JacobMeier schrieb:
wieso lohnt das nicht?
wie gesagt das alles unter der prämisse das da auch +10% leistung rauskommen und die 320w ankommen.
Weil du in dem Fall 10% mehr Leistung rausholst für 60% mehr Stromverbrauch. Man spült die Effizienz den Gulli runter.
Von den + xx% mehr Lautstärke und Hitze im Raum ganz zu schweigen, also selbst wenn wir den Strompreis mal ignorieren.
Total unverhältnismäßig.
10% mehr wird niemals den Unterschied ausmachen zwischen flüssig und unspielbar.
Das sind 66 fps statt 60 fps. Oder 33-34 fps statt 30 fps.
Ich behaupte, mit Freesync/G-Sync werden die wenigsten das wirklich spüren können ohne einen direkten A:B Vergleich, wenn man den fps-Counter mal deaktiviert, und sich nur auf das Gameplay konzentriert & seinen Spielspaß.
10% mehr Leistung bedeutet in der Regel, dass du evtl eine einzige Grafikeinstellung von Hoch auf Ultra ziehen kannst. Und das auch nicht jede, es gibt welche die reduzieren die fps direkt um 20-25% - ja, nur wenn man die eine falsche Grafikeinstellung von Hoch auf Ultra stellt.
Also völlig selbstredend, dass sich das nicht lohnt.
Es lohnt sich 100 mal mehr zu undervolten & höchstens ganz leichtes OC für den Sweet Spot.
Ich werde vorraussichtlich diesen Sommer auch inr ichtung einer RTX 4070 gehen, und die wird als erstes auf höchstens 0,900 Volt undervolted, evtl eher 0,800 bis 0,850v mit welcher Taktrate auch immer das dann stabil läuft.
So lief meine 1080 schon seit Jahren, starker 0,8v UV mit 140 Mhz weniger Takt (aber +500 Memorytakt). Weniger als 5% Leistungsverlust, die ich dank G-Sync niemals spüren konnte verglichen zu Stock, oder gar etwas OC.
Aber plötzlich hatte ich auch beim Zocken ein leises System. Nicht nur Leise, es war beim Zocken genau so leise wie im Idle, es gab keinen Unterschied. Ein Traum.