Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News LG stiehlt Samsung bei den Fernsehern die Show
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: LG stiehlt Samsung bei den Fernsehern die Show
Bloodie24
Commodore
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 4.180
hydrox schrieb:Wie wäre es denn mal mit 24"/27" UHD OLED?
Dann aber bitte gleich eine Lupe mitliefern.
Gamefaq
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.130
ilovecb schrieb:ich würde mir wünschen, wenn normale 55" tvs ohne schnickschnack günstiger würden.
Ja bitte!
Einen Monitor in TV Größe bitte ohne Kopfhörer Anschluss, Optischem Ausgang, mehreren HDMI Buchsen, Smart TV, Videotext, Lautsprechern, DVB-T-C-S/S2 Tuner. Einfach nur das Gerät mit 1 HDMI Eingang und das war es. Denn all das genante hab ich schon in meinem AVR -> Lautsprecher oder dem jeweiligen Zuspielern wie Kabel HDTV Receiver, Sat-Receiver, BD-Player & Multimedia Playern.
Polishdynamite
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.409
Kartenlehrling schrieb:Was habt ihr eigentlich alle für Sporthallen als Wohnzimmer, ich finde schon 42" als Gross ?
Mindestens 50% davon sind Schwätzer!
zorrkvonhui
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 679
meine einzige erfahrung mit oled-screens ist die PSvita... aber das ist keine gute^^
denn (einige wissens ja vielleicht) die hat ja nen OLED der "werksbedingt"(keine garantie oder austausch ansprüche) so dumme schwarze flecken aufweist, die aussehen wie wasserblasen oder fingerabdrücke unterm screen, die jedes etwas dunklere bild zu nem halben heulkrampf ausarten lassen....
wie siehts denn aus mit der zuerwartenden haltbarkeit bei solchen geräten? gerade durch die garantie und schon reparaturfall?
wo ist denn der grund für dieses riesige interesse an oled-tv´s?
ich glaube kaum dass alle die nach oled´s schreien sich bio ernähren....
denn (einige wissens ja vielleicht) die hat ja nen OLED der "werksbedingt"(keine garantie oder austausch ansprüche) so dumme schwarze flecken aufweist, die aussehen wie wasserblasen oder fingerabdrücke unterm screen, die jedes etwas dunklere bild zu nem halben heulkrampf ausarten lassen....
wie siehts denn aus mit der zuerwartenden haltbarkeit bei solchen geräten? gerade durch die garantie und schon reparaturfall?
wo ist denn der grund für dieses riesige interesse an oled-tv´s?
ich glaube kaum dass alle die nach oled´s schreien sich bio ernähren....
PITA.COM
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 985
Das bezweifle ich, einen anständigen 55" Fernseher bekommst du schon ab 900€, was jetzt wirklich nicht die Welt ist..Polishdynamite schrieb:Mindestens 50% davon sind Schwätzer!
Kartenlehrling
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.377
http://www.youtube.com/watch?v=ynvKWYvyCqw&feature=player_embedded#t=5
Ultra Reality: What would you do in this situation? - LG Meteor Prank
wer mehr davon sehen kann, auf jedenfall auch das Aufzugs-Video schauen.
Ultra Reality: What would you do in this situation? - LG Meteor Prank
wer mehr davon sehen kann, auf jedenfall auch das Aufzugs-Video schauen.
E
etheReal
Gast
Kartenlehrling schrieb:Was habt ihr eigentlich alle für Sporthallen als Wohnzimmer, ich finde schon 42" als Gross ?
Da kommt ja die höhere Auflösung ins Spiel: schau dir mal einen der großen 4K Fernseher im Elektromarkt an, da kannst du nur 2m davon weg sitzen, und es sieht super aus. Natürlich muss der Inhalt stimmen - wenn du jetzt ein grottig komprimiertes 720p Video darauf anschaust, dann ist 60"+ und wenig Sitzabstand nicht mehr schön, da reicht dann 42" lässig aus.
