News Lite-On: Neue DVD-Brenner mit Lösch-Funktion

Hypocrisy schrieb:
@ romeon

Da wurde im Text ja keine Ausnahme genannt. Also geht´s mit allen Rohlingen!
Ich hab da meine Zweifel, ob das so gut ist. Im Einzelfall sicher praktisch, keine Frage, aber die Gefahr einer Fehlbedienung, u.U. boshaftes Löschen, evtl Virus etc etc etc sehe ich da schon.
Sicherer wäre es, wenn man beim Brennen in Nero einen Haken setzen könnte, welcher ein Flag mitbrennt, was ein späteres Vernichten erlaubt.

Wir werdens sehen :)
 
Ich frage mich, warum es diese Diskussion hier gibt. Es kann sehr nüzlich sein und bei den niedrigpreisigen Brennern, ist das alles kein Thema mehr. Wer es will, der kauft es sich. nicht jeder besitzt eine Mikrowelle oder einen Shredder. Das Zerbrechen selber verursacht unzählige Splitter.

@F_GXdx

Einige Daten wiederherzustellen ist trotzdem möglich, auch wenn es viel kostet. Es gibt ja auch Software, um unlesbare Scheiben bzw. dessen Inhalt wiederherzustellen. Sage niemals nie!

Bei LiteON wurde die Funktion schon lange in der Tool Smartburn hinzugefügt. Man hat sich schon gefragt, wann das mal nutzbar sein soll. Bei orignalen Plextorgeräten gab es ja ja schon eine ähnliche Funktion, soviel wie ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
F_GXdx schrieb:
An der Bruchstelle gehen Bits verloren, und da die CD ein rotierendes Medium ist, ist der Datenstrom Millionenfach durchbrochen, das kann man nie im Leben wiederherstellen.

wenn es sich z.b. um einfache bitmap dateien handelt lassen die sich so sogar ganz einfach wiederherstellen. fehlen halt ein paar pixel, aber durch lediglich 1 bruchstelle sind das warscheinlich nichtmal 10%.

Das gleiche bei plain-text.

Bei Programmen(exen) hingegen hast du Recht.


@ topic : die komplette dvd nachträglich plan brennen, also alles auf 0, dürfte wohl jeder herkömliche brenner auch schaffen wenn die Software es erlaubt.
 
Rein theoretisch ja, aber die Umsetzung erfordert dann doch eine gewisse Codierungstechnik. Die "1" bildet sich aus den Übergängen von Pit/Land. Man wird nicht einfach den Laser so laufen lassen - es verkürzt auch die Laufzeit, sondern man wird die Lands größtenteils zerstören, um die Übergänge zu verschieben und/oder zu vernichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es die sauberste und einfachste Lösung allemal besser als die Mikrowelle zu versauen umständlich zu zerbrechen hunderte von Splittern u.s.w....

Habe selber mal etliche CD´s so in der Art zu nichte gemacht was sich halt so über die Jahre angesammelt hat war ne riesen Sauerei :D

Kann man sich auch mal angucken : http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2442.pdf




mfg
 
Zurück
Oben