Lohnen sich 3 Fans?

AntiClutchGod

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2023
Beiträge
22
Hallo allerseits,
ich schaue mich zurzeit nach einer Grafikkarte (4070) um und habe die folgende Auswahl. Entweder ich nehme die mit dual Fans für 589 Euro, oder ich nehme die mit 3 Fans für 639 Euro. Jetzt ist natürlich die Frage, lohnt sich das und würden drei Fans auch Spulenfiepen und etc. verhindern.

Danke und schönen Abend noch.
 
Die Fans haben auf das Spulenfiepen keinerlei EInfluss. Sie können höchstens mehr Krach machen, der das Spulenfiepen möglicherweise übertönt, aber ich bezweifle das es das wert wäre ;) Gegen Spulenfiepen hilft ein Frame Limiter recht zuverlässig. Mag aber auch nicht jeder.
3 Fans auch sind nicht notwendigerweise lauter als 2 Fans und kühlen auch nicht notwendigerweise besser.
Du solltest Dir daher eher Tests zu beiden in Frage kommenden Modellen anschauen, pauschal und mit so wenig Informationen kann die Frage leider nicht beantwortet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iamcriso, maxi_rodriges und Baal Netbeck
AntiClutchGod schrieb:
würden drei Fans auch Spulenfiepen und etc. verhindern.
Nein, nicht unbedingt. Meine RX 6600XT von XFX mit 3 Fans gibt auch ein Fiepen von sich. Denke das kommt bei allen vor.
 
Ob 2 oder 3 Fans sollte nicht die Frage sein sondern welche spezifischen Modelle.
Es kann gute, leise Karten mit 2 Fans geben und schlechtere mit 3 wo man eine bessere und leisere Kühlung vermuten würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Bonanca, kartoffelpü und 2 andere
AntiClutchGod schrieb:
Hallo allerseits,
ich schaue mich zurzeit nach einer Grafikkarte (4070) um und habe die folgende Auswahl. Entweder ich nehme die mit dual Fans für 589 Euro, oder ich nehme die mit 3 Fans für 639 Euro. Jetzt ist natürlich die Frage, lohnt sich das und würden drei Fans auch Spulenfiepen und etc. verhindern.
Meine 4080FE kommt auch nur mit zwei Lüftern zurecht, ich würde deswegen die günstigere kaufen.
 
AntiClutchGod schrieb:
Jetzt ist natürlich die Frage, lohnt sich das
Vergleichen kannst du das nur, wenn es die gleichen Fans sind und auch der Rest der Karte gleich ist. Und auch dann wird es kompliziert. Grundsätzlich gilt, dass die Karte höher boostet, wenn sie kälter ist. Wenn die Lüfter so eingestellt sind, dass die drei Lüfter so schnell laufen wie die zwei, dann ist die Karte schneller und lauter. Wenn die Karte so eingestellt ist, dass sie gleich warm ist, dann sind die drei Lüfter leiser als die zwei, die Karte ist aber nicht schneller. Wenn sie so eingestellt sind, dass sie gleich laut sind, dann ist sie ein wenig schneller.

Nimm diese hier: https://www.notebooksbilliger.de/kfa2+geforce+rtx+4070+ex+gamer+1+click+oc+12gb+grafikkarte+802217

Ausführliche Begründung:
https://www.igorslab.de/kfa2-geforc...-karte-kuehl-leise-und-ganz-viel-leuchtkraft/
 
die mit 2 fans wird eben einfacher aufgebaut sein, wie die mit 3 fans in Bezug auch, auf OC (falls man das vorhat)
wenn nicht nötig, würde ich die mit 2 fans kaufen. wenn ich OC betreiben will oder auch eh in einer "warmen" umgebung sitze (dachgeschoß altbau) würde ich die mit 3 nehmen, zwecks kühlreserven (teils spekulative annahme).
 
2 oder 3 Fans... Wow...

Schaut euch Tests bei Igors lab an und seine Kritik an gewissen Modellen...

Spawas auf einmal doch unglaublich heiß und schlechter Kontakt zum Kühler..