Da sehe ich auch eher das Problem: im Fachmarkt und auf der Messe zeigen sie mir exzellentes 4K Material vom PC, aber wo soll ich das normalerweise hernehmen? Normales Fernsehen brauchst du auf so einem TV nicht zu schauen, da bekommt man Augenkrebs. Minimal braucht man dafür eine gut gemasterte BluRay, sonst macht es keinen Spaß!
Ganz ehrlich? Ich bin etwas von der Leistungsaufnahme (145 Watt bei 55 Zoll) enttäuscht! Ihr nicht? OLED wurde doch immer als so super sparsam angepriesen und dann sowas. Rohrenfernseher in der Große hätten nicht wesentlich mehr geschluckt (ca. 200 Watt).
Also da gibt es LED-Kisten, die ziehen bei 55 Zoll rund 70 Watt. UHD scheint hier das Ausschlaggebende zu sein, denn ein 55 Zoll UHD LED TV verbraucht auch in etwa 140 Watt.
Aber dann stellt sich einem die Frage, warum man auf das teure OLED jetzt umsteigen sollte, wenn man weder ein wirklich erkennbar besseres Bild hat, noch sparsamer mit der Kiste fährt? UHD OLED und LED nebeneinandergestellt, zeigen keinen Unterschied für mich, außer dass der Bildschirm bei OLED gekrümt ist... und das wird wohl der einzige Grund dafür sein, warum das so ist... damit der Konsument sofort erkennen kann, dass es sich dabei um einen OLDE-TV handelt.
@etheReal:
Stimmt schon zum Teil. Aber das liegt dann nicht nur an der Auflösung des Fernsehers, sondern wie er die Bildpunkte umrechnet. Bei Analog-TV wurde noch "Schärfe" durch die groben Bildpunkte erzeugt. Also eine klare Kante und Kontur. Schon Full-HD hat einige TVs blass aussehen lassen bei Analog-Inhalt, weil die Hersteller es nicht als wichtig empfanden, sich um dieses "Problem" zu kümmern. Nur Philips kenn ich als einzigen Hersteller, der sich bei Analoh-TV mühe gegeben hat, so dass auch analog gut geguckt werden kann.
Bei UHD wissen jedoch die Hersteller, dass das meiste Angebot noch weiterhin und auch auf langer Sicht im 720p-Bereich liegen wird. Deshalb haben die UHD TVs eine korrekte Pixel-Umrechnung, ohne das Bild weich und blass aussieht.
Also da gibt es LED-Kisten, die ziehen bei 55 Zoll rund 70 Watt. UHD scheint hier das Ausschlaggebende zu sein, denn ein 55 Zoll UHD LED TV verbraucht auch in etwa 140 Watt.
Aber dann stellt sich einem die Frage, warum man auf das teure OLED jetzt umsteigen sollte, wenn man weder ein wirklich erkennbar besseres Bild hat, noch sparsamer mit der Kiste fährt? UHD OLED und LED nebeneinandergestellt, zeigen keinen Unterschied für mich, außer dass der Bildschirm bei OLED gekrümt ist... und das wird wohl der einzige Grund dafür sein, warum das so ist... damit der Konsument sofort erkennen kann, dass es sich dabei um einen OLDE-TV handelt.
@etheReal:
Stimmt schon zum Teil. Aber das liegt dann nicht nur an der Auflösung des Fernsehers, sondern wie er die Bildpunkte umrechnet. Bei Analog-TV wurde noch "Schärfe" durch die groben Bildpunkte erzeugt. Also eine klare Kante und Kontur. Schon Full-HD hat einige TVs blass aussehen lassen bei Analog-Inhalt, weil die Hersteller es nicht als wichtig empfanden, sich um dieses "Problem" zu kümmern. Nur Philips kenn ich als einzigen Hersteller, der sich bei Analoh-TV mühe gegeben hat, so dass auch analog gut geguckt werden kann.
Bei UHD wissen jedoch die Hersteller, dass das meiste Angebot noch weiterhin und auch auf langer Sicht im 720p-Bereich liegen wird. Deshalb haben die UHD TVs eine korrekte Pixel-Umrechnung, ohne das Bild weich und blass aussieht.
