News Liquid Freezer II: Arctic frischt AiO-Wasserkühlungen auf

Maexi01 schrieb:
Du betreibst den Genesis passiv, hast Du den D15 auch passiv betrieben?
Hatte ich im Gaming-PC nie versucht, auch beim Genesis nicht. Semi-passiv, ja, aber nicht passiv - dazu hat die GPU beim Gaming die Temperatur im Gehäuse zu stark angehoben.

Beim Heim-Server ist's kein Problem - das ist ein offener Aufbau wo ich den i5-6600 auch bei längerer hoher Last (Windows-Update bei allen VMs gleichzeitig) nie über 60°C gesehen habe.

CyrionX schrieb:
So und jetzt lern nochmal Statistiken und Messwerte zu lesen bevor du so einen riesen Aufschrei veranstaltest.
Ich weiß was ich mit Statistiken machen, was meinst du was ich da oben gemacht habe?

Trau keiner Statistik die du nicht selbst mutwillig fehlinterpretiert hast bis sie deinen eigenen Standpunkt 100% unterstützen ;)

Ist halt auch immer eine Sache der Prioritäten - mir ist am Ende des Tages die Lautstärke am wichtigsten.
 
Rickmer schrieb:
Ich weiß was ich mit Statistiken machen, was meinst du was ich da oben gemacht habe?
=> "mutwillig fehlinterpretiert "

Ist halt auch immer eine Sache der Prioritäten - mir ist am Ende des Tages die Lautstärke am wichtigsten.
Dann dreh den Lüfter von 800 auf 750 rpm und erreiche 30, anstatt 30,6 dezibel und die AIO ist immer noch Kühler
Das ist dann keine Interpretation mehr, sondern Messung.
Und mit deiner "Ansicht" über Statistiken kommst du nur soweit bis jemand merkt was du da eigentlich anstellst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
CyrionX schrieb:
Dann dreh den Lüfter von 800 auf 750 rpm und erreiche 30, anstatt 30,6 dezibel und die AIO ist immer noch Kühler
abgesehen davon das wir keine Ahnung haben wie Laut die einzelnden Lüfter wirklich waren weil hier 30,0 der untere Messbereich sind, bleibt noch die Frage wie laut der Grundgeräuschpegel der Pumpe ist.

Aber ich habe auch nie angezweifelt das AIOs besser kühlen können, grade die 280er und 360er... meine drei Hauptpunkte sind schon immer gewesen
  • eine AIO hat durch Pumpe und Korrosion deutlich höheres Ausfallpotential als jeder Luftkühler
  • nicht jeder 280er und grade nicht jede 240er ist besser als Luftkühlung
  • die Pumpe lässt sich nicht ausschalten und macht immer Geräusche

Welche Pumpen jetzt 'leise' sind ist wieder Interpretationssache, das hört jeder anders... mich persönlich stört jedes Geräusch vom Rechner.

CyrionX schrieb:
Und mit deiner "Ansicht" über Statistiken kommst du nur soweit bis jemand merkt was du da eigentlich anstellst
Wer das nicht merkt, verdient es nicht ein Argument zu gewinnen ;)
Wir haben ja schließlich alle denselben Zugriff auf die Rohdaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos
Rickmer schrieb:
abgesehen davon das wir keine Ahnung haben wie Laut die einzelnden Lüfter wirklich waren weil hier 30,0 der untere Messbereich sind, bleibt noch die Frage wie laut der Grundgeräuschpegel der Pumpe ist.


Wer das nicht merkt, verdient es nicht ein Argument zu gewinnen ;)

Logisch.., dachtest du ich hätte lieber soetwas schreiben sollen wie : Lüfter Y= Xrpm-50rpm?

Und seit wann kann man Argumente denn gewinnen. Ich dachte die hat man oder nicht.
Ich glaube hier hast du doppelt, also von DE nach Eng und zurück gewechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
CyrionX schrieb:
Ich glaube hier hast du doppelt, also von DE nach Eng und zurück gewechselt.
So komm ich mir auch manchmal vor... in zwei Sprachen komplett flüssig zu sein ist nicht immer ein Vorteil.

