News Lian Li PC-X2000FN: Alu-Tower-Riese mit reichlich Platz

Vor allen Dingen muss man den Preis des Gehäuses auch in Relation zum Preis des Gesamtsystems sehen.

Wenn z.B. der Nobel-Rechner mit SB-E, SLI/Crossfire-Setup, SSD-Raid0 usw. insgesamt sowieso um die 3000 Euro kostet, dann kommt es auf 100 Euro mehr oder weniger beim Gehäuse auch nicht an, bzw. wäre es ziemlich unsinnig, ausgerechnet da das Sparen anzufangen.

Wenn man aber einen Celeron mit H61-Billigmainboard, 5200RPM-Systemfestplatte usw. in so ein Lian-Li-Tower-Monstrum baut, dann hat man auch irgendwas falsch verstanden. ;)
 
PiPaPa schrieb:
Ich habe immer noch den Oldschool Klassiker Lian Li PC-70 (nicht zu verwechseln mit A70) im Einsatz und hab da auch meine 300€ für gezahlt und es gibt keinerlei Probleme mit irgendeiner Hardware.

Das ist mit einem alten Auto genauso, das fährt und bringt einen an den Zielort. Nur muss man dabei auf manche Errungenschaft der Automobilindustrie verzichten, wie z. Bsp. Airbag.

Aber diese Frage muss jeder für sich selbst entscheiden. 300 € für eine Gehäuse, das drei Rechner-Upgrades durchhält. Oder lieber mit jedem Rechnerupgrade ein 60 € Gehäuse dazu, welches die aktuelle Entwicklung bei PC-Gehäusen wiederspiegelt.
Ergänzung ()

Oder bei jedem Rechnerupgrade eine neues 300 € Gehäuse ;)
 
Herdware schrieb:
Vor allen Dingen muss man den Preis des Gehäuses auch in Relation zum Preis des Gesamtsystems sehen.

Wenn z.B. der Nobel-Rechner mit SB-E, SLI/Crossfire-Setup, SSD-Raid0 usw. insgesamt sowieso um die 3000 Euro kostet, dann kommt es auf 100 Euro mehr oder weniger beim Gehäuse auch nicht an, bzw. wäre es ziemlich unsinnig, ausgerechnet da das Sparen anzufangen.

Wenn man aber einen Celeron mit H61-Billigmainboard, 5200RPM-Systemfestplatte usw. in so ein Lian-Li-Tower-Monstrum baut, dann hat man auch irgendwas falsch verstanden. ;)

deine argumentation mag für dich so in ordnung gehen, wahrscheinlich für die meisten anderen auch, aber:

es gibt doch auch porsche mit vw-motor und vw-käfer mit porschemotor.
 
Noerd schrieb:
Das ist mit einem alten Auto genauso, das fährt und bringt einen an den Zielort.
:freak: Errungenschaften wie Werkzeugloses zusammenschrauben? Da nehme ich die Rändelschrauben bei mir und zack ist die Hardware verbaut.
Ansonsten ist alles eben ATX und Staubfilter o.ä. kann man ganz leicht nachrüsten wenn man es benötigt

Ebenso kriege ich "Monster"Grafikkarten rein ohne irgendwelche HDD käfige rausnehmen / flexen zu müssen o.ä. Spiele.
Selbst E-ATX kriege ich bei mir rein und habe dazu noch eine komplette Wasserkühlung drin...

Ich habe bisher noch nichts vermisst.
 
nebukadnezar.ll schrieb:
Es gibt mehr Leute als Du denkst, die auf schlichtes Design stehen. Aber Du weißt ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Für mich wäre zum Beispiel ein HAF 932 ein absolutes No-Go.