Zuletzt bearbeitet:
terraconz
Commodore
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 4.946
Feuerferkel schrieb:Und wer braucht das? Was bringt mit UHD wenn ich bei normalen 2-3m Sitzabstand davon eh nichts mehr sehe? Achja stimmt dann muss ich die halbe Wanddiagonale als TV haben...
Oder, und Achtung jetzt wird es theoretisch, du könntest einfach näher an den TV ran?! ^^
Yoshi_87
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.998
Kartenlehrling schrieb:Was habt ihr eigentlich alle für Sporthallen als Wohnzimmer, ich finde schon 42" als Gross ?
42"? groß? o.O
Passt nicht so ganz zusammen oder? ^^ Ich empfinde ja 55" noch als zu klein.
Ich denke wirklich interessant wird es erst ab 100" für unter 2000€.
zorrkvonhui schrieb:wo ist denn der grund für dieses riesige interesse an oled-tv´s?
ich glaube kaum dass alle die nach oled´s schreien sich bio ernähren....
Naja - das (mit Abstand) beste Bild? Erste Reviews bestätigen das. Besser als alle vorhandenen LCDs und auch Plasmas.
Das mit dem "Bio" verstehe ich allerdings nicht.
kalude schrieb:Ganz ehrlich? Ich bin etwas von der Leistungsaufnahme (145 Watt bei 55 Zoll) enttäuscht! Ihr nicht? OLED wurde doch immer als so super sparsam angepriesen und dann sowas. Rohrenfernseher in der Große hätten nicht wesentlich mehr geschluckt (ca. 200 Watt)
Nein, ich nicht. Und jeder der mal 5sek drüber nachdenkt auch nicht
OLEDs ansich sind ja auch extrem sparsam. Bedenke aber auch, dass in einem EdgeLED 10, 20, vllt 30 LEDs verbaut sind. In einem OLED mit FullHD dagegen ca. 6mio...
Abgesehen davon, dass ich ein paar Watt absolut belanglos finde. Hier geht es um ein Luxusgut, auch jeder normale, billige LCD ist ein Luxusgut. Nur bringt der OLED eine erheblich (!) bessere Leistung, und verbraucht nur ca. doppelt so viel.
Das ist beim Automobilbau doch nicht anders. Beschwerst du dich auch, dass die Kiste mit 300PS eben ihre 10L benötigt, der Kleinwagen mit 60PS dagegen mit 5L auskommt?
TTJoe
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.249
hydrox schrieb:Wie wäre es denn mal mit 24"/27" UHD OLED?
... die dann mit mindestens 2Titan-Karten befeuert werden müssten
Bible Black
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 933
Abwarten. Schau dir die 32" LCD TVs von 2007/2008 an, da waren selbst bei einer so kleinen Größe 150-250 Watt keine Seltenheit. Später gab es dann auch welche mit weniger als 100 Watt verbrauch - ohne LED versteht sich. Denke mal verbrauchstechnisch wurde da noch nicht sonderlich viel auf den Massenmarkt optimiert, jetzt müssen sie erst mal mit aller Gewalt "strahlen" um möglichst gut auszusehen.kalude schrieb:Ganz ehrlich? Ich bin etwas von der Leistungsaufnahme (145 Watt bei 55 Zoll) enttäuscht! Ihr nicht? OLED wurde doch immer als so super sparsam angepriesen und dann sowas.
Gebogen?! Oh Gott, den würd ich sofort reklamieren, da hat die Spedition doch wieder Paketweitwurf gespielt und fünf Europaletten drauf gestapelt ^^
Ernsthaft, warum muss ein solches Briefmarkengerät (JA, 77" sind auch Briefmarkengröße, wenn man den Sitzabstand und diese "dafür notwendige Biegung" in Betracht zieht) gerundet werden? Es gibt nur einen Grund: weil sie's KÖNNEN! Und schon kauft's der treudoofe Kunde! Bravo, Marktwirtschaft
Ich sitze ca. 2,6 Meter von meiner 3 Meter-Leinwand entfernt und habe selbst da kein Bedarf für eine "gebogene Leinwand". Erst, wenn mein Sichtfeld nach links und rechts (und das ist bei euch allen nicht kleiner) erschöpft wäre, dann würde eine Biegung Sinn machen.
