Hi,
CRT's mit Lochmaske erreichen im allgemeinen eine höhere Homogenität in Sachen Schärfe und leiden weniger unter Problemen bei der Konvergenz. Allerdings erreicht keine Lochmaske den dargestellten Farbraum, oder den Kontrast einer Streifenmaske. Auch die Graustufendarstellung einer Lochmaske ist im allgemeinen schlechter, wobei das auch stark von der Qualität des Monitors ansich abhängt. Die erwähnten Stabilisierungsstreifen, bei einer Streifenmaske, sind jedoch nicht wegzudiskutieren, fallen aber nach einiger Zeit der Gewöhnung nicht mehr wirklich auf.
Als Kompromiss, zwischen den Stärken und Schwächen, der beiden Bauformen, sei auch noch die Schltzmaske erwähnt, wie sie z.B. beim Sony GDM-F520 zum Einsatz kam.
Besonderen Wert würde ich beim Kauf eines CRT aber auf einen Flatscreen legen, nutze selber auch noch einen FD CRT (T966) und komme mir bei alten, nicht FD CRT`s, immer wie ein Wahrsager vor der Glaskugel vor.
Soweit meine Tips.
Gruß -Headhunter-