Ich sag z.B. auch ständig 'auf dem Bus/Zug'...

Wenn ich ein spezifisches Wort such fällt es mir garantiert in der falschen Sprache ein, dann muss ich erstmal google translate bemühen.
 
No problem, kenn ich. Mir hatte mal das englische "post-office" komplett das deutsche Äquivalent im Vokabular ersetzt. Für fast 2 Jahre. Ich konnte mich einfach nicht ans deutsche Wort (Post Filiale) erinnern. :)
ich dachte echt ich wäre Kelly Bundy
 
Rumguffeln schrieb:
seh ich ähnlich..hab kompaktwakü´s eh nie verstanden..ja sie kühlen etwas besser als gute lüftkühler..sind aber weitaus störungsanfälliger und auch oft lauter... und nach ein paar jahren ist die pumpe meist eh hinüber :)

Naja in nem kleine mITX PC damals mit entdeckeltem I5 3570k war eine Corsair H80i damals zu extrem performant, leise und vor allem das einzige Produkt, was in mein Jonsbo U3 gepasst hat. Der 3570k lief mit 4x 5Ghz und darunter war eine GTX 980 FE ins Case reinrotiert worden - im wahrsten Sinne des Wortes.

Heute würde ich eher custom einbauen, wie ich es später im Corsair 240 Air oder so auch gemacht habe - teilweise mit externem Radi für den Sommer. :)
 
@estros
einen "luftstrom" benötigt man irgendwie immer um die abwäre abzuführen..
NUR...

1. wenn der mainboardhersteller wirklich ein effizientes vrm verbaut - das ist definitiv nicht immer der fall; da gibt es teilweise extreme unterschiede; einige vrm laufen bei idle schon quasi nahe bei "kochtemperatur" andere werden unter last gerademal handwarm; pauscheal sind weder die mosfets noch die daraus bestehenden vrm' effizienter geworden.
z.b. bei meisten x570 boards gab es vrm "updates"; diese können nun vorzugsweise mehr strom durchpusten, aber nicht zwingend effizienter...

2. gute passive kühlkörper auf den ordentlichen vrm können dafür sorgen dass bereits einige lüftungslöcher im case ausreichen um die abwärme entweichen zu lassen - ganz ohne einen aktiven luftstrom - rein passiv, z.b. durch die luftbewegung der radiatorlüfter...
bei den meisten towerkühlern wird auch der passive kühlkörper der vrm nicht wirklich mit luft angeblasen, lediglich darüber wird eine schwache luftbewegung induziert..

3. sehr effiziennte vrm kommen teilweise ganz ohne kühlkörper aus; da reicht schon die platinenfläche um die mosfets um ausreichend gekühlt zu werden - es gab mal eine zeit da waren passiv-kühlkörper bestückte vrm eher bei den teuereren boards zu finden und in der 0815-ecke gab es meistens garkeine; wobei auch die aufgenommene leistung niedriger war..
 
Narbennarr schrieb:
Dass der Lüfter offenbar immer mit 1k rpm läuft, stößt mir sauer auf. Zumindest erkenn ich auf den ersten Blicks nichts anderes

Stecker abziehen.


aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS9JL0IvODUyMTMxL29yaWdpbmFsL2ltYWdlMDA3LmpwZw==.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lüfterlars und Mister-Knister
Ah perfekt, danke :)
 
Rickmer schrieb:
Anhang anzeigen 829294

Wort-wörtlich ALLE AIOs die 800rpm besser kühlen sind auch messbar lauter, siehe orange Pfeile. In dieser Gruppe wäre die Masterliquid 240 mit Referenzbelüftung übrigens auch bei, da die keine 33,0dBA erreicht.