So ist es einfach nur ein Marketing-Gag, genauso wie die ganzen Bildverschlimmbesserer... Smooth Frames, 4k Upscaling, Ambilight und was es da noch so alles gibt, um dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen...
Cya, Mäxl
Ernsthaft, warum muss ein solches Briefmarkengerät (JA, 77" sind auch Briefmarkengröße, wenn man den Sitzabstand und diese "dafür notwendige Biegung" in Betracht zieht) gerundet werden? Es gibt nur einen Grund: weil sie's KÖNNEN! Und schon kauft's der treudoofe Kunde! Bravo, Marktwirtschaft
Ich sitze ca. 2,6 Meter von meiner 3 Meter-Leinwand entfernt und habe selbst da kein Bedarf für eine "gebogene Leinwand". Erst, wenn mein Sichtfeld nach links und rechts (und das ist bei euch allen nicht kleiner) erschöpft wäre, dann würde eine Biegung Sinn machen.
So ist es einfach nur ein Marketing-Gag, genauso wie die ganzen Bildverschlimmbesserer... Smooth Frames, 4k Upscaling, Ambilight und was es da noch so alles gibt, um dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen...
Cya, Mäxl
Kartenlehrling
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.377
So ist es einfach nur ein Marketing-Gag, genauso wie die ganzen Bildverschlimmbesserer... Smooth Frames, 4k Upscaling, Ambilight und was es da noch so alles gibt, um dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen...
Bildprozessor 4K X-Reality PRO
Bei dem Smooth Frames gebe ich dir noch recht, nicht jeder mag das Hobbit 48fps Soap-Opera-Effekt,
aber zb. der Sony Bildprozessor macht eine super Arbeit,
das du als Leinwandfan nichts mit Ambilight am Hut hast kann man vielleicht noch verstehen,
das es zu einem besser Atmosphäre beitragen kann ist 1000x bewiesen.
Wenn es nur "1000x" bewiesen wäre, würde das aber einen ziemlich geringen Absatz der Ambilight-TV-Geräte bedeuten Fakt ist wohl, dass 95% (einfach mal ne Zahl genannt) der Käufer eines solchen Geräts sicher sehr zufrieden mit dieser Funktion sind und diese sich bestimmt vorher auch schon angeschaut, bzw. darüber belesen haben.
Fakt ist jedoch auch, dass für einen "Filmfan" jegliche Lichtquelle, die nicht zum erzeugten Bild gehört, einfach nur enorm unerwünscht ist! Das ist jede LED von irgendeinem Standby-Gerät, das ist jedes Fitzelchen Licht, das evtl. durch eine Jalousie schielt und das ist ganz bestimmt (wenn man schon auf so nem Briefmarkenbild nen Film schaut ^^) auch Licht, das von HINTER/NEBEN dem Bild heraus strahlt.
Somit kann ich nämlich genauso behaupten, dass es wohl um ein ca. 6.800.000.000 faches bewiesen ist (die geschätzte Anzahl der Menschen weltweit, die kein Ambilight nutzen/haben ^^), dass Ambilight eher zur Zerstörung der Atmosphäre beiträgt
Cya, Mäxl
Fakt ist jedoch auch, dass für einen "Filmfan" jegliche Lichtquelle, die nicht zum erzeugten Bild gehört, einfach nur enorm unerwünscht ist! Das ist jede LED von irgendeinem Standby-Gerät, das ist jedes Fitzelchen Licht, das evtl. durch eine Jalousie schielt und das ist ganz bestimmt (wenn man schon auf so nem Briefmarkenbild nen Film schaut ^^) auch Licht, das von HINTER/NEBEN dem Bild heraus strahlt.
Somit kann ich nämlich genauso behaupten, dass es wohl um ein ca. 6.800.000.000 faches bewiesen ist (die geschätzte Anzahl der Menschen weltweit, die kein Ambilight nutzen/haben ^^), dass Ambilight eher zur Zerstörung der Atmosphäre beiträgt
Cya, Mäxl