"Lite" Gaming Rechner für ~350€

Saamuel

Ensign
Registriert
Juni 2013
Beiträge
139
1. Preisspanne
-So ca. 350€, +/-
2. Verwendungszweck
-Office
-Multimedia
-Kleinere Spiele wie Hearthstone, Spore, eventuell ein bisschen BF3 auf 1920x1080 (nicht die höchsten Einstellungen)
3. Was ist bereits vorhanden/wird nicht gebraucht?
-Windows, Bildschirm, Tastatur, Maus schon vorhanden
-Laufwerk wird nicht enötigt
4.Aufrüstungsvorhaben
-Vielleicht irgendwann noch SSD/HDD dazu
5.Besondere Anforderungen oder Wünsche?
-Keine Übertaktung
-Schlichtes Design
6.Zusammenbau
-Mache ich selbst
-Gekauft werden soll in den nächsten ~2 Wochen
_________________________________________________________________________________

Habe mir bereits die empfohlene Konfiguration angesehen, bin recht angetan davon, aber nicht sicher, ob das so passt.
Das wäre dann diese hier:

CPU: Intel Pentium G4400(Scheint ja noch recht flott zu sein oder?) Auf die integrierte GPU bin ich jetzt nicht unbedingt angewiesen, gibts da dann nen Prozessor ohne die GPU, welcher gleichviel kostet und dann mehr Leistung hat?
Mainboard: MSI H110M PRO-VD
RAM: 4GB Crucial 2133MHz CL15 (1x 4GB)
GPU: GTX 750 Ti (2GB)
Netzteil: be quiet! System Power 7 350W
Gehäuse: Sharkoon

____
Kosten bis hierhin: 311,48€ (Bin offen für andere Zusammenstellungen)

Einzige Änderung die ich vornehmen würde, wäre statt der HDD ne SSD zu nehmen... weiß aber nicht welche.
Die HDD könnte ich ja dann auch noch später nachkaufen, ich erhoffe mir von der SSD einfach nen angenehmeren Alltagsbetrieb.
Liege ich da richtig, oder ist das Quatsch?
Viel Speicherplatz brauche ich nicht, daher spiele ich mit dem Gedanken erstmal nur die SSD zu holen. (Den benötigten Platz für BF3 jetzt mal außen vor, das ist nicht so relevant)
_________________________________________________________________________________

Alternativ stand mal die Überlegung im Raum stattdessen diesen Laptop hier zu kaufen.
Der dürfte aber Leistungstechnisch stark hinten dran liegen oder?
Der einzige Vorteil ist dann nur die Mobilität?
 
gebraucht steht nicht zur Debatte?
 
Ohne iGPU gäbe es von amd noch einen Athlon von Intel nichts der Athlon ist in Mehrkern Anwendungen auch schneller stellt aber auf der Plattform auch schon fast das höchste an CPU Power da. Da bisste bei Intel besser aufgehoben solltest du Irgendwann mal aufrüsten. Nimm aber keine SSD unter 240 GB. Und man könnte noch 8GB Ram nehmen aber aktuell würdest du wohl kaum einen davon tragen.
 
Nimm lieber die AMD-Variante statt des Intel G4400. In Battlefield dürfte das einen großen Unterschied machen.
8GB RAM sollten es auch mindestens sein, wenn dies irgendwie noch ins Budget passt.
 
@Nightfly09

Oh der 845 sieht auch nicht schlecht aus!
Sag mal, welche Seite benutzt ihr eigentlich um die CPU's zu vergleichen?
Habe bisher immer cpubenchmark benutzt, aber dort sind die Messung zum Teil arg ungenau.
Die 860K Version müsste doch eigentlich nochmal n bisschen besser sein als der 845 oder?

Von der SSD hab ich jetzt noch nie gehört, kann man da ohne Bedenken kaufen?
 
Die Liste von Futumark ist recht brauchbar.
http://www.futuremark.com/hardware/cpu

man sollte jedoch bei CPUs die auf wenige Punkte gleich auf sind, immer zu dem greifen wo einem die Features vom Rest (also Chipsatz z.B.) besser zusagen.

