News LG OLED Flex LX3: 42"-Fernseher wird per Knopfdruck krumm

@Raptor85
Ich hab 3 PC an einem Monitor, dafür gibt es für um die 20 € USB Switche zu kaufen, hab einen mit 4 x eingehend, also Max 4 PC die sich bis zu 3 x ausgehend teilen können, einfach per Knopfdruck oder Kabel Fernbedienung, funktioniert Einwandfrei, so hab ich nur 1 x Maus, Tastatur und Headset für alles. Eingang umschalten am Monitor sind 2 Klicks per Joystick, da würde ich mich jetzt nicht unbedingt von einem Monitor der das integriert hat abhängig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
@Bruder_Joe Cool, danke! :)
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Ist so ein Teil ausreichend oder hast du noch Empfehlungen?
 
Raptor85 schrieb:
Als Universallösung, inkl. gelegentlicher, wenn auch nur einfacher Bildbearbeitung, leider keine Option.
Kannst du das nicht mit Curved?
Als ich noch meinen LG Curved hatte, ruhe in Frieden mein guter, hab ich darauf Videos bearbeitet und keine Probleme mit Curved gehabt. :-)

Raptor85 schrieb:
Zudem brauche ich ja einen KVM-Switch, an dem ich 2 PCs betreiben kann. Und 3 zusätzliche USB-Anschlüsse für Maus, Tastatur und DAC sollten es auch gerne sein.
Du kannst doch 2 Rechner drann hängen.

Ich würde dir aber empfehlen nicht nach der eierlegenden wollmilchsau zu suchen, sonst wirst du nie fertig und die Spirale dreht sich immer weiter.

Ich würde ein paar wichtige Schwerpunkte setzen, was einem am wichtigsten ist und danach selektieren.
Wenn einem das Panel wichtig ist, würde ich erstmal nicht so genau auf die Anzahl der USB Anschlüsse schauen, schließlich hat der PC auch welche davon usw....

Wenn einem das Panel egal ist, würde ich zuerst auf die Austattung schauen.
Raptor85 schrieb:
Der LX3 kann zudem die Bilddiagonale auf 32 oder 27 Zoll umschalten, falls einem 42" beim Gaming oder anderen Anwendungsszenarien zu groß sind.
Das ist schon einzigartig, lässt sich aber auch mit Programmen lösen.
Bzw an diversen Monitoren über das Seitenverhältnis und Auflösung einstellen.

Mach ich zum Beispiel, wenn ich merke, das meine Graka 4k nicht mehr schafft, dann schalte ich die Auflösung und das Format runter.

Ich glaube aber grundsätzlich wäre es unter diesen Umständen sinnvoller sich einen kleineren 2ten Monitor zu besorgen.

Es gibt ja auch Displays, die man via USB an den Rechner hängen kann und als Monitor fungieren.
Hab ich mittlerweile unter meinem Hauptmonitor steht, sogar mit Touch Screen.
Ist viel besser, als wenn ein 2ten Monitor oben drüber hängen hat, weil man so ein Display auch einfach mal abklemmen und woanders nutzen kann.

Raptor85 schrieb:
Ist halt nur etwas groß und die generellen Probleme von OLED bleiben. Und natürlich wird er vermutlich sehr teuer.

Standby bei OLED und Stromsparen ist ja gleich mal der nächste Punkt.

https://winfuture.de/news,122453.html

Ich kann mich nicht erinnern, das jemals ein Hersteller in letzter Zeit mal drauf hingewiesen hätte.
Genau das meinte ich in meinen letzten Post auch.
In dem Artikel steht auch explizit, das sie den Monitor einfach ausgetauscht haben, der / die Kunden, Kundinnen aber im Vorfeld nicht drauf hingewiesen wurden.

Jetzt darf ich nicht mal mehr OLED Monitore über meine tolle und teure Brennenstuhl Steckerleiste mit wertvollen Überspannschutz ausschalten. 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Raptor85 schrieb:
@Bruder_Joe Cool, danke! :)
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Ist so ein Teil ausreichend oder hast du noch Empfehlungen?
Geht sogar noch für weniger, da Maus, Tastatur und USB Headset mit usb 2.0 auskommen.
Hab das obere, aber von dem Hersteller gibt’s auch einen usb 3.0 sehe ich. Hab ich seit Jahren laufen das Teil.
 

Anhänge

  • 6C20E685-BCDF-4492-AA15-93009BCAD535.jpeg
    6C20E685-BCDF-4492-AA15-93009BCAD535.jpeg
    432,5 KB · Aufrufe: 207
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Na ja, an den 2 Euro solls nicht scheitern. Dann kann ich auch USB 3.0 nehmen.

Wenn man den KVM-Switch aus der Rechnung rauslässt, bleiben mit ein wenig Filterungen trotzdem nur drei 42" / 43"er über.

