Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Leseschwäche bei SSD 840 (Evo) bleibt ungelöst
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Leseschwäche bei SSD 840 (Evo) bleibt ungelöst
Die 850 Evo hat diese Bug nicht, der ist auf die planaren TLC NAND beschränkt, die 850 Evo hat das 3D NAND, bei Samsung V-NAND genannt und das hat viel, viel größere Zelle in die viel mehr Elektronen passen, womit auch der Abstand zwischen zwei Ladungszuständen viel mehr Elektronen ausmacht. Das ist letztlich die entscheidende Größe bei NAND, da man eben nicht eben Ladungszustände unterscheiden können muss und keine Rolle spielt wie viele es sind, sondern nur wie viele Elektronen den Unterschied zwischen ihnen ausmacht. Bei Toshibas planaren 15nm NAND ist von maximal 20 Elektronen pro Zelle die Rede, da muss man auch bei den nur 4 Ladungszuständen von MLC die Elektronen fast einzeln zählen, bei den 8 von TLC dann erst recht und wehe es geht eines oder zwei Elektronen verloren. 3D NANDs haben dagegen um Zehnerpotenzen mehr Elektronen, also viele Hundert bis Tausend Elektronen in einer Zelle, da macht der Unterschied zwischen zwei Ladungszuständen auch bei TLC noch mehr aus als die einigen Dutzend Elektronen die man den 20nm (19nm bei Toshiba, 20nm bei IMFT und SK Hynix, 21nm bei Samsung) nachgesagt hat.
Okay. Danke ;-)
Ich stehe nur vor Entscheidung, da ich meine 840 EVO erst vor 10 Monaten gekauft habe und somit noch voll in der Garantie bin, ob ich mich jetzt mit Samsung auseinandersetzen soll wegen einem Austausch zu einer anderen SSD oder ob ich es mit dem FW-Update auf die EXT0DB6Q belassen soll.
Meine Überlegung - wie hier ja auch ausführlich diskutiert wurde - ist, das es sich bei der "Problemlösung" seitens Samsung ja nicht wirklich um eine Lösung des eigentlichen Problem handelt, sondern die neue FW ja lediglich dafür sorgt, das andauernd im Hintergrund Daten umgeschrieben werden, um einer Verlangsamung der Performance entgegenzuwirken. Also eigentlich werden nur die Symptome und nicht das Problem als Solches eliminiert.
Letztlich resultiert daraus ja - vielleicht auch nur theoretisch - eine Verkürzung der Lebenszeit der SSD.
Ich finde es schon sehr ärgerlich, wie Samsung an diese Sache herangegangen ist. Die 840 EVO wurde ja zweifelsfrei Fehlerbehaftet produziert und in den Verkauf gegeben. Was passieren kann... kein Thema. Allerdings würde ich da doch erwarten, das wenn der ursächliche Fehler nicht korrigiert werden kann, das Samsung von sich aus die ganzen SSD's zurücknehmen und austauschen würde. Also eine Art Rückrufaktion. Das würde ich zumindest von jedem halbwegs seriösen Hersteller erwarten. Nun gut, das macht Samsung nicht und ich werde für zukünftige Käufe Samsung deshalb links liegen lassen.
Jetzt will ich mich aber auch nicht aus reiner "Prinzipienreiterei" mit denen anlegen.
Wenn es also wirklich so ist, das mit der EXT0DB6Q die volle von Samsung versprochene Leistung gewährleistet ist und die Verkürzung der Lebensdauer der SSD lediglich theoretischer Natur ist, dann behalte ich die 840 EVO, wenn auch ein wenig "Zähneknirschend".
Deshalb nochmal meine Rückfrage :-)
Ich stehe nur vor Entscheidung, da ich meine 840 EVO erst vor 10 Monaten gekauft habe und somit noch voll in der Garantie bin, ob ich mich jetzt mit Samsung auseinandersetzen soll wegen einem Austausch zu einer anderen SSD oder ob ich es mit dem FW-Update auf die EXT0DB6Q belassen soll.
Meine Überlegung - wie hier ja auch ausführlich diskutiert wurde - ist, das es sich bei der "Problemlösung" seitens Samsung ja nicht wirklich um eine Lösung des eigentlichen Problem handelt, sondern die neue FW ja lediglich dafür sorgt, das andauernd im Hintergrund Daten umgeschrieben werden, um einer Verlangsamung der Performance entgegenzuwirken. Also eigentlich werden nur die Symptome und nicht das Problem als Solches eliminiert.
Letztlich resultiert daraus ja - vielleicht auch nur theoretisch - eine Verkürzung der Lebenszeit der SSD.
Ich finde es schon sehr ärgerlich, wie Samsung an diese Sache herangegangen ist. Die 840 EVO wurde ja zweifelsfrei Fehlerbehaftet produziert und in den Verkauf gegeben. Was passieren kann... kein Thema. Allerdings würde ich da doch erwarten, das wenn der ursächliche Fehler nicht korrigiert werden kann, das Samsung von sich aus die ganzen SSD's zurücknehmen und austauschen würde. Also eine Art Rückrufaktion. Das würde ich zumindest von jedem halbwegs seriösen Hersteller erwarten. Nun gut, das macht Samsung nicht und ich werde für zukünftige Käufe Samsung deshalb links liegen lassen.
Jetzt will ich mich aber auch nicht aus reiner "Prinzipienreiterei" mit denen anlegen.
Wenn es also wirklich so ist, das mit der EXT0DB6Q die volle von Samsung versprochene Leistung gewährleistet ist und die Verkürzung der Lebensdauer der SSD lediglich theoretischer Natur ist, dann behalte ich die 840 EVO, wenn auch ein wenig "Zähneknirschend".
Deshalb nochmal meine Rückfrage :-)
Wenn das Problem nun nicht mehr auftritt, wieso soll es sich dann nicht um eine Lösung des Problems handeln? Sorry, da komme ich nicht mit! Nur weil einige Behaupten die FW würde eben Refreshs der Daten machen? Das macht jede SSD, das muss sein, z.B. weil es sowas wie Read Disturb gibt. Außerdem weiß das keine genau, vielleicht wird auch einfach nur weniger früh auf die langsamere Low Density Parity Check (LDPC) error correction umgeschaltet, wer kann das schon sicher sagen? Klar wäre es kein Nachteil die 840 Evo gegen die neuere 850 Evo mit dem VNAND getauscht zu bekommen, aber wenn der Fehler beseitigt ist, gibt es dafür eine Basis außer Kulanz.
Holt schrieb:Wenn das Problem nun nicht mehr auftritt, wieso soll es sich dann nicht um eine Lösung des Problems handeln?
Wenn das so ist, dann hast Du Recht und das Thema wäre durch. Aber liest man gerade hier auf den vorhergehenden Seiten dieses Threads und auch überall woanders im Netz, das es eben keine wirklich Lösung des eigentlichen Problem ist und man zumindest theoretische eine verkürzte Lebensdauer der SSD hinnehmen muss.
Inwieweit das stimmt. Keine Ahnung... aber so wird es weit mehrheitlich behauptet.
Holt schrieb:Man liest im Netz auch, dass Elvis und Hitler noch leben, der übrigens am Südpol![]()
Was für ein bescheuerter Vergleich.
Wenn du wenigen kompetenten Leuten wie Holt nicht glaubst, dafür das Halbwissen und teilweise Stimmungsgemache von weniger Wissenden - welche jedoch wie überall weit in der Überzahl sind - schwerer in die Waage wirfst, musst du dich halt mit Samsung auseinandersetzen und einen Austausch versuchen. Deine Befürchtungen sind wohl stärker als Argumente - das kommt vor - von daher kann dir im Grunde wohl keiner so richtig helfen und Zähne knirschen ist nicht gesund 

Könnt ihr mir mal mit Secure Erase helfen?
Beim Versuch, Secure Erase über Ultimate Boot CD durchzuführen ist der Vorgang eingefroren und abgebrochen. Nun ist meine 840 Evo gesperrt und lässt sich auch über den Stromstecker-Ziehen-Trick nicht wieder entsperren.
Das zweite Problem ist, dass ich auch meine 840 Basic nicht gelöscht kriege, weil beim Versuch, den USB Stick (erstellt mit dem Samsung Magician) dazu zu benutzen, die gebootete Oberfläche so aussieht:

http://i.imgur.com/ESaEpFd.jpg
Beim Versuch, Secure Erase über Ultimate Boot CD durchzuführen ist der Vorgang eingefroren und abgebrochen. Nun ist meine 840 Evo gesperrt und lässt sich auch über den Stromstecker-Ziehen-Trick nicht wieder entsperren.
Das zweite Problem ist, dass ich auch meine 840 Basic nicht gelöscht kriege, weil beim Versuch, den USB Stick (erstellt mit dem Samsung Magician) dazu zu benutzen, die gebootete Oberfläche so aussieht:

http://i.imgur.com/ESaEpFd.jpg
Falls du es noch nicht raus hast......
In der verkrüppelten Anzeige einfach ESC drücken, dann landest du nach wenigen Sekunden bei der DOS Eingabe.
Dort tippst du segui0 /s dann wird das Programm mit einem alternativen Font gestartet.
( 0 ist eine Null und / findest du auf der Minustaste neben der rechten Shift, Y und Z ist wahrscheinlich auch vertauscht......)
In der verkrüppelten Anzeige einfach ESC drücken, dann landest du nach wenigen Sekunden bei der DOS Eingabe.
Dort tippst du segui0 /s dann wird das Programm mit einem alternativen Font gestartet.
( 0 ist eine Null und / findest du auf der Minustaste neben der rechten Shift, Y und Z ist wahrscheinlich auch vertauscht......)