Linux Kartenleser Treiber installieren

BitBamBam

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
135
Hallo, ich möchte gerne meinen Kartenleser in Linux verwenden, leider bekomme ich diesen beim einstöpseln nicht angezeigt.
Ich denke da fehlen einfach nur die Treiber, da es per "dmesg" Eingabe gefunden wird. Laut der Herstellerseite ist das Gerät mit Linux kompatibel.

Kartenleser: Transcend RDF8K link
Betriebssystem: Linux Mint 19.3 Cinnamon - 5.3.0-26-generic
 
Wo genau wird er nicht angezeigt? Ist auch eine Speicherkarte drin? Was sagt lsusb dazu?
 
Ja eine Karte ist drin, habe auch mehrere ausprobiert. Wird im ganz normalen Ordnerbaum wenn man auf Rechner klickt nicht angezeigt

ist in der ersten Zeile drin
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 062a:4101 Creative Labs Wireless Keyboard/Mouse
Bus 001 Device 003: ID 046d:c051 Logitech, Inc. G3 (MX518) Optical Mouse
Bus 001 Device 002: ID 046d:c318 Logitech, Inc. Illuminated Keyboard
Bus 001 Device 005: ID 248a:8367
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
 
Der Hub muss ohne "Herstellertreiber" einsatzfähig sein, er wird direkt durch den Kernel unterstützt. Hier muss ein anderes Problem vorliegen. Hat das Gerät vllt einen Schalter? Hast du den Treiber für das Dateisystem der SD-Karte (exFAT) installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
OK jetzt geht es endlich.
Habe Linux mit eingestecktem Kartenleser aber ohne Speicherkarte neu gestartet.....Danke euch trotzdem für die Hilfe.
 
Hallo zusammen,

ich bin Linux Neueinsteiger (Mint Cinnamon 21.2) und bei mir hat Neustarten mit eingestecktem Kartenleser leider nicht geholfen.
Ich habe exakt den selben Kartenlesen RDF8K und da ist eigentlich Linux auch unter Betriebssystem aufgeführt.

Ich bekomme immer so zwei Fehlermeldungen: Error mounting/dev/sdc1 at media/markus/SD-CARD: can't read superblock on /dev/sdc1

Bei Geräte wird "SD-CARD" immer wieder kurz (ca. 1 sek) angezeigt und dann wieder ausgeblendet und wieder angezeigt usw.

lsusb sieht bei mir so aus:
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 04f3:0c03 Elan Microelectronics Corp. ELAN:Fingerprint
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 003: ID 8564:4000 Transcend Information, Inc. microSD/SD/CF UHS-II Card Reader [RDF8, RDF9]
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 8087:0a2a Intel Corp. Bluetooth wireless interface
Bus 001 Device 003: ID 24ae:2013 Shenzhen Rapoo Technology Co., Ltd. Rapoo 2.4G Wireless Device
Bus 001 Device 002: ID 0408:a061 Quanta Computer, Inc. HD User Facing
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Unter Windows funktioniert er, ich habe es auch mit verschiedenen Karten ausprobiert.

Hat hierzu vielleicht jemand eine Idee?
 
MpodSta schrieb:
Hat hierzu vielleicht jemand eine Idee?
Welches Dateisystem haben die Karten? Eins, das dein System aktuell unterstützt?
Versuch mal z.B. dd if=/dev/sdc1 bs=1024k count=5 | less, um zu schauen, ob die Karte an sich überhaupt lesbar ist.
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank erst einmal für eure Antworten:)

Also ich habe es eben auch noch einmal getestet - unter Windows sind alle Karten lesbar und als Dateisystem ist auf allen Speicherkarten FAT32. Dafür brauche ich doch keine exFAT Unterstützung oder? Und wenn, muss installiere ich sie so installieren wie bei dem GIGA Link?

Wenn ich
Code:
dd if=/dev/sdc1 bs=1024k count=5 | less
eingebe, zeigt mit das Terminal einfach nur (END) an

Wenn ich testdisk aus dem ersten Beitrag von superuser.com/... verwende kommt "repair_FAT_table: write failed."

Und wenn ich von der Giga-Seite das Paket installieren möchte kommt "E: Für Paket »exfat-utils« existiert kein Installationskandidat."
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur noch Rückmeldung geben. Ein Kumpel hat eben ein anderen Kartenleser gebracht mit dem es sofort funktioniert hat... Danach gingen auch alle Karten wieder mit meinem alten Kartenleser... verstehen tue ich es nicht. aber es geht jetzt...
 
Zurück
Oben