Linux Media-PC

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.914
Aktuelle Linux Distri gesucht mit:
  • Avidemux
  • Handbrake
  • JDownloader2
  • Mediathekview
  • Firefox

Das ganze soll sehr stabil in einer Proxmox VM laufen. Zur Verfügung stehen 4 CPUs, 8.192 MB RAM und Spice. Bootplatte mit 32 GB für OS und Software. Verzeichnisse werden über NFS eingebunden! SMB verwende ich nicht.

Bisher bin ich mit Debian, Linux Mint, LMDE und MX-Linux nicht zufrieden. Diese Systeme stürzen öfter mal ab.
Insgesamt stehe ich der Ubuntu-Welt sehr kritisch gegenüber.
 
Moin,

gerade die Ubuntus und Linux Mints sind mit ihren LTS-Kerneln die stabilsten Distros.

Mit Arch-Distros oder Fedora zieht mehr Instabilität ein.
 
Don_2020 schrieb:
Bisher bin ich mit Debian, Linux Mint, LMDE und MX-Linux nicht zufrieden. Diese Systeme stürzen öfter mal ab.
Ok... dann wird dir auch jede andere Distro abstürzen. Das ist gerade bei Debian sicher nicht normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, chillking, spfccmtftt89 und 7 andere
Debian schmiert mir nur als VM ab. Als Bare-Metal läuft das System super stabil.
Leider fehlen mir die spezielle Kenntnisse um den Fehler weiter einzugrenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Don_2020 schrieb:
Debian schmiert mir nur als VM ab.
Das ist dann aber ein Problem bei dir.
Bei mir auf Arbeit laufen alle internen Maschinen mit Debian auf Proxmox und auch unsere Live/Prod.-Systeme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89 und Tanzmusikus
Handbrake + JDownloader + Firefox kann dir ganz schnell den RAM vollmachen und dann schmiert dir jedes Linux weg

Was sagt den dmesg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich habe jetzt den RAM verdoppelt auf 16.384 MB. System (MX-Linux) scheint jetz besser zu laufen.
Danke für den Tipp mit dem Speicher.

Leider zu früh gefreut.
System schmiert ab und ich muss mich erneut einloggen.
 
spfccmtftt89 schrieb:
Mit Arch-Distros oder Fedora zieht mehr Instabilität ein.
Also ich hatte in einem Jahr mit Fedora kein einziges Problem mit Instabilität gehabt...
 
Dann mal wirklich auf Fehlersuche gehen. Denn normal ist das nicht. Das fängt bei deinem Rechner an, über Einstellungen von qemu/kvm bis in die VM selber. Da werden irgendwo Protokolle geführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und Thomrock
Don_2020 schrieb:
Aktuelle Linux Distri gesucht mit:
  • Avidemux
  • Handbrake
  • JDownloader2
  • Mediathekview
  • Firefox

Das ganze soll sehr stabil in einer Proxmox VM laufen. Zur Verfügung stehen 4 CPUs, 8.192 MB RAM und Spice. Bootplatte mit 32 GB für OS und Software. Verzeichnisse werden über NFS eingebunden! SMB verwende ich nicht.
Avidemux
wird nicht mehr weiterentwickelt. Das letzte Release ist von 09/2022. Such dir eine Alternative (Kdenlive, Openshot).

Handbrake
kann von Hardware Encoding profitieren. Entsprechend würde ich hier nachdenken, ob ich das nicht lieber auf einer Bare-Metal-Kiste laufen lassen würde.

Mediathekview
kannte ich noch nicht. Danke. Hab mir das Appimage runtergezogen und von VLC (kann ich nicht leiden) auf MPV umgestellt. Auch hier kannst du von der GPU profitieren. →Bare Metal

Firefox
Da würde ich auf eine aktuelle Distribution setzen, z.B. Arch, Fedora oder Gentoo. Auch hier kannst du von der GPU-Unterstützung profitieren, wenn vorhanden. → Bare Metal

JDownloader 2
Ist Worscht. Das braucht nur ein OpenJDK der letzten 10 Jahre. Da ich auf meinem NAS kein Java möchte, nutze ich stattdessen Pyload. Allerdings ist das merklich instabiler als JDownloader, dazu auch schwieriger in der Einrichtung. Hat aber den Vorteil, dass ich das per Webfrontend über VPN auch zur Not vom Smartphone aus mit Links bestücken kann. Und es ist ein ganzes Stück leichtgewichtiger als JDownloader.

Generell sprechen Deine Anwendungen eher für ein Bare-Metal-Desktop-System und nicht für eine Virtualisierung. Oder du reichst halt bei Proxmox die Graka in die VM durch. Weiterhin tendiere ich besonders im Serverbereich zu Stabilität, d.h. Debian. Bei den von Dir genannten Desktopanwendungen bevorzuge ich hingegen eher Aktualität, also Fedora oder ein Rolling Release.

Don_2020 schrieb:
Bisher bin ich mit Debian […] nicht zufrieden. Diese Systeme stürzen öfter mal ab.
Ich stell in meiner Arbeit seit einiger Zeit alle Server-VMs nach und nach auf Debian 12 um. Ich ordne Debian mindestens gleichwertig in der Stabilität ein wie RHEL oder SLES. Bzw. sind die 0-er Releases von RHEL oder SLES nach meiner bisherigen Erfahrung immer etwas mit Vorsicht zu genießen.

Don_2020 schrieb:
Debian schmiert mir nur als VM ab. […] Leider fehlen mir die spezielle Kenntnisse um den Fehler weiter einzugrenzen.
Das solltest du ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung und Tanzmusikus
Zurück
Oben