Was ich da nehmen würde, ist vermutlich Geschmackssache. Von der Farbraumabdeckung ist vermutlich der Gigabyte am besten (und am günstigsten), dafür ist der Acer bereits werksseitig kalibriert (Delta-E <1.5).
Nativ 10 Bit bietet leider kein Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeper777 schrieb:
Ich würde dir aber empfehlen nicht nach der eierlegenden wollmilchsau zu suchen, sonst wirst du nie fertig und die Spirale dreht sich immer weiter.

Ich würde ein paar wichtige Schwerpunkte setzen, was einem am wichtigsten ist und danach selektieren.
Wenn einem das Panel wichtig ist, würde ich erstmal nicht so genau auf die Anzahl der USB Anschlüsse schauen, schließlich hat der PC auch welche davon usw....
Jap, die Spirale dreht sich schon sehr lange bei mir. hust

Das Panel ist mir wichtiger und den KVM-Switch kann ich ja auch mit dem Tipp von @Bruder_Joe nachbilden.

Und dank DLSS und G-Sync mache ich mir jetzt weniger Gedanken darüber, ob meine 3080 gewisse Szenarien sonst nur in mittleren Details mit hohen FPS schafft. Shooter spiele ich ja nicht. Und High-FPS im Spiel ist kein Muss.

Ich werde noch ein wenig darüber meditieren, was ich will.
Vielleicht kommt da ja noch was die nächsten 1-2 Monaten. Der November wäre der potentielle Upgrade-Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raptor85 schrieb:
ap, die Spirale dreht sich schon sehr lange bei mir. hust
Ich lasse sie mal weiter drehen. 😄


Kennste den schon?

https://www.computerbase.de/news/mo...-monitor-mit-mini-leds-fuer-3-400-euro.81507/

Samsung ist der VA König. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Technisch echt interessant. :) Aber ganz abgesehen davon, dass ich mir damit vorkäme, als müsste ich damit irgendwas kompensieren, ;) als Schreibtischknecht, selbst als TV-Hybride, einfach zu groß (für mich).
Der Preis ist natürlich auch dementsprechend.

Der GIGABYTE AORUS FV43U kostet im Moment z. B. nur 666 €.
Da werde ich ja fast schon schwach, obwohl ich eigentlich noch ein wenig warten wollte.

Samsung ist ohne Frage interessant, aber knapp 3500 Schleifen? Äh, nein. 😅
 
Ich denke, dass der Samsung noch weiter fallen wird. 55" curved VA is einfach eine sehr große Nische. Im Moment sind es ja schon 2900, bei Samsung selber 2999 + nen Staubsauger. :D

Der 42" LX3 scheint mit dem Oled und "curved" das rundere Paket zu sein.
 
Für nichtöffentliche auch wenn ich nur an curved interessiert bin.

Normale uw Monitore haben mir zu wenig Pixel vertikal.

Curved Rindenschälmesser für Spiele super.
 
MaW85 schrieb:
Eine einfach Spielerei mehr nicht.
Sollen lieber mal OLEDs langsam etwas günstiger machen oder mal kleinere Display zu normalen Preisen unter 1000€ anbieten...ich habe irgendwie kein Bock auf so ein 48Zoll Monster, wo man das erst auch testen muss.^^

Raptor85 schrieb:
Korrigier mich, aber wie lange sind kleinere OLEDs schon als Massenware im Mainstream angekommen? ;)

Jetzt, dieses Jahr, kommen doch erst nach und nach die Ankündigungen für Geräte für den heimischen Zocker-Schreibtisch. Und da gibt es halt erst die größeren Diagonalen und dann irgendwann die kleineren.
Als einzige, auf dem Markt bereits etwas länger etablierte OLED-Alternative zum klassischen PC-Monitor, bleibt doch fast nur der LG C2 (wenn man bis 42" geht).

Grundsätzlich würde ich mir das alles auch günstiger wünschen. Aber wir sind bei OLEDs mit maximal 42" halt erst noch am Anfang.
Und was ist mit dem Alienware AW3423DW @175 Hz ? sowie der kommende LG UltraGear 45GR95QE @ 240Hz sind eigentlich grade für Spieler die Dinger schlecht hin weil mehr als 144Hz und durch die 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) Auflösung kann man das mehr an Hz auch nutzen da die aktuellen Grafikkarten das bei der Auflösung gegenüber UHD auch schaffen.

Aber günstiger? Mhh ich denke da werden wir noch eine ganze weile warten müssen bis Samsung den Markt mit QD-OLED in diversen Auflösungen/Größen überschwemmt (falls sie das tun werden). Weil sonnst gibt es nur LG als OLED 120+ Hz Panel Lieferanten. Sprich LG bestimmt also den Einkaufspreis für die anderen Monitor Hersteller und somit indirekt auch den mindest UVP den jeder nehmen muss für seine Geräte. Sprich Konkurrenz kann das Geschäft hier schlecht beleben wenn alle von dir kaufen müssen...da so ein gewisser Mindestpreis nicht unterschritten werden kann.

