS: Ich habe damals auch die neue Firmware aufgespielt...leider, denn erst seit dem habe ich die Probleme. Vorher war alles tiptop.
Zuerst habe ich die SSD (Flash-Speicher) Option gewählt, dann aber nochmal sicherheitshalber nachgelegt mit dem gängigem Tipp der Option Data Disk Monthly:


Vorher:
22-februar-2015_00-39-png.481133



Zwischendurch/Nach der SSD Option:
08-maerz-2015_16-19-png.481134



Nach der Option Data Disk Monthly:
08-maerz-2015_19-51-png.481135


TBW* bisher laut CrystalDiskInfoPortable: ~23TB seit Einbau ~08/09.04.2014.

*
https://www.google.de/#q=winfuture+ssd+langzeittest
https://www.google.de/#q=golem+ssd+langzeittest
https://www.google.de/#q=heise+ssd+langzeittest

**
 

Anhänge

  • 22-Februar-2015_00-39.png
    22-Februar-2015_00-39.png
    100,9 KB · Aufrufe: 785
  • 08-März-2015_16-19.png
    08-März-2015_16-19.png
    98,8 KB · Aufrufe: 798
  • 08-März-2015_19-51.png
    08-März-2015_19-51.png
    96,4 KB · Aufrufe: 820
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal wieder HD Tune Pro 5.50 bei mir drüber laufen lassen um zu schauen, ob sich bei meiner EVO 120 GB was verändert hat. Bei mir ist aber nach wie vor alles im grünen Bereich. Ist schon komisch, warum bei mir scheinbar die Performance stimmt und bei vielen anderen offensichtlich nicht. Ich will mich an der Stelle nicht beschweren, aber komisch ist es schon.

Der erste Screenshot entstand Ende Januar, der Zweite heute.

Entweder im habe großes Glück, oder ich muss irgendwas richtig machen. :freak:

Übrigens habe ich nie Magician benutzt und auch so Sachen wie MyDefrag habe ich nie angewendet. Nachdem ich die neue Firmware im Oktober (?) drauf gemacht habe, habe ich auf der EVO Windows frisch installiert (vorher einen Secure Erase gemacht) und ansonsten meinen PC ganz normal genutzt ohne meiner SSD eine "spezielle Behandlung" (wie eben MyDefrag oder sowas) zukommen zu lassen.
 

Anhänge

  • HD Tune (27.01.2015).png
    HD Tune (27.01.2015).png
    65,1 KB · Aufrufe: 535
  • HD Tune (15.03.2015).png
    HD Tune (15.03.2015).png
    53,9 KB · Aufrufe: 538
Derzeit geht es bei mir auch. Aber ich hatte vor 1-2 Wochen Diskfresh drüber laufen lassen. Mal gucken wie lange die Werte so bleiben.

Unbenannt.JPG
 
Hallo32 schrieb:
Falls noch in der Garantie, werden die M4s von Crucial getauscht.

Muss ich mal schauen wie alt die sind. Aktuell ist das System wieder auf der guten alten Postville, das Ding läuft und läuft und läuft... ;-)

Allerdings hatte Intel mit der 320er Serie auch n faules Ei dabei... ich glaub es gibt keinen Hersteller von SSDs der nicht schon mal Probleme hatte.
 
Das stimmt wohl. Aber die Frage ist immer wie der jeweilige Hersteller damit umgeht...
 
Zurück
Oben