NarutoUzumaki schrieb:
Eine zusätzliche Absicherung ist auch noch das Backup auf ein externes Speichermedium, was nicht dauernd am PC angeschlossen ist.
wie immer sind sämtliche pauschal Aussagen mit Vorsicht zu genießen und treffen vielleicht häufig "im Durchschnitt" aber selten bis nie auf den individuellen Fall zu.
jeder nutzt seinen Rechner anders, hat anderes Surf-Verhalten usw. usf.
und gerade diejenigen, die so sehr auf (meist ihr eigenes) brain.exe verweisen, hauen die dicksten Anfänger Fehler raus...
erstmal muss man sich doch fragen: worum geht es überhaupt?
selbst da gibt es völlig unterschiedliche Prioritäten!
der eine will auf keinen Fall die Hochzeitsvideos "verlieren", da geht es um den "ideellen" Verlust. Dem nächsten wäre es "peinlich", wenn bestimmte Fotos oder Dokumente öffentlich werden, Vertraulichkeit. Wieder jemand anderes hat panische Angst davor, dass ihm 89€ von seinem Konto abgebucht werden und er die nicht zurück erstattet bekommt.
wenn ich mir das (private) Umfeld so ansehe, dann wäre der meiste "Schaden", der bei der Computer Nutzung so im allgemeinen anfällt, mit vernünftigen Backup Strategien zu vermeiden gewesen!
ich behaupte, dass bestimmt 10x mehr Daten wegen defekter HDD/SSD oder "aus Versehen gelöscht" abhanden kommen, als durch einen Viren Befall. Dafür wurde aber 10x mehr Aufwand und Komfort Verlust in die AV Software (inkl. dem neuen Rechner, weil der alte "deswegen" zu langsam war) statt dem backup gesteckt. Wie gesagt, ich rede von privaten Anwendern.
von daher sehe ich das Backup nicht als "zusätzlichen" Schut an, sondern genau anders herum: da sollte man anfangen und eine Anti Virus Strategie ist der Zusatz.
In Zeiten von Emotet&Co. zu sagen: "Makroausführung in Office nur wenn der Absender vertrauenswürdig ist" und damit suggerieren, dass das ein Schutz sein soll, ist ja schon fast grob fahrlässig!
mal Hand aufs Herz: wer nutzt dafür z.B. PGP/GPG und checkt die Fingerprints der Keys?
es dürfte noch genug Leute geben, die nichtmal bei einem Download die hashes prüfen.
und selbst dann ist man ja noch lange nicht sicher, die "cleveren" Attacken unterwandern auch das.
ich bleibe dabei: die "üblichen" AV Lösungen sind vielleicht gegen Script-Kiddie Attacken noch ganz effektiv, nutzen bei "echter" Malware aber wenig bis gar nicht.