Das kann ich in der Deutlichkeit nicht aus diesem Diagramm lesen. Deepcool Captain und be quiet Silent Loop liegen bei Temperatur und Lautstärke eindeutig gleichauf mit dem NH-D15. Der Kraken ist zwar geringfügig lauter (0,3 dB) allerdings auch 3,6 Grad kühler.
Nichtsdestotrotz macht der Noctua Luftkühlern alle Ehren, immerhin kann er mit 240er AiOs gut Schritt halten, sie teilweise sogar übertrumpfen. Spätenstens bei 360ern ist dann allerdings auch Schluss.
Ich bin übrigens mal gespannt, wie sich der Arctic Liquid Freezer II mit den neuen P12er Lüftern schlagen wird. Da erwarte ich mir tatsächlich recht viel ;) Der kühlste Kühler im Test war ja auch bereits die Vorgängerversion schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Nunja, wass man nicht vergessen darf, der D15 hat sehr gute Lüfter und mit den Referenzlüftern
sind die meisten 240er AIO bei CB nochmals stärker und leiser als mit den Mitgelieferten.

Und die Gehäusebelüftung im CB Test mit einem Lüfter im Heck der langsam dreht und der AIO im Dach
die ausbläst bevorzugt auch eher den Luftkühler. Mit dem Radi in der Front, der direkt kalte Luft zieht,
dürfte auch der D15 gegen die 240er AIO kein Land mehr sehen.
Also da müsste man für einen fairen Test zusätzlich beim AIO und Lukü Test 2 Lüfter in die Front setzen die ordentlich Zuluft bringen.

Die P12 und P14 schlagen sich da auch sehr gut auf der neuen AIO
https://www.hardwareinside.de/arctic-liquid-freezer-ii-240-im-test-44688/
https://www.ocinside.de/test/arctic_liquid_freezer_ii_280_d/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Rickmer schrieb:
Beim CB Test wurde die Gehäusebelüftung katastrophal gewählt sonst wäre der NH-D15 bei lautstärkebezogener Kühlleistung erheblich stärker aufgestellt -_-
blalblabla

Eine Ausrede nach der anderen von dir... guck dir das ganze Nezt an, wo etablierte Hardwareseiten testen.
Da schlagen alle guten und sehr guten 240+ AiO den D15.

Rickmer schrieb:

Ein windiger Usertest der auch dementsprechend ausfällt und von ?relaxedtech? die nur mittelgute und nur eine gute 240er AiO(Kraken61) erster und zweiter AiO-Generation in einem semi-professionelle Tests vergleichen. Selbst hier schlägt die uralte und nicht mehr verfügbare Kraken61 den Noctua D15 noch.

guten, machen wir weiter...
Rickmer schrieb:
Ansonsten kehren wir nochmal zu ComputerBase zurück:
https://www.computerbase.de/2017-06/cooler-master-masterliquid-240-test/

und zwar machen wir mal eine Analyse der Ergebnisse mit reduzierter Drehzahl
...blablabla...
Wort-wörtlich ALLE AIOs die 800rpm besser kühlen sind auch messbar lauter, siehe orange Pfeile. In dieser Gruppe wäre die Masterliquid 240 mit Referenzbelüftung übrigens auch bei, da die keine 33,0dBA erreicht.
...blabla...

Auch hier versuchst du wenig überzeugend Nebenkerzen zu werfen. Wie ich immer sagte sind auch hier mit 800U/min alle guten und sehr guten AiO besser in Frage der Kühlung als der D15, ganz vorne die nur 60% so teure Arctic Liquid Freezer 240 die EOL ist und deren noch besserer und leiserer Nachfolger hier gerade angekünbdigt wurde. Dann kommt deine lächerliche Nebelbombe, du willst die bessere kühlenden AiOs diskreditieren, da diese bei 800U/min lauten seien als der D15... gucken wir dann auf deine Bild sehen wir tolle Pfeile und Balkenlängen.
Well.... :freak: bleiben wir bei derLiquid Freezer 240. diese ist bei 800U/min lächerliche 0,9 db lauter als der D15, also 33,9 vs 33,0 und zwischen den Beiden befinden sich weitere AiO die besser kühlen und weniger als 0,9 db "lauter sind.":rolleyes:
Ebenfalls sind das AiOs der 2 und 3 Generation, die fast alle bessere Nachfolger bekommen haben...

