Ich bewundere das Engagement und die hohe Qualität und Nutzerfreundlichkeit von Libreelec und Kodi, aber für mich war das letztendlich nicht sinnvoll nutzbar. Vor ca. zwei Jahren musste ich gefühlt alle paar Wochen irgendwas frickeln und im Forum nachlesen, weil Amazon oder Netflix oder sonst was mal wieder nicht liefen. Schuld war natürlich nicht Kodi, sondern eine Veränderung in der API/DRM der Anbieter, aber für mich als Endkunden war das egal: Läuft nicht, Lösung suchen bzw. auf Lösung warten.
Das Konzept All-in-One Mediacenter fand ich zwar auch schon immer interessant, aber die schnelle Entwicklung und Veränderung macht solche Lösungen irgendwie unbrauchbar.
Meine Musik (alte CD Sammlung gerippt) habe ich z.B. zwar noch als Backup auf dem NAS, aber genutzt wird sie von SD Karte im Handy und Tablet, das ich per BT oder Kabel mit meiner Stereoanlage verbinden kann. Ob ich jetzt Kodi nutze und dort zu "Musik" navigiere oder ob ich ne eigene App dafür öffne (poweramp) spielt ja keine Rolle.
"Alle" Filme und Serien lokal auf einem Server/NAS zur Verfügung zu haben, fand ich vor 20 Jahren auch ne tolle Idee, eine eigene Videothek....
Heute frage mich mich, was und wie viele "Alle" denn sind? 1.000, 10.000, 50.000 Filme und Serienepisoden? Brauche ich 5TB, 10TB oder 100TB? und wie organisiere ich ein Backup? Die rechtliche Frage an dieser Stelle mal komplett ausgeklammert.