Über Geschmack lässt sich sehr wohl streiten, denn es gibt durchaus völlig geschmacklose Sachen. Dein erwähntes HAF 932 gehört in jedem Fall dazu!! Man muss schon irgendwie noch pubertär sein um sowas gut zu finden. Als 13 jähriger hätte ich das wohl auch gut gefunden aber dann kann man nicht sagen das es Geschmackssache sei, sondern man muss sagen das ich mit 13 noch keinen Geschmack hatte :p

Je bunter desto geschmackloser, kann man dabei eigentlich als Design Grundregel festlegen. Wer mir Gegenbeispiele aus der Technikwelt liefern kann, nur zu…

Mal davon abgesehen, gefällt mir dieses Lan Li Case auch nicht so, die Form ist irgendwie unausgewogen, zu hoch und zu breit könnte man sagen. Technisch ist es aber vermutlich wie gewohnt 1a. Mir persönlich jedoch auch viel zu teuer, ca 120-150 € ist auch meine Schmerzgrenze für Gehäuse.
 
Habe ein Lian Li Gehäuse (PC-A17) nun seid Ewigkeiten, damals um die € 150 ,- bezahlt, und das ist 1A. Was da schon alles drinnen war :) Die Zufriedenheit hält da, glaube ich, wesentlich länger an als bei einem Plastik-Bomber aus China mit Drachen Applikationen :evillol:

Das X2000FN wär mir zu groß, aber z.B. das V700A ist extrem klein für das, was rein passt!
 
futzi schrieb:
...
Je bunter desto geschmackloser, kann man dabei eigentlich als Design Grundregel festlegen. Wer mir Gegenbeispiele aus der Technikwelt liefern kann, nur zu…
...

Der originale iMac z.B.?

Natürlich war der auch nicht jedermanns Geschmack (unter anderem nicht meiner), aber er kam überwiegend sehr gut an und dieser Look wurde danach von vielen anderen Herstellern nachgeahmt.
 
@ Herdware

Design hat auch immer was mit Zeitgeist zu tun, sieht man ja auch sehr stark an den Autos.

Der iMac war damals halt in. Und so bunt war er auch gar nicht, denn die Farbgestaltung war im Prinzip auf zwei Farben reduziert (Weiß und eine Farbe pro Modell).
Schlechtes Design erkennt man meist an einer inkonsequenten Form und Farbgestaltung und das ist was futzi wohl meinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das X2000-BW, was CB hier auch schonmal vogestellt hat. hab damals auch 450€ hingelegt. nach dem BW, vor diesem hier, kam letztens auch schonmal eine X2000-F. aber ebenso wie dieses hier, gefällt mir der innere aufbau nicht so gut. ich bin sehr froh, dass ich damals noch das BW bekommen habe.
es hat die klar und gerade abgetrennten thermalbereiche, die ich hier so vermisse.
hier und auch bei der 2.ten version sind platten und netzteile anders.

schön finde ich bei den weiterentwicklungen aber zb., dass man den staubfilter nun seitlich rausnehmen kann. bei meinem geht das noch nach obenhin. der pc steht aber unter dem schreibtisch, sodass ich ihn erst rausziehen muss, bevor ich an den filter komme.

die neuen seitenteile, bzw. die lüfterschlitze vorne an der seite gefallen mir an meinem alten auch besser. bei mir kommt noch mesh zum einsatz und es wurde einfach eine aussparung gelassen. die schlitze bei deisem model gefallen mir nicht so gut.

was ich schade finde, das die leute hier immer was zu meckern haben, die 2000er li´s sind keine gehäuse für jedermann und werden meist auch extrem umgebaut. dazu bin ich mit meinen 2 linken händen aber nicht im stande.

ich hab mir damals jedenfalls auch gedacht, lieber einmal richtig kohle hinlegen, anstatt jedes jahr 100€ für ein billig plastikbomber ausgeben. die 2000er li´s kann man lange lange benutzen.

ich habe meinen erst kürzlich komplett zerlegt, gereinigt, mit nb silent pro versehen und mit neuer hardware aufgerüstet. das ding steht jetzt wieder da wie am ersten tag, ich habe das gleiche tolle gefühl wie damals. wenn man diese kisten pflegt, hat man sicher 10 jahre oder länger richtig richtig freude dran.

