Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Linux-News der Woche: Gnome 48 mit HDR, Fixes für AMD und Nvidia
- Ersteller Kaito Kariheddo
- Erstellt am
- Zur News: Linux-News der Woche: Gnome 48 mit HDR, Fixes für AMD und Nvidia
Ich möchte ja nun wirklich nicht unken, aber ich denke das Ganze hat eine natürliche Grenze.
Du kannst ja nicht in Software etwas performant lösen, was die Hardware nicht hergibt.
Dass etwas geht heißt ja nicht, dass es auch gut geht. Sicher, bei Titeln die explizit Raytracing Fähigkeiten voraussetzen, hat man durch sowas einen Versuch. Und ja, vermutlich mag das bei einzelnen Titeln relativ gut gehen mit Abstrichen hier und da.
Aber eine Lösung über Umwege wird letztendlich immer schlechter Performen, als ohne Umweg. Es sind ja durchaus große Architekturänderungen zwischen den Hardwaregenerationen der GPU Hersteller in der Hardware vorhanden, um in diesem Bereich eben gut zu performen. Ich würde mir davon nicht allzu viel erwarten, das kann ja nichts herzaubern, was nicht da ist und wird schneller an seine Grenzen laufen, als dass sich das finanziell lohnt. Allein, wenn man schon sieht, wie vergleichsweise stabil schon eine sehr günstige Arc B580 in Raytracing performt.
Du kannst ja nicht in Software etwas performant lösen, was die Hardware nicht hergibt.
Dass etwas geht heißt ja nicht, dass es auch gut geht. Sicher, bei Titeln die explizit Raytracing Fähigkeiten voraussetzen, hat man durch sowas einen Versuch. Und ja, vermutlich mag das bei einzelnen Titeln relativ gut gehen mit Abstrichen hier und da.
Aber eine Lösung über Umwege wird letztendlich immer schlechter Performen, als ohne Umweg. Es sind ja durchaus große Architekturänderungen zwischen den Hardwaregenerationen der GPU Hersteller in der Hardware vorhanden, um in diesem Bereich eben gut zu performen. Ich würde mir davon nicht allzu viel erwarten, das kann ja nichts herzaubern, was nicht da ist und wird schneller an seine Grenzen laufen, als dass sich das finanziell lohnt. Allein, wenn man schon sieht, wie vergleichsweise stabil schon eine sehr günstige Arc B580 in Raytracing performt.
Bis zur nächsten Linux-News der Woche ist es ja noch ein paar Tage hin, deshalb hier schon mal eine interessant Info. Mit dem neuen 6.14 Kernel kommt ein Änderung, die besondern bei Windows-Programmen/-Spielen per Wine die Performance potentiell (deutlich) verbessern kann.
https://www.heise.de/news/Linux-6-1...er-verschlafener-Release-Termin-10329641.html
Da wurde das Problem angegangen, dass Mutexe unter Windows und Linux teils sehr unterschiedlich funktionieren und damit Windows-Programme unter Linux ausgebremst werden können. Mit der Änderung wurde jetzt die Interaktion beider Konzepte und damit der Performance von Windows-Programmen verbessert - je nach Anwendung mitunter 50-150% Performancegewinn.
https://www.heise.de/news/Linux-6-1...er-verschlafener-Release-Termin-10329641.html
Da wurde das Problem angegangen, dass Mutexe unter Windows und Linux teils sehr unterschiedlich funktionieren und damit Windows-Programme unter Linux ausgebremst werden können. Mit der Änderung wurde jetzt die Interaktion beider Konzepte und damit der Performance von Windows-Programmen verbessert - je nach Anwendung mitunter 50-150% Performancegewinn.
Zuletzt bearbeitet:
Ha? Geht es dir um RT mit AMD unter Linux?Grimba schrieb:Ich möchte ja nun wirklich nicht unken, aber ich denke das Ganze hat eine natürliche Grenze.
Du kannst ja nicht in Software etwas performant lösen, was die Hardware nicht hergibt.
Ich habe nur geschrieben, dass RADV mit RT weniger Leistung hergibt, als AMDVLK. Keiner hat es in die Richtung geschrieben, dass AMD Grafikkarten mehr Leistung als möglich hergeben müssen, aber die Leistung unter Windows wäre ja erstrebenswert und machbar.