Raptor85 schrieb:
Als Universallösung, inkl. gelegentlicher, wenn auch nur einfacher Bildbearbeitung, leider keine Option.
Kannst du das nicht mit Curved?
Als ich noch meinen LG Curved hatte, ruhe in Frieden mein guter, hab ich darauf Videos bearbeitet und keine Probleme mit Curved gehabt. :-)
Raptor85 schrieb:
Zudem brauche ich ja einen KVM-Switch, an dem ich 2 PCs betreiben kann. Und 3 zusätzliche USB-Anschlüsse für Maus, Tastatur und DAC sollten es auch gerne sein.
Du kannst doch 2 Rechner drann hängen.
Ich würde dir aber empfehlen nicht nach der eierlegenden wollmilchsau zu suchen, sonst wirst du nie fertig und die Spirale dreht sich immer weiter.
Ich würde ein paar wichtige Schwerpunkte setzen, was einem am wichtigsten ist und danach selektieren.
Wenn einem das Panel wichtig ist, würde ich erstmal nicht so genau auf die Anzahl der USB Anschlüsse schauen, schließlich hat der PC auch welche davon usw....
Wenn einem das Panel egal ist, würde ich zuerst auf die Austattung schauen.
Raptor85 schrieb:
Der LX3 kann zudem die Bilddiagonale auf 32 oder 27 Zoll umschalten, falls einem 42" beim Gaming oder anderen Anwendungsszenarien zu groß sind.
Das ist schon einzigartig, lässt sich aber auch mit Programmen lösen.
Bzw an diversen Monitoren über das Seitenverhältnis und Auflösung einstellen.
Mach ich zum Beispiel, wenn ich merke, das meine Graka 4k nicht mehr schafft, dann schalte ich die Auflösung und das Format runter.
Ich glaube aber grundsätzlich wäre es unter diesen Umständen sinnvoller sich einen kleineren 2ten Monitor zu besorgen.
Es gibt ja auch Displays, die man via USB an den Rechner hängen kann und als Monitor fungieren.
Hab ich mittlerweile unter meinem Hauptmonitor steht, sogar mit Touch Screen.
Ist viel besser, als wenn ein 2ten Monitor oben drüber hängen hat, weil man so ein Display auch einfach mal abklemmen und woanders nutzen kann.
Raptor85 schrieb:
Ist halt nur etwas groß und die generellen Probleme von OLED bleiben. Und natürlich wird er vermutlich sehr teuer.
Standby bei OLED und Stromsparen ist ja gleich mal der nächste Punkt.
https://winfuture.de/news,122453.html
Ich kann mich nicht erinnern, das jemals ein Hersteller in letzter Zeit mal drauf hingewiesen hätte.
Genau das meinte ich in meinen letzten Post auch.
In dem Artikel steht auch explizit, das sie den Monitor einfach ausgetauscht haben, der / die Kunden, Kundinnen aber im Vorfeld nicht drauf hingewiesen wurden.
Jetzt darf ich nicht mal mehr OLED Monitore über meine tolle und teure Brennenstuhl Steckerleiste mit wertvollen Überspannschutz ausschalten. 🤦♂️