ps: ein bild des BW in der sig
 
Zuletzt bearbeitet:
LianLi hat jetzt wohl auch die letzten Designer entlassen?
Ja klar - das schlichte Design ist ein Markenzeichen. Aber früher hatte LianLi auch mal ganz verschiedene Gehäuse im Angebot. Man denke an das Case in Form des Burj Al Arab.
Diese schlichte Linie soll ja im Sortiment bleiben. Aber es muss einfach mal eine breitere Pallette her. Ich wünsche mir einen würdigen und modernen Nachfolger des PC80. Dieses Ding etwas schlichter machen aber die charakteristische Lüfterfront beibelassen und fertig. Mir ist die großzügige Belüftung wichtiger als Lautstärke, da die mich nicht stört. Das PC80 war ein super hochwertiges Gamergehäuse.

Außerdem sind die LianLis viel zu schmal. Auch hier passen wieder "nur" 18cm Kühler rein. Der Tower ist absurd hoch und hat die Konturen eines Wohnturms aus den 80ern. Ich denke es würde niemanden stören, wenn das Ding 5cm breiter wäre - und es würde neue und bessere Möglichkeiten eröffnen.
 
undervolter schrieb:
Es scheint Leute zu geben die soviel Platz brauchen. Im Vergleich zu anderen Gehäusen in dieser Baugröße ist das Lian Li sehr schön.

Du hast meinen Post anscheinend nicht verstanden. :(
 
Ziemlich "kleines" Gehäuse. Sowohl die äußeren Maße als auch was den Platz im Innenraum angeht. Mein Lian Li PC-V2120B ist in den äußeren Maßen schon größerer, vom Innenraum her ist in Meinem Gehäuse auch mehr Platz UND Mein Gehäuse kann zusätzlich noch HPTX Mainboard Formate, wie das EVGA Classified SR-X (270-SE-W888-KR) (Sockel 2011) oder das EVGA Classified SR-2 - Super Record 2 (270-WS-W555-ER) )Sockel 1366), fassen was das Gehäuse hier nicht kann.

E-ATX ist doch sowieso bei fast jedem Big Tower mitlerweile standard. Was zeichnet dieses Gehäuse also aus warum man es kaufen sollte? Selbst sein Vorgänger mit dem 3 Zonen Kühlsystem sah besser aus.
 
@ [F]L4SH

Grundsätzlich geb ich dir Recht, aber wie ist das denn gemeint:

Außerdem sind die LianLis viel zu schmal. Auch hier passen wieder "nur" 18cm Kühler rein. ... Ich denke es würde niemanden stören, wenn das Ding 5cm breiter wäre - und es würde neue und bessere Möglichkeiten eröffnen.

Ich stimme dir zwar zu, dass es den Proportionen zu Gute kommen würde wenn das X2000(B/F/FN) breiter wäre, aber schmal ist hier wohl das falsche Wort. Mein X500 ist einen Zentimeter schmaler und ich bekomme knapp 19cm hohe Kühler verbaut.

Was für Möglichkeiten erhoffst du dir denn von einer größeren Breite? Aktuell gibt es keinen einzigen Luftkühler, den man in die Gehäuse der X-Reihe nicht hineinbekommt.
Nur als Anmerkung, ich habe meinem Archon zeitweise 170er Lüfter verpasst und selbst damit hatte ich keine Probleme die Seitenwand zu schließen.
 
@Reality

sein vorgänger ist das F und das hat bereits diese 3 zonen nicht mehr so genau getrennt wie das BW, welches du meinst :-)

das BW hat 3 klare und sauber getrennte thermalbereiche
das F hat nur noch 2, oben und der untere rest
das FN versucht zumindest das konzept mit den 3 zonen wieder aufzugreifen
 
niedrig und breit find ich irgendwie praktischer als schlank und hoch, allein schon wegen den cpu-kühlern
 
Futzi, ich hatte eigentlich auf SunnyboyXP0s Beitrag #11 geantwortet. Sunny hat genau jenes Gehäuse findet beim Lian Li:
„Furchtbares Design. Absolut langweilig, ohne Akzente oder Besonderheiten“.