Rickmer schrieb:
Ja, weil die Pumpe ausschalten solch eine gute Idee ist
Lesen! Da steht ebenfalls fast Null... also niedrige drehzahl...

Rickmer schrieb:
...Blabla...
Bei den meisten AIOs wird unter anderen Mitteln meistens großzügig Propylenglykol beigemischt. Da das teurer ist als Wasser würden die Hersteller das ganz sicher nicht tun, wenn's nicht nötig wäre.

Sieht man auch schön hier im Video. Steve war sich im Video
...BLA...
Du kommst wegen einem Gerät um die Ecke, das ganz klar eine Fehlkonstruktion und Fehlentwicklung war (Enermax Liqtech I TR4) und willst das jetzt pauschalisieren und auf alle AiOs anwenden?

Warum jemand in eine Wasserkühlung deren Metalle Aluminium(fast) und Kupfer Korrosionsresistent ggü. Wasser sind ein diese Metalle zersetzendes Mittel bemischen sollte^^
Habe mich jetzt nicht mit Propylenglykol, PH-Wert und anderem beschäftigt, aber deine Gabe einen Fall auf alle zu paschalisierne ist schon beachtlich...
 
Gortha schrieb:
Warum jemand in eine Wasserkühlung deren Metalle Aluminium(fast) und Kupfer Korrosionsresistent ggü. Wasser sind ein diese Metalle zersetzendes Mittel bemischen sollte^^
Boah ey... brauchste nix beimischen, das machen die Metalle selber wenn die über den Wasserkreislauf verbunden werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion

Ein edles Metall (Kupfer) und ein unedles Metall (Alu) und dazwischen Wasser? So ziemlich das worst-case Scenario für Korrosion. Nur Salzwasser wäre noch schlimmer.

Was meinst du warum gute Wakü-Komponenten für custom loops alle aus Kupferlegierungen bestehen obwohl das teurer ist als Alu? Tipp: Nicht die Optik.

Gortha schrieb:
Du kommst wegen einem Gerät um die Ecke, das ganz klar eine Fehlkonstruktion und Fehlentwicklung war (Enermax Liqtech I TR4) und willst das jetzt pauschalisieren und auf alle AiOs anwenden?
Nix pauschalisieren, als Beispiel.

Ist jetzt auch wirklich nicht ein Einzelfall, wenn du die News zu AIOs in den letzten Jahren mitverfolgt hast.

Gortha schrieb:
Lesen! Da steht ebenfalls fast Null... also niedrige drehzahl...
Von Pumpen so viel Plan wie von Korrosion, wa?

Eine 'niedrige' Drehzahl für Pumpen dieser Art ist 1500~2000rpm, das hört man sofern die nicht richtig gut sind (also keine Unwucht haben).
... und in AIOs die möglichst knapp kalkuliert und billig verhöckert werden weil der Markt hart umkämpft ist, wird 'richtig gut' nicht verbaut.

Wasserpumpen kannst du mit der Funktionsweise von PC-Lüftern nicht vergleichen (zumindest die vom Typ die du in AIOs findest).
Die WaKü-Pumpen sind so aufgebaut wie die Blasebälge für die Hüpfburgen die du bei Festivals (etc) findest.


