News Linux-Ultrabook mit Ubuntu 12.04 LTS von Dell

Mr.Buggy schrieb:
Das Video ist ja quatsch. Mein MacBook macht keine solchen Ghost Abdrücke. Nur um das mal klar zustellen, dennoch bin ich kein Apple Fan Boy ich hab auch ein Samsung Galaxy S3^^
Und ja ich habe halt zuviel für mein Notebook bezahlt na und ich wollte es mir einfach mal gut gehen lassen.

Dann hast du das Video nicht verstanden...
In dem Video gehts darum, dass beim MB Pro anscheinend LCD-Panels von LG und Samsung verbaut werden. Während das Samsung eine gute Qualität liefert, ist das LG Panel offensichtlich mist. Beim Kauf ist es also ein reines Glücksspiel, welches Panel man bekommt.
Da Apple seine Zulieferer (allen vorran Samsung) aber mehr und mehr "vergrault", werden die Komponenten in Zukunft wahrscheinlich nicht besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das spiegelnde 13,3-Zoll-Display löst hinter Gorilla Glass mit 1.366 × 768 Pixeln auf (720p).

Dann am rumheulen, dass immer weniger Laptops verkauft werden.
 
Kraligor schrieb:
Ich sehe im Konzept von GNOME3/Unity alles andere als einen Selbstzerstörungskurs. Diese DEs sind visionär (man vergleiche sie nur mal mit dem Jahre später erschienenen W8), aber sie zielen eben nicht mehr auf die Kerngruppe von Linux, sondern auf "casual user".
Ich komme mit GNOME3 und Unity nicht zurecht, aber das stört ja nicht weiter. sudo apt-get install xfce4 oder pacman -S xfce4, und alles ist gut. ;)

Eben, es gibt und wird immer genug alternative Desktop Umgebungen und Window Manager geben die Desktop Poweruser respektieren, von daher ist es auch egal wie sich Unity oder Gnome3 entwickelt. Aber wirklich nachvollziehen kann ich es nicht dass man wie Win8 mit aller Macht versucht ein und dieselbe Oberfläche auf verschiedenen Geräteklassen die nichts miteinander zu tun haben durchsetzen möchte, anstatt sich jeweils auf eine Geräteklasse zu konzentrieren, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
 
Mr.Buggy schrieb:
Ganz ehrlich das sieht jetzt mal richtig nach einer Kopie von Apple aus.
Ich meine das MAC Book Pro mit Retina Display was ich habe sieht fast genauso aus.
Und Dell macht einfach mal den ON/Off Schalter auf die Linke Seite und nennt das dann eigen Kreation oder wie ? Selbst die Tastatur ist die selbe, das ist ja schon richtig dreist von Dell.

Dell ist für mich gestorben und ich bin nun wahrlich kein Apple Fan Boy. :rolleyes:

Hättest das Geld eher in einen Duden und Grammatik-Lehrbücher investieren sollen, anstatt ein MacBook Pro zu kaufen. :rolleyes:

@ topic ... Mit so einer Auflösung schiesst man sich doch selbst ins Aus!
 
Den Unity Mist will doch niemand haben, da würde ich mir lieber Metro antun.
Das hab ich mir auch gedacht. Da darf man dann erstmal die nächsten paar Stunden rumfrickeln und sich ne ordentliche Gui laden. :D
Ansonsten auch nicht grad intelligent spiegelndes Display und 1366x768 als "Developer Edition" zu bezeichen. Welcher Developer würde sowas kaufen. :rolleyes:
 
eightcore schrieb:
Und was willst Du mir damit sagen?

Mit 720p-Auflösung werden so gut wie keine Bildschirme hergestellt, sie werden mit einer Auflösung von 1280×720 Pixeln übertragen ... sogenannte HD-ready-Bildschirme (HD) stellen meistens 1366×768 Bildpunkte dar. Die Vertikale Auflösung des Dell Notebooks beträgt also 768p und ist HD zertifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairlane24
Daaron schrieb:
Code:
sudo apt-get install gnome-shell
Problem gelöst.

