MORPEUS schrieb:
Und was willst mit Li-Ion-Akkus? Die Maus mit der viel zu hohen Spannung zerstören? Die Maus wegen den zu großen Abmessungen des Akkus mechanisch zerstören? Welcher Normalo hat ein dafür notwendiges spezielles Li-Ion-Akkuladegerät zu Hause? Und was willst Du mit so vielen Akkus dass sich eine Sammelbestellung rentieren würde? In die Maus passt exakt EINE Zelle.
Da muss man in der Tat aufpassen, denn es gibt 14500 Li-Ion Akkus mit 3,7V, das ist AA Größe.
Für die braucht man ein passendes Ladegerät, im Bereich Taschenlampen und E-Zigaretten sind die aber schon weit verbreitet und ab 20-30€ auch nicht sonderlich teuer.
Es gibt auch AA Akkus mit 1,5V auf Lithiumbasis, die man per USB laden kann.
https://www.amazon.de/Wiederaufladbare-SVNONVE-Rechargeable-Schnellladung-Recycelbar/dp/B0989XNKTD/
Die sind teuer und lohnen sich imho nur, wenn man die 1,5V konstante Spannung benötigt. Manche Geräte sind da wählerisch. LCD Displays z.B. sind oft zu dunkel bei 1,2V.
Aus meiner Erfahrung funktionieren 1,2V NiMh Akkus aber ganz ordentlich in Funktastaturen und Mäusen.
Da habe ich gute Erfahrungen mit Eneloops und mit den Ikea Ladda (früher wohl umgelabelte Eneloop) gemacht.
Ich glaube aber nicht, dass die Akkus der Discounter oder anderer Hersteller so viel schlechter sind. Die haben vielleicht weniger Ladezyklen, gehen eher mal kaputt. Das war vor 20 Jahren noch anders, als NiMh langsam in den Markt kam.