Ich sage nichtmals, das eine leise Pumpe für Wasser nicht geht - siehe meine Signatur - nur das so eine beliebig unwahrscheinlich in einer AIO zu finden ist.
Meine D5 - aus gutem Grund die beliebteste Pumpe für custom loops - kostet mit Top schon so viel wie die Durchschnitts-AIO im Gesamtpaket, und die D5 ist eine Pumpe, die aus dem technischen Bereich (Heizungen, wenn ich mich richtig erinnere) übernommen wurde und daher auch nicht grade in Kleinserie produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gortha

Materialmixe sind schon ein Thema bei den AIO. Wenn da kein ordentlicher Korrosionsschutz und Biozide in der Kühlflüssigkeit sind kommt es zu sowas:




Habe letzten Jan eine Enermax Liqmax II bei einem Kumpel revidiert. Da ging die Pumpe nur noch direkt am Molex des NTs und die Kühllestung war bescheiden.
Geöffnet, durchgespühlt, die Coldplate die total zugesifft war mit wohl Algen und Kupferkorrosion
mit alten Zahnbürsten und Munddusche gereinigt, neu befüllt mit Aquacomputer Double Protect Ultra (extra für
Metallmischungen) und mit Noctua Reduxen ausgestattet. Ist stärker als je zuvor, leiser und die Pumpe lässt sich auch am MB wieder schön lautlos regeln. Das Teil war knapp 3 Jahre im Einsatz gewesen.

Die Liqmax und die Lepa sind ziemlich Ident vom Aufbau und er Kühlflüssigkeit her. Ist beides Enermax.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Rickmer schrieb:
Boah ey... brauchste nix beimischen, das machen die Metalle selber wenn die über den Wasserkreislauf verbunden werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion

Ein edles Metall (Kupfer) und ein unedles Metall (Alu) und dazwischen Wasser? So ziemlich das worst-case Scenario für Korrosion. Nur Salzwasser wäre noch schlimmer.

Alu (Radiator) und Kupfer (Kühlblock-Pumpe) haben keinen direkten Kontakt bei nicht-Fehlkonstruktionen.
Noch stehen diese unter elektrischem Strom.
Alleine der Wasserkreislauf "verbindet" diese durch Schläuche.
Wenn du deinen Wiki-Artikel ließt wird klar, dass hier wenig passieren wird.
Desweiteren sind Additive bei nicht-Fehlkonstruktionen im Wasser die den Rest an Reaktion unterbinden.

Rickmer schrieb:
Eine 'niedrige' Drehzahl für Pumpen dieser Art ist 1500~2000rpm, das hört man sofern die nicht richtig gut sind
....blablabla...

Also meine Pumpe hört man zwischen 1500 und 3000 (Idle bis geringer Last-Betrieb) nicht. Auch unter hoher Last, sind dann bei der Liquid Freezer 240 zwischen 5000-5500U/min für die Pumpe, hört man diese nicht wirklich, da dann alle Lüfter etwas höher drehen.

Du malst dir deine Welt eben gerne wie sie dir gefällt.^^
Alle Tests die zeigen, dass von der Geräuschentwicklung (selbst mit Serienlüftern, bei der Freezer 240 auch noch 4 Stück) nur geringfügig "lauter" sind dafür besser kühlen sind für dich eben quatsch, da du ein 0,1 db bis 1 db Mehr aus dem Wust an Geräuschen anderer Gehäuselüfter heraushörst. Drollig.
Ergänzung ()

modena.ch schrieb:
Materialmixe sind schon ein Thema bei den AIO. Wenn da kein ordentlicher Korrosionsschutz und Biozide in der Kühlflüssigkeit sind kommt es zu sowas:

Jain, ihr habt da schon teilweise recht. Aber Eben auch hier (den AiOs von Craecky) liegt eine Fehlkonstruktion vor, damit ist auch die falsche Kühlmittellösung gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gortha schrieb:
Alleine der Wasserkreislauf "verbindet" diese durch Schläuche.
Wenn du deinen Wiki-Artikel ließt wird klar, dass hier wenig passieren wird.
Ich zitiere mal:
Im Alltag macht sich diese Korrosionsart beispielsweise bemerkbar
  • Wenn in einem Wasserleitungs- oder Heizungssystem unterschiedliche Metallwerkstoffe verbaut sind (etwa bei Wärmetauscherrohren im Heizkessel, Zuleitungen, Heizkörpern und Solarkollektoren).
Nochmal lesen und kapieren.

