Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News LG-Fernseher: AirPlay 2 und HomeKit für ausgewählte Modelle aus 2018
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: LG-Fernseher: AirPlay 2 und HomeKit für ausgewählte Modelle aus 2018
D
dero.O
Gast
Da freuen sich mein 55C8 und 65E8
0screamer0
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.446
WebOS 4.0 ist doch bereits draufadny schrieb:Toll, hättet ihr das nicht erst ne Woche vor Release von WebOS 4.0 im Herbst für die 2018-er Modelle sagen können, jetzt will ich es jetzt schon haben.
verfügbar und bei mir schon drauf.0screamer0 schrieb:WebOS 4.0 ist doch bereits drauf
Aber ja, Computerbase Artikel hatte verwirrt.
Das tolle Bild unterschreibe ich, der Rest ist m.M. nach Schrott! WebOS ist im Prinzip uralt (PalmOS) und wird von LG nicht besonders gut gepflegt. Es nervt durch 1000 Nachfragen und Bestätigungsfensterchen ... und die Magic Remote ist supernervig. Dieser rosa Zeiger, der nie da ist, wenn man ihn braucht, aber immer dann, wenn man lange fertig ist. Und keine vernünftigen Tasten für direkte Funktionen, z.B. wenigsten die Input-Wahl o.ä.just_fre@kin schrieb:... tolles Bild und perfekte Bedienung durch Magic Remote und WebOS ...
Wie gesagt, das Bild ist richtig gut und ich persönlich habe mittels Apple TV den LG zum Monitor degradiert. Der hängt nicht mal mehr am 'net'. Prima HDR Display
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hm kann ich so gar nicht bestätigen. Ich finde webOS ist bei weitem das beste OS für einen TV. Ich habe keine Probleme den Curser "zu beschwören", einfach scrollen dann ist er da. Bestätigungsfenster kenn ich auch keine. Input wähle ich über die HausAutomation ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und ne mit PalmOS hat webOS gar nichts mehr zu tun. Und natürlich wird es gepflegt, es ist sogar als einziges TV OS opensource! Ist so ziemlich das Gegenteil von "nicht pflegen".
Und das kommt von einem webOS 1 Nutzer
das ist schon etwas langsam... ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und ne mit PalmOS hat webOS gar nichts mehr zu tun. Und natürlich wird es gepflegt, es ist sogar als einziges TV OS opensource! Ist so ziemlich das Gegenteil von "nicht pflegen".
Und das kommt von einem webOS 1 Nutzer
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.569
@Luthredon Merkwürdig, Nachfragen oder irgendwelche Bestätigungsfenster habe ich - abseits vom seltenen Aktualisierungshinweis von Apps - überhaupt keine. Auch beim Cursor der Magic Remote gibts keinerlei Probleme.
Die Menüführung und die von mir benutzten Streaming-Apps (Netflix, Prime Video, Disney+, Spotify) starten viel flotter und reagieren deutlich schneller als beispielsweise auf meiner super lahmen Playstation 4, da ist es mir recht egal wie alt das OS ist^^ Habe eine Sat-Schüssel aufm Dach und auch da ist der integrierte Receiver 1a: Sendersuchlauf und Umschaltzeit sind besser und schneller als beim alten Technisat Technistar S1+, für 444€ ein echtes Schnäppchen.
Durch den unterdurchschnittlichen Kontrast meines Modells (SK8000) musste ich mich am Anfang etwas durch die Bild-Einstellungen kämpfen, aber nach Kalibrierung war dann alles perfekt 👍🏻
Die Menüführung und die von mir benutzten Streaming-Apps (Netflix, Prime Video, Disney+, Spotify) starten viel flotter und reagieren deutlich schneller als beispielsweise auf meiner super lahmen Playstation 4, da ist es mir recht egal wie alt das OS ist^^ Habe eine Sat-Schüssel aufm Dach und auch da ist der integrierte Receiver 1a: Sendersuchlauf und Umschaltzeit sind besser und schneller als beim alten Technisat Technistar S1+, für 444€ ein echtes Schnäppchen.
Durch den unterdurchschnittlichen Kontrast meines Modells (SK8000) musste ich mich am Anfang etwas durch die Bild-Einstellungen kämpfen, aber nach Kalibrierung war dann alles perfekt 👍🏻
Heelix
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.448
Funktionierendes Airplay wäre definitiv ein Argument mich für Hersteller oder Modell X zu entscheiden.
Ab und an vermisse ich diese funktion einfach bei meinem aktuellen Samsung TV. AppleTV bietet mir keinen ausreichenden Mehrwert für den Preis.
