Liquid Metal Pad?

DarthSpot

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.132
Hallo,

Ich habe gerade meinen PC geupgraded (Weihnachten <3) und dabei war auch ein EKL Groß Clockner. Dieser war ein wenig schwer zu verbauen, aber es ging nach einigen Versuchen ^^

Anbei war auch ein Liquid Metal Pad anstelle von Wärmeleitpaste und ich habs halt mal Testweise montiert. Nun die Frage:
Ist ein Liquid Metal Pad besser/schlechter als Paste?
Muss ich irgendwas besonderes beachten im Betrieb? BIOS Temp der CPU lag beim ersten Anschalten schon bei 27°C (also eigentlich recht tief) aber halt stetig steigend.

MfG
DarthSpot
 
Die Liquid Metal Pads können sehr gut Werte liefern und besser als Wärmeleitpaste funktionieren (auf CB gab es glaub auch mal einen Test dazu), allerdings ist deren Anwendung etwas schwierig und nur erfahrenen Anwendern zu empfehlen, da sie bei der erstmaligen Benutzung eingebrannt werden müssen. Das Pad schmilzt erst bei einer bestimmten CPU Temperatur. Dies erfordert jedoch einiges an KnowHow, da die Temperaturen zum einen genau überwacht werden müssen und die Schmelztemperatur in der Regel nur durch kurzzeitiges Deaktivieren der Lüfter erreicht wird.

Zudem bleibt immer eine gewisse Unsicherheit, ob es nun korrekt geschmolzen ist und CPU und Lüfter perfekt miteinander verbindet oder nicht. Wird der Kühler irgendwann mal wieder entfernt, so muss man ziemlich vorsichtig sein und auch das Pad hinterlässt einige Rückstände.
 
Zuletzt bearbeitet:
das pad ist drauf und die temps sind im moment auch ziemlich unverdächtig. Ich werds mal ein wenig mit Prime laufen lassen und sehen was passiert ^^
 
ich würde aber auch einfach den Lüfter anhalten (is einfacher) und dann die temps immer im auge behalten, wenn die dann so 65grad erreicht haben (sollte eig. reichen), dann schalte den Computer aus, bzw. lass den Lüfter laufen.
Wenn dann aber immer noch die temps steigen sollten mach den Pc sofort aus und lass ihn was abkühlen dann neu starten und Spass haben ;)
 
ok, werd ich ma machen ^^
Ergänzung ()

Overvolten ist garnicht so leicht xD bei 1,4875 und prime und 17,5 multi kühlt der groß clockner immer noch auf 61°C ^^ aber geht dann ja wohl, oder?

Wie lange soll ich die Temp halten?
Ergänzung ()

Hm... ich erreiche jetzt eine Idle Temp von 30°C, bei einschalten von Prime geht die temp sofort auf 40°C und steigend (nach wenigen sekunden auf 50)

Ich glaub ich mach lieber normale paste drauf ^^
 
Zurück
Oben