Stromverschwendung ist immer schlecht, egal ob Öko oder nicht. Und das Argument, das Kryptos den Ausbau fördern, mag vielleicht richtig sein, ist aber selbst dann dennoch nur eine Milchmädchenrechnung und Statistikschönen.
Stell dir mal vor du hast 5 Kohlekraftwerke und 3 Solarparks, alle mit der gleichen Produktionsmenge.
Dein Ökostromanteil liegt bei 37,5%.
Dann fangen alle das Mining an, das braucht jetzt zusätzlich Strom und der wird aber nur Ökologisch produziert, sodass du jetzt 5 Solarparks hast.
Jetzt hast du 50% Ökostromanteil. Alle Kryptojünger kommen aus ihren Löchern gekrochen, ziehen ihre Rosa-Brille an und schreien YEAH, Kryptos fördern den Ausbau von erneuerbaren!!!
Jetzt wird mit vermeintlich gutem Grund noch mehr geminet und noch mehr Strom verschwendet und noch mehr Solarparks gebaut bis du irgendwann mal im Jahr 2050 ganze 45 Solaparks hast. Alle sind Happy, frohlocken und jauchzen über ihren Beitrag zum Ökologischen Wandel, der Ökstromanteil beträgt jetzt stolze 90%. Das alles nur Dank Kryptos!!!
Alle feiern sich, klopfen sich auf die Schultern und dem bösen Klima fällt irgendwann auf, dass du ja noch immer 5 Kohlekraftwerke hast.
Die Rohstoffe für die ganzen Solarparks sind dann übrigens nicht vom Himmel gefallen. Das mag dann zwar vielleicht nicht das Klima betreffen, schlecht für die Umwelt ist das dann trotzdem