Letzte fragen zu Zusammenstellung

Blubberblase

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
56
Hey!

Ich hab vor mir in kürze eine Wakü für meinen Rechner zu kaufen...
Hier mal ne Zusammenstellung:

zusammenstellung3-jpg.127691


Jetz bin ich jedoch nich sicher ob der 360er Radi für nen E8400 @ 4,5GHz @ 1,4V + 4870X2 reicht?
Ich denk mal eher nicht, deshalb bin ich am Überlegen ob ich erstmal die Graka weglass und stattdessen nen Evo 1080 oder ähnliches hol und die Graka in 1-2 Monaten nachrüst!

Denkt ihr die Pumpe reicht? Oder soll ich lieber die 750er Version davon nehmen?
Budget liegt im moment bei 250€...

Danke schonmal für eure Antworten!

mfg

Mushroom
 

Anhänge

  • Zusammenstellung3.jpg
    Zusammenstellung3.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 464
WLP: Entweder die MX2 oder die Zalman STG1

Das System ist bis auf die Pumpe sehr gut. Wieso sparst du beim Herz der Wakü?
Das Teil lebt meist am längsten von einer ganzen Wakü und ist sehr wichtig.
Aquastream XT mit einem AGB

Förderhöhe: 1.2m das ist schlecht und nicht mehr ganz Zeitgemäß.

Der Radi wird es verkraften.

Welcome @ CB :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
also von diesen Tauchpumpenstationen ...hmmm...halte ich nicht sooo viel von, mein Vorschlag:

Eheim 1046: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p784_Eheim-1046-790-230Volt-Vollkeramiklagerung.html

+

Magicool agb : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2277_Magicool-Plexiac-150-Ausgleichsbeh-lter.html

wäre insg. genau so teuer, aber dafür hast ne wirklich anständige und sehr zuverlässige Pumpe die ein paar jährchen gut laufen wird, + sehr sehr leise ist und nen anständigen AGB, den du falls du mal die Pumpe austauschen solltest weiterverwenden kannst ;)

anbei, die Eheim fördert mehr als der Hersteller angibt, da gabs iwo in netzt mal nen test dazu, wieviel sie tatsächlich fördert, weiß aber nicht mehr wo, und auch nicht mehr wieviel es ganau war, aber ich glaub iwas mit 1.5 m oder so.
 
Ich wollte nur anmerken das Aquatuning, just in dem Moment als ich am surfen war die XSPC X2O 750 Pumpstation 12V aus dem Sortiment genommen hat.

Früher hatte aquatuning deutlich mehr Pumpen von XSPC im Portfolio.
 
Blubberblase schrieb:

DC / AC Wandler - > Gleichstrom / Wechselstrom wandler - ist notwendig für die 12 v. Variante der Eheim 1046 - aber das lohnt net, da kannste dir im Prinzip ja gleich ne HPPS für 55 oder ne AS für 65 kaufen, zudem hab ich mal gerüchteweise aufgeschnappt, dass die 12 v org. Eheim zu Ausfällen neigt.
Also eher nicht empfehlenswert.
 
Nur um sicherzugehen: Ist dir klar, dass die Abbildung vom Heatkiller nicht die richtige ist?
Abgebildet ist die Vollkupfervariante aber bestellt hast du nur die LC-Variante und die hat einen schwarzen POM-Deckel. Nicht das du dich dann ärgerst, dass er anders aussieht.
 
dazu hab ich grad ma ne frage:
der LT is der gleiche wie der normale(CU) nur mit pom deckel und die beiden sind auch von der kühlleistung gleich (abgesehn von den 0.1° weil der deckel ja auch aus kupfer is^^)
der LC hat auch en pom deckel is aber schlechter von der kühlleistung als die andern beiden

richtig?
 
der lc ist nur für native quadcores optimiert. man kann ihn nicht auf dual-core umstellen.
die beiden anderen varianten kann man umstellen. ob die kühlleistung sehr unterschiedlich ist, wage ich zu bezweifeln.
 
wie denn bitte umstellen? is da en schalter dran? :)
 
Hey,

Dass der Kühler anders aussieht ist mir klar!

Hab nochmal bissl umgestellt...

http://www.abload.de/image.php?img=zusammenstellung4rtaq.jpg

Aber bei der Pumpe irritiert mich folgendes:
schlauchanschlussgröße vom Pumpenausgang: 10/8mm

Lässt sich der auf 13/10 ändern oder tuns 10/8 schläuche auch?

Das ganze ist zwar nochmal 100€ teurer... aber wenn dann glei gscheit...

mfg

Mush
 
Da ist eine Düsenplatte drin, die man verschieben kann um damit den Lauf des Wasserstrahls zu ändern. Wie genau das geht, weiß ich nicht aber man soll es machen können ohne den Kühler zu öffnen.

@Blubberblase:
Die Schlauchgröße ist Geschmackssache. Ich selber habe 10/8er, kann aber sein, daß ein größerer Querschnitt Vorteile bringt. Vermutlich nur marginale Verbesserung.

Die Anschlüsse würde ich nicht nehmen. Nimm Verschraubungen und nicht diese Schlauchtüllen. Die brauchen eine Schlauchschelle und sind unpraktisch, wenn du mal Wasser wechseln mußt oder neue Komponenten integrieren willst.
 
nah die HPPS hat nen handelsüblichen G 1/4 auslassadapter mitgeliefert, welchen anschluss du dan dran machst ist dein Bier, und für die Pumpe brauchst du noch den Einlass adapter ( ganz wichtig ansonsten kannst du die wakü nicht in Betrieb nehmen !!! )

ohhh doch nen Mora? - dir ist schon klar das du an diesen Mora nicht die 120 er Lüfter montieren kannst - da brauchst du noch das Lüfter gitter für den Mora
 
@Baweng

http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

Sowas?
und beim Auslass ist soeiner schon dran, sprich in kann die 13/10 Tüllen dann in den Ein- und Auslass schrauben?

Hatte eig. vor die Lüfter am Mora mit Kabelbindern zu befestigen?
Sollte doch funktionieren oder?

Case ist ein Antec 300, hab vor den Mora an die Seitenwand zu schrauben (mit Abstandshaltern natürlich)
 
jop genau das teil brauchst du - auslass ist ja schon dabei - und an diese Adapter kannst du deine 13/10 er Anschlüsse dranschrauben.

Zu den Lüftern:

jo würd sicher irgendwie gehen, mit kabelbinder, aber wie sieht den das aus .... und wenn dann würde ich gleich 1 nen oder 2 fette 225 er dran machen, net die "kleinen" 120 er - und vor allem nicht die Loonies, ich finde die net so pralle.

ich hab mittlerweile alle die ich in meinen 2 PC s hatte rausgeschmissen und gegen "leise" Lüfter ersetzt



Ohhh Moment, du brauchst für die HPPS auch den Auslass adapter, es wird zwar einer mitgelierfert, aber der ist nicht G 1/4 sondern direkt schraub auf 10/8 er!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben