Lidl Mobile Classic plus 500MB

alberigo

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
48
Teste gerade auf dem Iphone 4 den Lidl mobile Classic (Prepaid) plus Tarifoption 500MB-Flat. Kostet rund 7 Euro plus Gespräche und SMS. Messenger sind erlaubt. Das ist günstig.

Scheint bislang gut zu klappen. Keine Probleme und nicht merklich schlechtere Netzqualität. War vorher bei Congstar (9ct Vertrag), wo Messenger nicht erwünscht sind und 500MB rund 10 Euro kosten.

Was mich bei Lidl mobile (Fonic/o2) total nervt ist, dass es Prepaid ist. Warum? Ganz einfach: Wenn mal keine 6,95 auf der Karte sind, wird die Flat im nächsten Monat storniert UND: nach MB abgerechnet!!! Ich habe die Flat am 13. gebucht, sie läuft einen Monat. Da muss man nun höllisch aufpassen, sonst wirds teuer. Das automatische Aufladen bringt gar nichts, da das erst erfolgt, wenn nur noch 4 Euro drauf sind.

Was sind eure Erfahrungen mit Lidl mobile Classic plus 500MB Flat?
 
Da muss man nun höllisch aufpassen, sonst wirds teuer.
Naja so viel kann es ja dann nicht kosten, max. 6,94 € :)

Hattest du Probleme bei Congstar + Messenger? Bin auch auf der suche nach einem Vertrag oder Prepaid für mein S3. Mir reichen aber 200 Mb locker da ich eigentlich überall Wlan habe.
 
Ja, stimmt mit den 6,94. Die sind bei den MB Preisen aber schnell weg. Das möchte ich nicht.

Und ja man kann jeden Monat aufladen lassen, aber die Flat gilt meines Wissens 30 Tagen sodass Monat für Monat immer etwas früher abgebucht wird.

Mir wärs lieber die Flat separat per Lastschrift zu zahlen.

Ich war eigentlich zufrieden mit Congstar, will mir aber nicht das Messaging verbieten lassen.

Schau dir mal den Smartphone Tarif von Lidl mobile an. Vielleicht ist das was? Aber lies auch das Kleingedruckte. Das ist halb Prepaid, halb Vertrag.
 
Es wird immer monatlich automatisch von dein Prepaid Guthaben abgebucht. Wenn du kein Geld mehr hast (<7€), dann wird es in MB abgerechnet und wenn das Geld denn komplett leer ist, dann kannst du einfach nicht mehr ins Internet. Einfach sorgen, dass du nicht unter 7€ auf deiner Karte kommst und alles passt. :)

Ich nutze Base, welches das Gleiche Netz, wie Aldi-Talk ist. In Berlin ist es wirklich gut und auch auf dem Land. Aber ein Haken hat Base. In der U-Bahn hab ich nur EDGE oder GSM, was grottenhaft lahm ist. Vodafone und Telekom haben hier HSDPA. Wenn ich in Ballungzentren fahre, wie Alexanderplatz, Potsdamer Platz, Ku-Damm, Weihnachtsmarkt etc, hab ich gar kein Netz und kann oft nicht einmal telefonieren. Vodafone hat am Alex 4 Mbit/s HSDPA. In den letzten Monaten hat sich die Situation schon gebessert. Ich kann am Alex zumindest telefonieren und 2G Netze nutzen. Sonst in der Bahn, im Auto, auf Arbeit, Zuhause, bei Besuch ein super Netz.

Ein paar kleine Abstriche gibt es, aber sind nicht so schlimm. Zumal dass ich vorher gut 22€ für 200MB zahlte und jetzt gerade einmal 9€ für 500MB Internet, kann ich mich nicht beklagen. Ich hab am Monatsende wenigstens noch Highspeed Internet, währenddessen die Telekom Kunden mit 64 kBit/s rumgurken. So hebt sich der Nachteil wieder auf.

Ich würde die Finger von Congstar lssen, wegen des Whatsapp-verbot. Außerdem darfst du gar keine Textdokumente hochladen. Also auch keine EMails und Facebook Nachrichten sowie likes. Da kann ich es auch gleich sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer schauen, dass mindestens 7 Euro drauf sind - klar, aber die machen einem das schwer. Automatisches Aufladen bei unter 7 wäre gut, aber sie bieten das nur ab 4 an. Wie gesagt, man muss halt sehr aufpassen. Ich habe den Verdacht, dass sie das vielleicht sogar so wollen. Finde das etwas stressig.

Lidl mobile ist übrigens O2 Netz. Base ist Eplus.

Dass du mit Congstar nicht emailen und Facebook nutzen darfst, stimmt nicht. Voip und Messenger sowie Peer to Peer sind verboten. Damit sind vor allem Anwendungen wie Skype und Whatsapp gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war selbst mal bei Congstar und da steht nur:

VoIP, BlackBerry-
Nutzung, Peer-to-Peer, Instant Messaging sind nicht Gegen
stand des Vertrages.

Da steht nicht das es verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird ! Skype,Facebook und Whatsapp funktioniert trotzdem es ist nur nicht offiziell erwünscht von Seiten des Anbieters. Ich kenne keinen bei dem der Vertrag gekündigt wurde weil er Whatsapp genutzt hat !

Ich hoffe das nun einíge Ungereimtheiten geklärt sind !? ;)
 
Es gibt Provider, die Messaging ausschließen und solche, die es vertraglich zulassen. Das wird in den AGB geregelt und die gelten im Zweifelsfall. Daher diskutiere ich nicht weiter über diesen Punkt.

Ansonsten danke!
 
Zurück
Oben