News Lexar NM1090 Pro: Neues SSD-Flaggschiff mit 6‑nm‑Controller verfügbar

Leider immer noch keine 8 TB Versionen und dass mit einem Pro im Name. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben99, XD-User, drmaniac und 8 andere
Nice, Mehrwert für den User = Null... Weniger Geld im Portemonnaie = ne Menge.

Trotzdem scheinen die PCIe 5.0 SSDs ständig ausverkauft zu sein... Trotz der gesalzenen Preise im Vergleich zum realen "Leistungsgewinn". Hat man doch gerade hier wieder gesehen.

Kommt wieder, wenn die 8TB Version für unter 400€ zu haben ist. 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumbira, R O G E R, onkuri und 5 andere
Wie sich die Hersteller mit ihren Spitzenwerten immer überbieten wollen und das für den Endkunden praktisch keine Bedeutung hat.
Erinnert mich an die 90er, wo Hersteller von HiFi Anlagen immer möglichst große Watt Zahlen (P.M.P.O) in die Werbeprospekte schrieben, die der Kunde ebenfalls nie abrufen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und konkretor
Dieses sich gegenseitig Überbieten fine ich gar nicht so übel. Die Controller werden besser / sparsamer, werden häufiger verbaut (-> sinken auf Dauer im Preis) und am Ende profitieren alle davon. Auch wenn es mit der beworbenen Geschwindigkeit noch nicht so gut funktioniert, ist alleine die Sache mit dem Controller die Entwicklung wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte und goldeye
Darklordx schrieb:
Nice, Mehrwert für den User = Null... Weniger Geld im Portemonnaie = ne Menge.
Wir wissen noch nicht genau, wie sich die Leistungsaufnahme ändert.
Gut möglich dass man bei 1W gesunkenere Leistungsaufnahme den Mehrpreis in ein paar Jahrzenten unter Dauerlast wieder gut gemacht hat!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Francis B.
@vll

Ob ich noch so lange lebe... 😉
 
vll schrieb:
Gut möglich dass man bei 1W gesunkenere Leistungsaufnahme den Mehrpreis in ein paar Jahrzenten unter Dauerlast wieder gut gemacht hat!!
Aus Neugierde wollte ich das jetzt mal durchrechnen...

Annahme: 1W Leistungsunterschied, 30ct/kWh, 230€ Preisdifferenz zur Western Digital WD_BLACK SN850X 4TB (also ein PCIe 4.0 top-Performer mit DRAM Cache)

Bei 767 kWh die man mit 230€ kaufen könnte -> 766.667h Betriebszeit... also rund 88 Jahre.
Selbst bei 5W Unterschied sind das noch 18 Jahre 24/7 Betrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, Drahminedum, konkretor und eine weitere Person
Darklordx schrieb:
Mehrwert für den User = Null...

Für dich vielleicht. Es gibt auch noch eine (deutlich größere) Welt abseits von Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, tnfruit und Sinatra81
Ah nice. 6nm. Lexar soll sich gern wieder melden, wenn 8tb verfügbar sind. Vorher: behalten. 4tb mit alltagstauglicher Performance gibt's bereits wie Sand am Meer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
500 Hundert Euro für 4 TB? Ähm ne bleib bei PCIe 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, the_IT_Guy und Haldi
Schade das auch die Lexar so hochpreisig ist wie die Samsung, da würde ich lieber bei 4.0 bleiben, das mehr an Geschwindigkeit bemerke ich eh nicht wirklich das sind die GBs wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die NM790 war auch ein Mittelklasse Modell. Die 1090 Pro ist high-end.
 
Und in 6 Jahren so: "Dank 2nm-Controller und PCIE 7.0 erreicht die neue Serie 133,37GB/s und soll mit mit bis zu 4TB Speicherplatz auf den Markt kommen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Catrovacer, MaverickM, windeskælte und 7 andere
Rickmer schrieb:
Bei 767 kWh die man mit 230€ kaufen könnte -> 766.667h Betriebszeit... also rund 88 Jahre.
Selbst bei 5W Unterschied sind das noch 18 Jahre 24/7 Betrieb.
Geht wohl eher um Notebooks und die Akkulaufzeit als Stromkosten.
 
chaotium schrieb:
500 Hundert Euro für 4 TB? Ähm ne bleib bei PCIe 4.
Dachte ich mir auch. Meine NM790er tuns noch ne Weile.
 
milliardo schrieb:
...und soll mit mit bis zu 4TB Speicherplatz auf den Markt kommen
Ha-ha, genau, auch dann wird man bereits für 8TB "Danke" dem Hersteller sagen müssen ...
milliardo schrieb:
in 6 Jahren so: "Dank 2nm-Controller und PCIE 7.0 erreicht die neue Serie 133,37GB/s
Wird aber leider auch so nicht kommen. NAND-Entwicklung verlangsamt sich, auch die 14,9 GB/s-Hürde (Maximal-Netto über 5.0x4) wird evtl. erst dieses Jahr, also einige Jahre nach dem PCIe5.0-Release, erreicht. Die theoretischen ~29,5 GB/s über 6.0x4 (etwas weniger als 14,9x2, da PAM-4 etwas mehr Overhead verursacht) werden noch länger brauchen und 59 GB/s der Gen7-SSDs werden wir in 6 Jahren vermutlich NOCH nicht erleben (und in dem gewohnten M.2-2280-Formfaktor wahrscheinlich überhaupt nicht). Und die von Dir erdachten 133,37 GB/s wohl nicht einmal mit Gen8 in 10+ Jahren.
 
Erst die WD SN850X 4TB gekauft und ich denke die kann erstmal eine Zeit lang aushalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimmy13
Zurück
Oben