Und dann ist es einfach auch Erfahrung die man aus vielen Beiträgen hier im Forum zusammen lesen kann. So bekommt man mit der Zeit ein Bauchgefühl was besser ist.
 
im normalfall nutze ich zum vergleich die pcgh cpu-rangliste.
der athlon 860k ist tatsächlich ein klein wenig schneller als der 845 und lässt sich auch noch besser übertakten. die leistungsaufnahme ist allerdings teilweise deutlich höher und der boxed kühler entsprechend lauter. wenn du dich für den 860k entscheidest und du nicht möchtest, das der pc sich unter last anhört wie ein fön, dann solltest du da einen besseren cpu-kühler mit einplanen, der allerdings die kosten nochmal deutlich nach oben treibt.
 
keine, die zahlen sind nicht so wichtig. hier ist es die abwägung zwischen 200mhz takt und einer überarbeiteten architektur.
 
Mit 1080p und allen Werten auf Standard kommt man im Schnitt bei BF3 auf 52fps avg. Und die haben das
mit einem 4770K getestet, nicht mit so nem schmal 4 Thread Prozzi.

Ich finds jedes mal wieder super, wie jemand nen Rechner will, mit dem nix groß gemacht werden soll,
Office halt, kleine Spiele und dann immer noch sowas dickes wie Battlefield oder Crysis oder sonst was.

350€ ist definitiv zu wenig. Ein i3 und eine 950 für 100€ mehr würden das ganze 50% schneller machen.
 
Eigentlich Test besagte oder ähnliche CPUs kommen dann meist vor

z.B. http://www.pcgameshardware.de/Athlo...ts/Athlon-X4-860K-Black-Edition-Test-1141914/
EDIT:
borizb schrieb:
Mit 1080p und allen Werten auf Standard kommt man im Schnitt bei BF3 auf 52fps avg. Und die haben das
mit einem 4770K getestet, nicht mit so nem schmal 4 Thread Prozzi.
Muss er halt runter mit Details ich konnt BF 4 auch recht passabel auf einer 6850 spielen die ungefähr gleich bzw. schlechter ist
 
Zuletzt bearbeitet:
borizb schrieb:
Mit 1080p und allen Werten auf Standard kommt man im Schnitt bei BF3 auf 52fps avg. Und die haben das
mit einem 4770K getestet, nicht mit so nem schmal 4 Thread Prozzi.

Ich finds jedes mal wieder super, wie jemand nen Rechner will, mit dem nix groß gemacht werden soll,
Office halt, kleine Spiele und dann immer noch sowas dickes wie Battlefield oder Crysis oder sonst was.

Wowow, niemand spricht hier davon, dass BF3 auf Ultra mit über 60 FPS laufen soll.
Ich stelle wahrscheinlich nicht mal alles auf High, sondern mogel mich da irgendwie durch die Einstellungen, klappt noch sehr gut bei BF3.
Der Grund dafür ist, das mit dem Teil auch nicht jeden Tag Battlefield gespielt werden soll, es wäre einfach ganz nett, es ab und zu auf akzeptablen Einstellungen laufen lassen zu können.


*Danke für die große Rückmeldung bezüglich der CPU Vergleiche!
Werde da für die Entscheidung mal bei allen reinschnuppern.
 
Ich hab auf die Schnelle nicht wirklich etwas vernünftiges am Gebrauchtmarkt für dich finden können. Die AMD-Systeme sind wirklich gut, bedenke aber, dass du ohne einen Mainboardwechsel die CPU in Zukunft nicht durch eine erheblich bessere ersetzen kannst (Pentium G4400->i5/i7).
 
der fx 4300 wäre durchaus eine überlegung wert, vor allem durch den zusätzlichen cache ist die cpu noch mal ein klein wenig schneller. das problem mit dem (unter last) sehr lauten boxed kühler besteht allerdings auch hier.

um den vorschlag mit dem system power 8 und der bx200 würde ich eher einen bogen machen. in beiden fällen gibt es bessere alternativen zu ähnlichen preisen.
 
Das Netzteil ist System Power 7 und die SSD BX100. Du hast dich verguckt. :D

Edit: Achso mein Fehler, alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, habe ich nicht. beide komponenten findest du in der zusammenstellung von Metaxa1987.
in wie fern ein 450w netzteil für über 50€ bei deiner zusammenstellung sinn machen soll, frage ich mich allerdings auch ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben