News LG OLED-TV G5: So viel Strom benötigen die neuen Fernseher laut EU-Kennzeichnung

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.467
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, ComputerJunge, K3ks und 7 andere
Bitte was, 300 Watt für einen Fernseher? Ich dachte die Zeiten stromhungriger CRTs seien vorbei! Wenn man darauf mit einem RTX 5090 System zockt kommt man ja locker bei über 1kW an Leistung raus... Mein Gott, warum geht der Verbrauch beim Enthusiasten Markt nur so enorm in diese eine Richtung? 😅 Der Klimawandel lehrt uns dass wir Energie sparen sollten und gleichzeitig verbrät die IT immer mehr Strom... Ich sag nur Krypto Mining und AI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, sentry0815, dister1 und 58 andere
@MichaG dazu ein Artikel, wie das Label im Ausland genutzt wird, wäre auch toll!

Das Label ist echt eine gute Sache, dann sehe so sehen die Hersteller was Sie machen müssen und oh Wunder sie können es auch umsetzen.
 
aid0nex schrieb:
Mein Gott, warum geht der Verbrauch beim Enthusiasten Markt nur so enorm in diese eine Richtung? 😅
Weil das Ding 77 Zoll groß ist und bei der HDR-Messung vermutlich mit einer Helligkeit läuft, die einem normalerweise die Augen wegbrennt (ansonsten wäre der Wert nicht drei mal so hoch wie bei SDR).

Also klar, weniger wäre besser, aber ein großer, heller Fernseher wird immer recht viel verbrauchen. Finde ich deutlich nachvollziehbarer als eine 600W Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, XxPvtPaulaxX, chuckie und 35 andere
Völlig irre, total kranker Stromverbrauch.

Ich gucke sicher nicht aufs letzte Watt, aber das ist, meiner Meinung nach, fern ab jeglicher Vertretbaren Moral.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, Frank-2.0, Wallwatcher und 14 andere
Naja, wenn man nachts durch die Stadte läuft und sieht, wo überall sinnfrei Strom verschwendet wird, sind solche Labels eher nebensächlich. Man könnte an anderer Stelle sinnvoller den Stromverbrauch reduzieren und danach TV-Hersteller gängeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, AntiPriester, Freak_On_Silicon und 11 andere
aid0nex schrieb:
Bitte was, 300 Watt für einen Fernseher? Ich dachte die Zeiten stromhungriger CRTs seien vorbei! Wenn man darauf mit einem RTX 5090 System zockt kommt man ja locker bei über 1kW an Leistung raus... Mein Gott, warum geht der Verbrauch beim Enthusiasten Markt nur so enorm in diese eine Richtung? 😅 Der Klimawandel lehrt uns dass wir Energie sparen sollten und gleichzeitig verbrät die IT immer mehr Strom... Ich sag nur Krypto Mining und AI.

? Das ist ein 77"-Monster. Das Ding hat doppel so viel Fläche wie ein 55"er und verbraucht auch in etwa das Doppelte. Jetzt brich das auf nen kleinen 28"-PC-Monitor herunter und du landest irgendwo im 40W-Bereich, wenn überhaupt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, thornhill, Bylar und 14 andere
Fernseher Verbrauch hängt so extrem von den Einstellungen und Bildinhalt ab, das hat eigentlich wenig Aussagekraft.
Im Winter ist so eine warme Fläche vorm Körper aber angenehm fürs Raumgefühl 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle, AntiPriester, chuckie und 7 andere
Auf dem 77er dann also ca. 20ct pro Film an Stromkosten, aber nen ordentliches Soundsystem frisst ja auch nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle
Ist halt typischer Rebound-Effekt, eine Technik verbraucht weniger Strom, also wird es größer, weiter, heller.
Durch LED Lampen ist der Stromverbrauch für Beleuchtung ja auch nicht um 80% gesunken, sondern die Wohnung ist jetzt heller, LEDs sind überall und man denkt nicht mehr so sehr immer ans abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, Fonsi87, Kitsune-Senpai und 18 andere
Mich würde mal interessieren, welche Testszenen die laufen lassen.

Die durchschnittliche helligkeit bei SDR und HDR sollte bei korrekt gemasterten Filmen recht ähnlich sein. Nur die Highlights sollen sich abheben. Man will ja möglichst viel Kontrast und Helligkeitsunterschiede und nicht einfach nur das Bild heller machen (das geht auch ohne HDR).

Außerdem sind in den meisten Filmen die allermeisten Szenen dunkel oder haben sehr hohen Dunkelanteil. Und da ist OLED sehr sparsam.

Ich würde also mal behaupten, dass ja nach getesteten Inhalten die Stromverbrauchsmessungen um das vielfache in die eine oder andere Richtung ausschlagen können. Stellt sich also die frage, wie repräsentativ die getesteten Inhalte für die allgemeinheit und für den einzelnen sind.


So oder so darf man aber unabhängig davon auch nicht vergessen, dass die diagonalen immer weiter steigen. Wer sich 80+ zoll hinstellt und dann zugleich hohe Helligkeiten braucht, der hat eben hohen stromverbrauch. Effizienzgewinne hin oder her, aus luft und liebe bekommt man kein Licht. Wer also sparen will sollte lieber mal überlegen, ob er das Sofa vielleicht näher an den TV bringen kann. Viele Leute sitzen teilweise 4-5, manchmal sogar 6 Meter vom TV entfernt. Da wäre mir selbst 120 Zoll noch viel zu klein. Abstand entsprechend verringern, dann tuts vielleicht auch ein 65-77 zöller und das Bild ist trotzdem sehr groß und man spart nicht nur strom, der TV wird auch günstiger bzw. man bekommt fürs gleiche Budget ein viel besseres Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plattkopp, TecTurtle, AntiPriester und 3 andere
Bei welcher Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung wurden die Geräte getestet?

Mein 2016er 50" TV Samsung frisst zwischen 70w und 144w wenn ich einer der vier Voreinstellungen nehme. Aber ich habe eine individuelle Einstellung (vor allem runter vom Hintergrundbeleuchtung), so dass der TV nur 40w bei richtig guter Bildqualität verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, Corpus Delicti, Kitsune-Senpai und 3 andere
Du kannst auch so einen Uralt Steinzeittechnik 2016 Samsung LCD nicht mit einem LG OLED vom Modell G3-5 vergleichen. Das sind Welten bei der Wiedergabe von 4k Filmen ;) oder gar PS5 Spielen.
Ich habe letztes Jahr auf den G3 gewechselt vom 2019 Sony Oberklassemodell und da fand ich, dass es Welten sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XxPvtPaulaxX, SmashD und anarchie99
Schön zu sehen das die Effizienz steigt. Den 83er G5 und 97er G5 scheint es in der Liste auch schon zu geben:

83 G5 -> https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays/2224028
83 G4 -> https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays/1892636

97 G5 -> https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays/2224442
97 G4 -> https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays/1887628

Wobei der 97er wohl laut Marketingmaterial nicht das neue Panel erhält wenn ich mich richtig erinnere.

MichaG schrieb:
[...] LG Display spricht beim neuen OLED-Design von „Primary RGB Tandem“ [...]

Inwiefern unterscheidet sich eigentlich ein Tandem OLED wie es in dem neuen iPad Pro zu finden ist, von diesen neuen Fernsehern?
 
aid0nex schrieb:
Bitte was, 300 Watt für einen Fernseher? Ich dachte die Zeiten stromhungriger CRTs seien vorbei! Wenn man darauf mit einem RTX 5090 System zockt kommt man ja locker bei über 1kW an Leistung raus...
Ich kann deine Reaktion überhaupt nicht nachvollziehen, vor allem weil du hier auch noch absolut ineffziente Hardware (RTX 5090) mit im Zusammenhang nennst. Wir sprechen hier von einem 77 Zoll OLED Fernseher mit 1500 - 3000 Nits. Wenn du dir solche Sorgen über den Stromverbrauch machst, entsprichst du eventuell einfach nicht der Zielgruppe so einer Luxus Grafikkarte. Mich würde interessieren was du den für einen Verbrauch erwartet hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sepheta, Bylar, Chantal123 und 2 andere
Interessant wären Verbrauchswerte bei identen Helligkeitswerten. Wenns tatsäclich die Peak Brightness ist sollte die Panele ja deutlich effizienter geworden sein. Zumal die zum Nachts im Haushalt bei halbierter Beleuchtungsstärke zum Einsatz kommen werden.
 
NeoHazard schrieb:
Du kannst auch so einen Uralt Steinzeittechnik 2016 Samsung LCD nicht mit einem LG OLED vom Modell G3-5 vergleichen. Das sind Welten bei der Wiedergabe von 4k Filmen ;) oder gar PS5 Spielen.
Ich habe letztes Jahr auf den G3 gewechselt vom 2019 Sony Oberklassemodell und da fand ich, dass es Welten sind.
Darum geht's nicht.
Es geht darum bei welcher Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung getestet wurden.

Monitore werden bei 75% Helligkeit getestet und der Stromberbrauch im Energielabel angegeben. Das ist eine sehr hilfreiche Information!
 
Ist zwar mehr als ich erwartet habe, jedoch sollten die Käufer größer als 55 Zoll eh nur ne kleine Minderheit ausmachen.

Verrückt machen braucht man sich deswegen nicht oder den Ökowahn verfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebish, Bylar, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
knoxxi schrieb:
Völlig irre, total kranker Stromverbrauch.

Ich gucke sicher nicht aufs letzte Watt, aber das ist, meiner Meinung nach, fern ab jeglicher Vertretbaren Moral.

Jo, aber Wasserkocher mit 3kW oder Herd ordentlich Energie ziehen ist in Ordnung (Kaltesser leben sowieso länger btw.). Dann noch ne Graka mit 400 bis 600 Watt im Rechner, aber 300W für einen knapp 80" großen OLED sind zu viel für die wenige Zeit am Tag wo das Ding läuft?

Falls dein Beitrag ironisch gemeint war, hab ichs nicht verstanden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebish, Sepheta, Bylar und 6 andere
Zurück
Oben