Jetzt hast mich, oder? ;-)
Dann lass uns weiter über Geschmack streiten!
 
Herdware schrieb:

Ups, den hatte ich in der Tat ganz vergessen, der war wirklich gelungen.

Aber der gehört auch nicht in die gleiche Reihe was Farbe und Form angeht, mit dem üblichen völlig irren Gamer Kram. Nahezu alles was unter dem Oberbegriff läuft, Tastaturen, Cases, Mäuse etc. sieht einfach völlig daneben aus. Zeitgeist hin oder her. Und mich irritiert wirklich sehr, wenn sich hier jemand zu Wort meldet und Lan Li Gehäuse (bis auf das hier) oder die teure Tastatur von heute verdammt, weil ihm das zu schlicht, zu schwarz und zu langweilig ist. Dann wittere ich natürlich sofort Bad Taste a la 90er Jahre Ballonseide bzw. Fußballtrikots :evillol:

der_henk schrieb:
Schlechtes Design erkennt man meist an einer inkonsequenten Form und Farbgestaltung und das ist was futzi wohl meinte.

Genau.
 
Ronald2011 schrieb:
Warum müssen die Gehäuse immer im "Tower"-Format daherkommen?

Ist schon praktisch, so'n Tower, kann man nämlich gut unter den Schreibtisch stellen. Hoch und schlank schafft er Beinfreiheit und schont die Desktopfläche, die man sonst mit Cube-Gehäusen vollstellen würde. Außerdem sind die optischen Laufwerke und I/O-Ports oben in einem Tower schön in Reichweite.

Bei DIESEM Tower allerdings sind die Laufwerke schlecht erreichbar (weil seitlich) und wegen seiner Höhe passt er wenn überhaupt nur knapp unter die Tischplatte. Dann kommt man aber nicht mehr an die Ports (und Schalter) oben im Deckel*. All das vermutlich nur, weil man eine puristische Front wollte. Für meinen Geschmack also: Fail!

*Die Ports im Deckel sind so eine Krankheit von Lian Li. Bei meinem bleiben auch nur ein paar Zentimeter bis zur Tischunterseite. Einen USB-Stick einzulochen ist Gefühlssache. Und lässt man die Klappe offen sammelt sich da auch prima der Dreck drin. (Allerdings gibt es sogar Big Tower mit externem HDD-Port im Deckel... :freak:)
Ergänzung ()

[F]L4SH schrieb:
Außerdem sind die LianLis viel zu schmal. Auch hier passen wieder "nur" 18cm Kühler rein. Der Tower ist absurd hoch und hat die Konturen eines Wohnturms aus den 80ern. Ich denke es würde niemanden stören, wenn das Ding 5cm breiter wäre - und es würde neue und bessere Möglichkeiten eröffnen.

Das passt zu meinem Vorpost, allerdings kann man mit Breite nun wirklich am wenigsten anfangen. Außer für gigantische Kühler (die sowieso genug Platz haben) hat sie keinerlei Benefits, höchstens kann man an den Schmalseiten vom Case dadurch noch größere Lüfter verbauen. Aber dieser Tower verschenkt vor allem Tiefe. 15 cm mehr Tiefe fallen unter (oder neben) keinem Schreibtisch irgendwie auf, bringen bei anderer Aufteilung aber massenhaft Innenraum. Das 3-Zonen-Konzept ist einfach Quatsch, eine konsequente Umsetzung hat mehr Nach- als Vorteile.
 
Ja, aber es gibt doch schon ungefähr 1000 verschiedene Tower-Modelle. Warum noch eines? Auch von Lian Li gibt es schon eine Vielzahl von Tower-Modellen. Es gibt aber weitaus weniger Cube-Modelle oder meinetwegen irgendwelche Mini-Gehäuse für Mini-ITX. Da besteht meiner Meinung nach eine echte Lücke!
 
Ich mag ja schlichte Gehäuse von Aussen, das ist mir dann doch zu schlicht :O

LianLi Design - LianLI Preis wie immer ;)
 
Zurück
Oben