Das sich die Metalle nicht direkt berühren ist hier irrelevant, da das Wasser sehr gerne die gelösten Ionen mitnimmt.

Das ist auch bei Wasserkühlungen im PC ein bekanntes und dokumentiertes Problem. Solange Kupfer und Alu irgendwo im selben Kreislauf hängen kommt es zu Korrosion.

Ja, auch bei korrosionsunterdrückenden Flüssigkeitsgemischen, dann nur so viel langsamer, das es unproblematisch ist auf normale Nutzungszeit der Komponenten.

Gortha schrieb:
Desweiteren sind Additive bei nicht-Fehlkonstruktionen im Wasser die den Rest an Reaktion unterbinden.

Glückwunsch, du hast endlich kapiert warum man bei AIOs die Chemie beachten muss.

Ich meine, man könnte auch einen Radiator mit Kupferrohren nehmen, aber das würde halt mehr Geld kosten... Additive sind da deutlich günstiger.

Gortha schrieb:
Also meine Pumpe hört man zwischen 1500 und 3000 (Idle bis geringer Last-Betrieb) nicht.

Okay, du bist lärmunempfindlich und für dich ist 'unauffällig' gleich 'hört man nicht'.
Oder benötigst einen Besuch beim Ohrenarzt, je nachdem.

Gortha schrieb:
hört man diese nicht wirklich, da dann alle Lüfter etwas höher drehen.
Was ist das denn für ein vergammeltes Argument?

Das ist aus derselben Schublade wie "Ich höre nichts, weil ich eh mein Headset aufhabe".
Wenn ein zweites Geräusch das erste übertönt, ist das erste Geräusch nicht magisch verschwunden.

Gut das du glücklich bist, aber das macht die Pumpe nicht leiser als sie ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi
Was hier viele vergessen ist die Ausfallrate von und die Auswirkungen von defekten an, geschlossenen AiOs.
Ich hab die Dinger vor 8 Jahren standardmäßig und in Massen auf Kundenwunsch für Gaming-PCs verbaut, natürlich haben die sich weiterentwickelt, aber der Physik können sie sich nicht entziehen, vor allem nicht da idR. billigste PVC-Schläuche verwendet werden. Nach 4 Jahren waren die alle durch mit zum Teil verheerenden Auswirkungen.
Die Flüssigkeit diffundiert durch die Schläuche und wird mit der Zeit weniger. Im Gegenzug werden Weichmacher aus den Schläuchen ausgewaschen und verdicken die Kühlflüssigkeit und setzen Kühlrippen der Blöcke zu.
Im schlimmsten Fall überlebt die Pumpe und die häufig verbauten Asetek-Pumpen sind echte Überlebenskünstler auf diesem Gebiet, was zur Folge hat, dass neben der CPU-Hitze die nur mangelhaft abgeführt wird, auch noch die wärme der Pumpe dazu kommt und irgendwann die Schläuche beschädigen.
In normalen PC Gehäusen mit einem vertikalen Board-Einbau passiert, dann folgendes, ein heißer Glykolplastikbrei tropft aus dem CPU-Block folgt der Schwerkraft und landet auf der darunterliegenden Grafikkarte, läuft durch den PCIe Slot und verteilt sich auf allen tieferliegenden Komponenten.
Die Halbwertzeit einer geschlossenen AiO liegt mEn irgendwo zwischen 2 und 5 Jahren, danach sind es tickende Zeitbomben.
Daher finde ich den Trend zu nachfüllbaren AiOs sehr interessant.

@Gortha
Eine frische neue AiO mag vll. noch besser kühlen als ein DH15, aber spätestens nach 2 Jahren kühlt die AiO nicht mehr so gut wie der NH-D15. Ich hab noch einen NH-D14 im Dauereinsatz der seit fast 10 Jahre klaglos ohne auch nur 1K Leisungsverlust werkelt, mach das mal mit einer AiO.

@Rickmer
Dont feed the trolls ;) Deine Geduld möchte ich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Zurück
Oben