Auch die Tests von techpowerup zeigen dann die spawas Platzierung und Anzahl...

Danach sollte man schauen.

Und dann sieht man bei den Tests auch die Lautstärke..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: di26
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, [AlphaRC]Eraser und Baal Netbeck
Zu Spulenfiepen wurde ja bereits einiges gesagt. Das ist ein wenig Lotterie. Bzgl Spulenfiepen und 4070 habe ich nicht so viele Informationen. Ich selbst habe eine Zotac 4070 Twin Edge OC und nehme kein Spulenfiepen wahr.
Die 4070 ist keine high performance Karte, deswegen kommt man da mit nicht so großen Custom Kühlungen aus. Wenn man die Karte noch etwas undervoltet, kann man zusätzlich Energieverbrauch einsparen und damit auch Abwärme bei nur einem geringen Leistungsverlust.
 
AntiClutchGod schrieb:
Entweder ich nehme die mit dual Fans für 589 Euro, oder ich nehme die mit 3 Fans für 639 Euro.
Welche sollen denn "die" sein? Es gibt mehrere Designs mit zwei oder drei Lüftern.

Grundsätzlich kann man nur von der Anzahl der Lüfter überhaupt nichts ableiten und pauschal ist weder das eine noch das andere besser.
Das gesamte Kühlerdesign entscheidet darüber, wie warm die Karte wird und wie laut. Das lässt sich aber nicht an irgendwelchen technischen Daten ablesen, sondern nur in Tests ermitteln.
 
wrglsgrft schrieb:
pauschal ist weder das eine noch das andere besser
Das stimmt so nicht. Mehr Lüfter ist auf jeden Fall technisch besser. Es kommt halt darauf an worin sie besser sind. Sind sie gleich laut wie die zwei, dann läuft die Karte deutlich schneller. Läuft die Karte gleich schnell, dann sind die Lüfter deutlich leiser. Man kann halt nur ansonsten baugleiche Karten direkt vergleichen, aber auch grundsätzlich gilt das so. Zwei Lüfter haben nur den Vorteil, dass sie weniger Platz benötigen und billiger sind.
 
Das ist Quatsch.
Es gibt kein "prinzipiell sind 3 Lüfter besser"
Du machst doch selber Einschränkungen wann 3 besser sein können.
Es gibt nur "potentiell können 3 besser sein"
Und ohne Usereingriff bei der Lüftersteuerung z.B könnte man eine Karte bekommen die lauter ist aber nicht schneller rechnet oder nennenswert kühler ist daß es für den Endanwender einen Unterschied macht.
 
Mini-Max schrieb:
Wäre es Quatsch, hätte ich es nicht geschrieben.
Mini-Max schrieb:
Es gibt kein "prinzipiell sind 3 Lüfter besser"
Hab ich ja auch nicht geschrieben. Ich schrieb "technisch besser" und habe danach auch erklärt warum.
Mini-Max schrieb:
Und ohne Usereingriff bei der Lüftersteuerung z.B könnte man eine Karte bekommen die lauter ist aber nicht schneller rechnet oder nennenswert kühler ist
Das stimmt so nicht. Der Takt der Karten ist ja direkt von der Temperatur abhängig. Wenn drei Lüfter lauter sind als zwei, dann ist die Karte kühler und somit schneller. Das gilt immer, wenn es sich die Lüfter nur in der Anzahl unterscheiden.
 
AntiClutchGod schrieb:
Hallo allerseits,
ich schaue mich zurzeit nach einer Grafikkarte (4070) um und habe die folgende Auswahl. Entweder ich nehme die mit dual Fans für 589 Euro, oder ich nehme die mit 3 Fans für 639 Euro. Jetzt ist natürlich die Frage, lohnt sich das und würden drei Fans auch Spulenfiepen und etc. verhindern.