Ab und an vermisse ich diese funktion einfach bei meinem aktuellen Samsung TV. AppleTV bietet mir keinen ausreichenden Mehrwert für den Preis.
DrFreaK666
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.774
Nett, aber ich hätte lieber eine Soundcloud- und Steam Link App...
Disney+ kann man dummerweise nicht mit dem Magic Remote steuern (bzw. fehlt die "magische" Funktion)
Ergänzung ()
just_fre@kin schrieb:Freut mich, dass mein LG bei dem Oktober 2020 Update dabei sein wird, top 👍
Hab den TV ja erst 2019 gekauft, aber muss sagen: tolles Bild und perfekte Bedienung durch Magic Remote und WebOS, selbst die gerade erst gelaunchte Disney+ App ist rasend schnell und zuverlässig.
Disney+ kann man dummerweise nicht mit dem Magic Remote steuern (bzw. fehlt die "magische" Funktion)
just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.569
Ich weiß, bei der Installation stand als Hinweis dabei, dass es in Kürze nach gereicht wird. Abseits der Bewegungssteuerung funktioniert die App aber hervorragend: schnell, fehlerfrei und übersichtlich seit Tag 1.
Luthredon schrieb:Das tolle Bild unterschreibe ich, der Rest ist m.M. nach Schrott! WebOS ist im Prinzip uralt (PalmOS) und wird von LG nicht besonders gut gepflegt. Es nervt durch 1000 Nachfragen und Bestätigungsfensterchen ... und die Magic Remote ist supernervig. Dieser rosa Zeiger, der nie da ist, wenn man ihn braucht, aber immer dann, wenn man lange fertig ist. Und keine vernünftigen Tasten für direkte Funktionen, z.B. wenigsten die Input-Wahl o.ä. ..
die meisten Bestätigungsfenster sind einmalig, oder sehr selten. Kann mich nicht an das letzte Mal erinnern, außer ein Popup das mich auf ein verfügbares App update hingewiesen hat.
Und wenn du die Remote bissl hin und her bewegst, dann kommt der Zeiger immer und die Bedienung ist super nice, versteh nicht was das Problem sein soll.
Netflix Taste ist doch drauf (sowie amazon video), das ist eins der wichtigen Dinge
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und wenn du eine Konsole anschälst, dann wirst du auf neuen Input hingewiesen und kannst direkt hinwechseln, versteh das Problem dort auch nicht.. hört sicher eher an als hättest du das Prinzip nicht verstanden.
Zuletzt bearbeitet:
links rechts schnell kurz hin und her bewegen hat ihn bei mir immer zu 100% zuverlässig hervorgebracht. Kann ich von daher nicht bestätigen.
Find ich angenehmer als was zu drücken. Aber ja, als Alternative kann man sich das merken, falls es mal gar nicht will.
Funktioniert bei MacOS übrigens auch, da kommt es tatsächlich mal vor dass der Mauszeiger nicht sichtbar ist. Schnell links rechts bewegen und er ist wieder sichtbar.
Find ich angenehmer als was zu drücken. Aber ja, als Alternative kann man sich das merken, falls es mal gar nicht will.
Funktioniert bei MacOS übrigens auch, da kommt es tatsächlich mal vor dass der Mauszeiger nicht sichtbar ist. Schnell links rechts bewegen und er ist wieder sichtbar.
0screamer0
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.446
so mach ich es auch immer, sehr zuverlässig.adny schrieb:* Überflüssiges Zitat editiert! *
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die aktuellen 2019er Samsung haben doch schon von Anfang an AirPlay2 an Bord, sowie auch die 2018er die es per Firmware Update nachgereicht bebekommen haben.Heelix schrieb:Funktionierendes Airplay wäre definitiv ein Argument mich für Hersteller oder Modell X zu entscheiden.
Ab und an vermisse ich diese funktion einfach bei meinem aktuellen Samsung TV. AppleTV bietet mir keinen ausreichenden Mehrwert für den Preis.
Also bei der Disney+ App, welche man derzeit eher als eine Alpha 0.7 Version bezeichnen kann, ist dass noch das kleinste Problem, Sicherheitslücken und zudem die schlimmste Datensammel- und Weiterleitungskrake (über 170 Advertising-Partner Dienste und nur wenige abwählbar)DrFreaK666 schrieb:Disney+ kann man dummerweise nicht mit dem Magic Remote steuern (bzw. fehlt die "magische" Funktion)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 118
- Aufrufe
- 21.577
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 20.729
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 8.432