Linux ist schon was feines, gerade da der Linux-Kernel so flexibel und anpassbar ist.
So kann der Linux-Kernel sowohl in verschiedene elektronischen Geräten wie z.B. einen Kaffeevollautomat integriert werden wie auch in einen modernen Staubsauger, TV-Geräten bis über Handys, Tabletts und Desktop-PCs usw.
Dabei wird gerade die Vielzahl der verschiedenen Linux-Distributionen (wie Ubuntu, Debian, Arch, Android, openSuse...) zum Vorteil des Linux-Kernel.
Linux kann gleichzeitig in allen Richtungen entwickelt werden, selbst wenn eine Richtung dabei verkehrt ist und im schlimmsten Fall die Entwicklung der betroffene Linux-Distributionen eingestellt wird, gibt es genügend andere Linux-Distributionen die unabhängig davon sind und weiter entwickelt werden ggf. aus den Fehler lernen. Auch werden immer wieder neue Linux-Distributionen entstehen, die vielleicht einen komplett anderen Weg gehen werden als die bisherigen Distributionen.
Dieses Schema ist auch in der Biologie/Psychologie gesehen sehr wichtig für eine Spezies sich der Situation oder den Umwelteinflüssen immer wieder neu anzupassen (um zu überleben).
Denn nicht die Stärksten überleben, auch nicht die Reichsten und auch nicht die Klügsten, sondern nur die (Techniken/Spezies), die sich am schnellsten den Situation optimal anpassen können.
Das könnte man evtl. mit Windows und Android vergleichen. Microsoft hat einfach zu lange gewartet und das hat Google mit den Linux-Kernel aus dem Android aufgebaut ist ausgenutzt. Und nun versucht Microsoft verzweifelt mit Windows-Phone ein Teil des mobilen Markt zurückzugewinnen, gerade auch weil der PC-Absatz immer weiter durch die mobilen Geräte wie Handy verdrängt wird und man so mit Windows auf dauer nicht mehr den Gewinn machen wird wie noch vor einigen Jahren.
Von biologischer Sicht könnte man Linux und den Linux-Kernel mit einen Einzeller vergleichen, der Kernel ist so flexibel und anpassbar, das er im Grunde genommen auf jeden elektronischen Gerät laufen und seine Funktionen erfüllen würde
Dazu kommt, dass Linux bzw. der Linux-Kernel frei verfügbar ist und somit nur bedingt vom Geld und den Kapitalismus abhängig ist. Neben bezahlten Programmierer, arbeiten auch viele Menschen freiwillige aus Freude, Interesse und der Philosophie an Linux.
Mit Microsofts Windows oder Apple iOS ist das bisher undenkbar, gerade auch wei der Programmier-Code für Kommerz geschlossen bleibt.