Danke und schönen Abend noch.

klar ist auf jeden fall das die dual-fan karten nur 1x150w (+75w board) anschluss haben.
damit scheiden die für OC schonmal aus.

ansonsten ist es sicherlich halbwegs egal. (abgesehen von leiser/lauter und in der spitze bringen 3xfans mehr kühlleistung .. aber wofür wenn eh kein saft da ist)

schau aber auf jeden fall nach den (strom)anschlüssen, falls du einen mehrwert von den 3xfans haben willst
meistens lohnen sich da nur die top modelle, asus strix, msi suprim, gigabyte aorus master etc. - die bringen nämlich auch die zusätzlichen anschlüsse und damit das OC potenzial mit.

falls du eine günstigere karte mit 2x 150w anschluss kriegen kannst ist es natürlich auch gut.
(kenne natürlich nicht alle modelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
di26 schrieb:
Mehr Lüfter ist auf jeden Fall technisch besser.
Ist so nicht richtig. Richtig wäre zu sagen, dass drei Lüfter eines Typs mehr Luft bei gleicher Drehzahl bewegen können. Oder dass sie bei gleicher bewegter Luftmenge mit niedrigerer Drehzahl laufen. Oder dass drei Lüfter bei gleicher Drehzahl mehr Geräusche emittieren als zwei Lüfter.

Ob ein Kühlsystem technisch besser ist als ein anderes hängt von deutlich mehr Faktoren ab. Und davon letztlich auch die Leistung.

Die MSI RTX 2070 Gaming Z hatte zwei Lüfter und war eines der schnellsten und leisesten Custom Designs der 2070. Das einzige 3-Lüfter-Modell, dass schneller war, war die Strix. Die war aber auch lauter.

di26 schrieb:
Sind sie gleich laut wie die zwei, dann läuft die Karte deutlich schneller. Läuft die Karte gleich schnell, dann sind die Lüfter deutlich leiser.
Das ist Käse. Der Vergleich hinkt an allen Ecken und Enden. Zum einen sind mehr Lüfter immer lauter als weniger Lüfter und zum anderen gibt es keinen Fall, in dem dieser Vergleich irgendwie relevant wäre, weil schlicht und ergreifend kein Hersteller den gleichen Kühler für Modelle mit zwei oder drei Lüftern anbieten würde.

Deine Behauptungen mögen in der Theorie irgendwie Bestand haben. Für die Praxis haben sie aber null Aussagekraft.
Ergänzung ()

JacobMeier schrieb:
damit scheiden die für OC schonmal aus.
OC ist bei aktuellen Grafikkarten abseits von Benchmarks sowieso völlig irrelevant geworden. Die paar % sind den massiv höheren Stromverbrauch, Abwärme und damit Lautstärke auf keinen Fall wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apo
wrglsgrft schrieb:
OC ist bei aktuellen Grafikkarten abseits von Benchmarks sowieso völlig irrelevant geworden. Die paar % sind den massiv höheren Stromverbrauch, Abwärme und damit Lautstärke auf keinen Fall wert.

in deiner realität. aber wenn ich mir jetzt doch ne 4070 kaufen möchte für weniger geld die MIT OC knapp an die leistung einer 4070 ti rankommt, dann komme ich wohl nicht drumherum, mir eine karte zu holen, die man ordentlich hochdrehen kann.

wobei ich glaube das nur die gigabyte 4070 karten diese speziellen, neueren anschlüsse haben, und auch biosse unterstützen die ordentlich hochgedreht werden können.

die gaming OC für 650 münzen kann sicherlich ordentlich hochgerüstet werden. und für die preisdifferenz von 200 euro kann ich also +/- 650 kilowatt an differenz verbraten.

und das wären dann, angenommen deine 4070 ti ist UV und meine 4070 dreht hoch mit 100w differenz, sind das immerhin 6500 stunden max last, bis das ganze rechnerisch für mich nicht mehr aufgeht. (jeden tag 4 stunden durchballern, 4 jahre lang)

also unter dem strich würde ich wohl zu einer gigabyte greifen, aber da ich mich bei den 4070ern nicht auskenne ob das auch so funzt wie ich denke (kommt aus den anschlüssen wirklich mehr raus etc)

ich glaube asus, msi etc haben gar keine premium modelle bei den 4070ern
die einzigen, die mehr saft draufgeben, sind gigabyte

gut möglich das die 4070er nvidia-seitig kastriert wurden und die board-partner auflagen bekommen haben, damit eben genau DIESER fall keinesfalls möglich ist.