Aus dem Grund bin ich auch auf den UVP des LG UltraGear 45GR95QE gegenüber dem Alienware AW3423DW gespannt. Der Alienware hätte das durch die Quantum Dots hellere OLED , der LG das schnellere Panel bei identischer Auflösung...Ich denke das sieht nach Pattsituation aus. Wobei hier noch nicht klar ist was für eine Subpixellayout LG bei der Auflösung verwenden wird. Samsung für das QD-OLED Panel nutzt kein Standard RGB Layout sondern ein TriBand Layout für die Pixelanordnung die unter Windows nicht zu 100% optimal dargestellt wird da Windows das RGB ansprechen will. Ob einen das (überhaupt) sichtbar stört muss jeder für sich Entscheiden und muss manuell mit der Schriftarten unter Windows etwas spielen. Es könnte dann aber die Kaufentscheidung zu Gunsten des LG führen insbesondere wenn man beide zum Vergleich kauft...
satis schrieb:
wird jetzt alles sinnfrei gebogen ?
Ich denke das LG das biegen per FB anbietet liegt daran das sie das Gerät als Spiele Monitor anpreisen und wenn man sich den PC Monitor Markt so anschaut dann sind die explizit als Gaming beworbenen mehr oder weniger stark gebogen und nur die Office Dinger oder Varianten die auch für Content Bearbeitung gedacht sind grade. Sprich Marketing Abteilung wird da gesagt haben Gamer wollen Curved , geben wir ihnen Curved...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt tatsächlich gewagt und einfach mal den Gigabyte Aorus FV43U bestellt.
Es wird die nächsten Monate vermutlich kein neues Modell auf den Markt kommen, was meine Bedürfnisse besser bedient und gleichzeitig günstiger ist Ist als 666 Euro (die Preis ist bei Amazon direkt gestiegen, kaum, dass ich bestellt habe).
OLED hab ich für mich erstmal als ungeeignet abgestempelt.

Bin gespannt, wie ich mit den 42,5" klar komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lag daran, dass MediaMarkt/Saturn den im Angebot hatte für 666 Euro. Dies lief gestern morgen aus und Amazon ist auch wieder nach oben gegangen.

Ich denke mit dem Monitor machst du nichts falsch. Ich finde den FV43U Soft- und Hardwareseitig sehr interessant. Der Samsung Ark und der LG lx3 werden glaube ich kein DP haben. Finde ich sehr schade. PiP Mode ist beim Samsung Ark leider nicht mit 2 HDMI Quellen gleichzeitig möglich. Alles toll gedacht aber an den Feinheiten fehlt es dann ein wenig.

Leider ist die 80 Euro Cashback Aktion seitens Gigabyte letzte Woche ausgelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Dass MM und Saturn da auch mit dabei waren, hab ich wohl gesehen. Das Angebot war nur m. E. nicht als solches ausgewiesen. Es war halt einfach nur signifikant günstiger als der ganze Rest.
Und als MM und Saturn das Angebot beendet hatten, habe ich leicht Muffensausen bekommen und schnell bei Amazon bestellt. :D
Hätte ich sowieso da gemacht. Besserer Support und 30 Tage Rückgaberecht.
Der Monitor wird noch nämlich nochh ein paar Tage stehen bleiben müssen, bis meine Boxenständer da sind.
Die müssen jetzt vom Schreibtisch runter. ;)

Wobei der FV43U alle letzten Black Fridays und so gut und günstig mitgemacht hat. Vielleicht wäre er im Herbst nochmal irgendwann günstiger gewesen...
Egal, nun wird er bald mein sein. :)

Drückt mir die Daumen, dass es möglichst keine Pixelfehler gibt, alles schön homogen ausgeleuchtet ist und einfach alles passt und technisch läuft.

Ach, es gab noch eine Cashback-Aktion? Schade, aber nuu is zu spät. XD

Ja, irgendwie merkt man den kommenden Gaming-OLEDs noch ihre Herkunft aus dem TV-Segment an.
Mehr HDMI als DP...

Ach, ich werde trotzdem ganz entspannt verfolgen, was der LX3 so kann. Bin auf die Tests gespannt.
Aber 666 € wird das Ding sicher nicht kosten. Eher das 3-4-fache. :freak: :daumen: :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: In den USA hat LG den OLED Flex LX3 zwischenzeitlich in den Online-Shop aufgenommen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.999 US-Dollar vor Steuern. Ein Termin für den Verkaufsstart ist der Website allerdings noch nicht zu entnehmen, außerdem führt die Suche nach Händlern noch zu keinem Ergebnis.
 
Ich habe im besten Fall mit 1800 € gerechnet. Im schlechtesten Fall mit 2400 €. Beides inkl. Steuern.

Aber DAS ist absurd! Auch unabhängig vom schlechten Euro-Kurs derzeit.

Und ich habe kurzzeitig überlegt, mir den zu kaufen.
Gut, dass es mittlerweile was anderes geworden ist. Und das massiv günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Computerfuchs
Das Bild ist ja lustig. Wer kennt sie nicht, die Gamer die 40cm vor ihrem 42 Zöller zitzen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Raptor85
Zurück
Oben