Ubuntu hat als Standard-Desktop nun einmal Unity. Das heißt aber nicht, dass man Unity auch nutzen muss. Man kann frei zwischen Xfce, KDE, Gnome-Classic oder Gnome3 wählen. Mit entsprechenden Paketquellen stehen auch Mate und Cinnamon zur Verfügung. Also wo ist das Problem?

man "darf" frickeln meinst wohl. Gnome auf Ubuntu war immer gut genug und da fangen die mit dem Unitiy Müll an. Wenns so einfach wäre, könnte man doch dem User die Wahl lassen, tun sie aber nicht.
Ansonsten ist das Teil mit der Auflösung fürn Hintern, welcher Entwickler tut sich den Mist an? Der holt sich ein ThinkPad mit besserem Display und lässt darauf Ubuntu laufen, das läuft dann auch Out of the Box und da muss man wahrscheinlich auch weniger frickeln.
 
Ameisenmann schrieb:
man "darf" frickeln meinst wohl.

Ein Paket in der Paketverwaltung installieren ist frickeln? Hast du jemals Windows installiert? Dort musst du sogar beschissene LAN-Treiber installieren. Und das im Jahr 2012!
Diesen Frickelscheiß kann man doch gar nicht mehr lesen... Sein Befehl ist in 5 Sekunden in der Konsole und wenn du über die GUI gehen willst, dann mache es in 20 Sekunden über den Software Center, Synaptic, Packagekit usw.

Ameisenmann schrieb:
Gnome auf Ubuntu war immer gut genug und da fangen die mit dem Unitiy Müll an.

Unity gab es vor der Gnome-Shell. Das Gnome-Team hat damals das Ende von Gnome 2 verkündet, Canonical wendete sich an das Team und wollte dies und das umgesetzt haben, weil die ursprüngliche Gnome-Shell komplett anders aussah, nämlich so: http://scr3.golem.de/screenshots/1008/gnome_shell/gnome-shell-overview-3.png
Das Gnome-Team wollte nichts ändern, also hat Canonical mit Unity angefangen und anschließend hat das Gnome-Team die Gnome-Shell komplett umgebaut. Wessen Schuld ist das jetzt?

Ameisenmann schrieb:
Wenns so einfach wäre, könnte man doch dem User die Wahl lassen, tun sie aber nicht.

Der Befehl zum Installieren der Shell wurde dir schon gezeigt, jetzt fehlt nur das provisorische Einhämmern folgender Argumente...

http://xubuntu.org/
http://www.kubuntu.org/
http://lubuntu.net/
https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGNOME/ReleaseNotes/12.10

Ist das genug an Auswahl für einen User?
 
@takkatakkatakka

wenn es denn so einfach funktionieren würde... sind ja nicht alle so schlau wie du :rolleyes: und ein Entwickler nicht so dumm sich so nen Schrott zu kaufen. Du kannst dir deine Pakete bügeln wie du willst und kannst dann dumm aus der Wäsche schauen wenn es nicht so läuft wie es sollte, das passiert nämlich ganz schnell. Frickeln heißt nicht installieren!
 
Dummes Gelaber. Hier läuft alles. Wenn du mit etwas nicht klar kommst, weil du nur Windows kennst, dann liegt das Problem ganz klar bei dir.
 
Der relative Trend weg von Ubuntu und Unity belegen meine Aussage. Unity ist scheisse und Gnome hat mehr Probleme als früher, da ist Canonical nicht unbeteiligt. Du kannst die Probleme auf Gnome schieben, die gäbe es aber bestimmt nicht, wenn Ubuntu noch auf Gnome setzen würde. Ubuntu ist eh out, kannst ja dabei bleiben. :schluck:
 
Deinen fiktiven Trend musst du erstmal belegen, bevor du damit deine Aussage belegen kannst.
 
Die Diskussion hat doch keine Sinn mit dir wenn ich Tatsachen Belegen soll, die jeder Affe kennt. Debianderivate gibts wie Sand am Meer und Ubuntu war die Nr. 1. Es war einmal...
 
Das Notebook finde ich vom P/L-Verhältnis auch ziemlich unterirdisch. Das Gorilla-Glas dürfen die sich gerne sparen und ein vernünftiges Display für den Preis einbauen. Aber das Notebook kann ja wohl nicht dazu herangezogen werden um über Linux/Ubuntu zu urteilen.

Ubuntu ist eh out, kannst ja dabei bleiben.
Was ist denn im Moment in? Bisher war ja Apple total hip, aber wer sich das heute kauft ist ja doch auch eher uncool. Windows 8 wird trotz Ballmer und Metro wohl sicherlich auch nicht der neue Star auf dem roten Teppich.
Was soll ich mir also kaufen um hip und angesagt zu sein???
 
Zurück
Oben