So, die G502 kam vorhin und ich habe sie gleich in Betrieb genommen.
Meine ersten Eindrücke:
Fiepen:
Ich kann bestätigen, dass die G502 definitiv NICHT fiept. Mit meinem "Fledermausgehör" würde mir so etwas sofort auffallen bzw. mich natürlich immens stören.
Verarbeitung:
Das Kabel ist lang genug und dazu angenehm flexibel, die Beleuchtung dezent.
Grobe Verarbeitungsmängel sind mir bislang nicht aufgefallen. Die beiden Haupttasten klappern in Ruhelage nicht, auch nicht wenn man sie vorsichtig antippt - jedoch ist erkennbar, dass trotzdem ein kleiner Spalt zwischen Switch und Taste existiert. Dies fällt bislang nur auf, wenn man die Maus auf den Kopf dreht. Beim Schütteln ( auf/ab bzw. seitwärts) klappern die Haupttasten trotzdem nicht - sondern eher die Taste für den Freilauf. Der Druckpunkt aller Tasten gefällt mir sehr gut - die Haupttasten sind knackig und lösen nicht zu schnell aus, die Seitentasten sind da ebenfalls sehr angenehm und vor allem leise.
Sensor/Tracking:
Dazu kann ich bislang nichts sagen. Den Reviews zufolge handelt es sich jedoch um praktisch den besten Sensor, welcher momentan auf dem Markt verfügbar ist.
Form:
Zu der Form und dem Grip kann ich momentan nur sagen: der erste Eindruck ist definitiv positiv.
Ein Palm/Claw Grip ist für meine ( großen) Hände problemlos möglich - die Fläche an der rechten Seite der Maus lässt eine gute "Ablage" der Finger zu, die Daumenmulde ist in Ordnung. Mein Daumen berührt im Palm-Grip ständig den "Sniper Button", welcher glücklicherweise nicht einfach auszulösen ist - jedoch etwas ungünstig platziert wurde.
Mausrad:
Die leider wohl größte "Schwäche" dieser Maus ist das Rad - mit dem ich mich jedoch anfreunden kann. Alle User-Berichte zu diesem Thema kann ich bestätigen - es ist ungewöhnlich schwer, der Grip ist dank der Metalloberfläche ungewohnt, die Rasterung ist "hart" und "rau".
Trotzdem lässt es sich einwandfrei bedienen. Der Druckpunkt sowie der Freilauf ist ohne Tadel.
Kleiner Tipp: mit leichtem Druck auf dem Mausrad beim Drehen ist die Rasterung etwas gebändigt - und dann auch nicht mehr viel "lauter" als z.B. das Rad der alten G5 oder meiner getesteten Razer DA 2013.
Treibersoftware:
Sieht gut aus und lässt sich einwandfrei bedienen - positiv.
Gesamtfazit ( bisher):
Auf jeden Fall positiv - trotz dem ungewöhnlichen Mausrad.
Ich freue mich darauf heute Abend mit der G502 ein paar Runden BF4 in "Angriff" zu nehmen
Die letzten 7 Jahre lang habe ich eine G5 refesh benutzt und bin vor weniger als 2 Wochen auf eine DA 2013 umgestiegen, welche mich bis auf die folgenden Verarbeitungsmängel zufriedengestellt hat:
das Mausrad rattert und quietscht schon nach wenigen Tagen Benutzung, beide Maustasten klappern und liegen im Ruhezustand nicht fest auf ( klappern bei leichtem herauftippen), die linke Daumentaste hat einen seltsamen Druckpunkt und auch hier berührt mein Daumen beim Palm-Grip diesen Button ständig.
Die Form der DA ist klasse und wirklich angenehm, aber leider scheint Razer Probleme mit der Verarbeitung zu haben. Ein Kumpel von mir hat nach nicht mal knapp einem Jahr bereits den Doppelklickfehler... Bei meinem Exemplar klappern die Maustasten ab Werk und das Mausrad rattert und quietscht bereits nach gerade mal einer Woche.
Natürlich kann man Pech haben, aber vertrauenerweckend ist das nicht gerade.
Die G502 werde ich jetzt definitiv weiterhin testen - die DA 2013 geht zurück.