also mein kriterium wäre sicherlich nicht die anzahl der fans, sondern wieviel saft ich auf die karte geben kann.
und man kann davon ausgehen das die "billo-karten" für 599,- 1x8pin haben, insofern: leider nein.

wie sich aber herausstellt gibt es keine premium modelle bei den 4070er herstellern bzw die einzigen, die vom anschluss (und bios) her theoretisch mehr saft draufgeben könnten wären die karten von gigabyte.

insofern isses also fast tatsächlich total latte ob 2 oder 3 fan, ob billo oder nicht, es sei denn man gönnt sich gigabyte.

das ist aber nur theoretisch. da ich mir keine 4000er karte geholt habe (weil es die alte noch genauso tut). schade das man in der community so wenig davon lesen kann, obwohl sich doch soviele neue karten geholt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
JacobMeier schrieb:
in deiner realität.
Zählen Fakten und kein Wunschdenken. Da man mit OC knappe 8 %, meinetwegen 10 % Mehrleistung raus. Die 4070 Ti ist knappe 25 % schneller. Von "fast" kann also keine Rede sein.
In meine Realität habe ich es auch nicht nötig, Leute anzupflaumen, weil sie mir widersprechen.

JacobMeier schrieb:
und für die preisdifferenz von 200 euro kann ich also +/- 650 kilowatt an differenz verbraten.
Stimmt, die Stromkonzerne haben ja geheime Energiebunker in denen sie selbige unendlich zur Verfügung haben. Das Zeug muss ja nicht erst irgendwie produziert werden. Und diese Produktion hat dementsprechend auch keine Auswirkungen auf unseren Planeten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apo
wrglsgrft schrieb:
Zählen Fakten und kein Wunschdenken. Da man mit OC knappe 8 %, meinetwegen 10 % Mehrleistung raus. Die 4070 Ti ist knappe 25 % schneller. Von "fast" kann also keine Rede sein.
In meine Realität habe ich es auch nicht nötig, Leute anzupflaumen, weil sie mir widersprechen.

ok, oc max +10%
und UV max meinetwegen -10% weniger

also ist eine 4070 ti mit fettem UV +15%, während eine OC 4070 +10% hat, und damit ist die 4070 ti UV nur noch 5% schneller also die 4070 OC

aber das ist abseits aller realen testungen. du siehst ein scenario wo der eine seine 4070ti UV betreibt und der andere 4070 OC'ed

kann sinn machen

und das war kein anpflaumen, es war einfach nur eine festsellung das in "deiner bubble" evtl andere überlegungen eine rolle spielen.

in meiner bubble würde ich halt schauen das ich die kiste noch ohne viel aufwand hochgedreht bekomme, wenn ich das gerne möchte.

wrglsgrft schrieb:
Stimmt, die Stromkonzerne haben ja geheime Energiebunker in denen sie selbige unendlich zur Verfügung haben. Das Zeug muss ja nicht erst irgendwie produziert werden. Und diese Produktion hat dementsprechend auch keine Auswirkungen auf unseren Planeten.

wie man ja auch hier wieder sieht. strom shaming etc.

aber wenn du so denkst musst du generell den sinn von computerspielen und die damit verbundenen auswirkungen auf unseren planeten infrage stellen.

tust du nicht?

fährst du mit dem auto zur arbeit etc.

wie ich schon vorgerechnet hatte: die paar 100w wenn man mal den OC in einem max-last szenario anschmeisst, jucken niemanden.

dann müsstest du ja zunächst mal jeden schamen, der sich keine GPU der aktuellen gen besorgt und diese nicht mit UV betreibt. da bin ich ja mit meiner 4070 so oder so besser dran.



als sinnvolle anmerkung noch:

die 4070 msi gaming trio x hat auch einen guten stromanschluss, kostet aber auch wieder 720 möhren
die gigabyte für 650 münzen soll wohl kühltechnisch vergleichsweise für den eimer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben