Lohnt sich ein Upgrade von der RX 470 zu einer neueren Grafikkarte?

Lotusblüte

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.137
Guten Tag,
vorneweg mein aktuelles System:

CPU: Intel i5-4670
MB: MSI H81M-E35 V2
RAM: 2 x 8GB G Skill RipjawsX F3-12800CL10-8GBXL
SSD: Crucial MX300 525 GB
PSU: be quiet! Pure Power 9-CM 400W ATX 2.4 (BN266)
Gehäuse: Fractal Design Define Mini C
Graka: 8GB Sapphire Radeon RX 470 Nitro+

Vor ca. zwei Jahren hatte ich mein System mit einer Sapphire RX 470 aufgerüstet und war bisher ganz zufrieden damit, aber in einigen Titeln stößt sie an ihre Grenzen. Nun habe ich mich seit zwei Jahren mit Hardware nicht mehr großartig befasst und brauche ein wenig Aufklärung wie leistungsstark die derzeitige Generation im Vergleich zu meiner 470 ist.

Als Auflösung nutze ich 2560 x 1440, spiele aber eher unregelmäßig und meist nur ältere Titel.
Edit: Die CPU Auslastung in Spielen ist meist so zwischen 60 - 80%, die Grafikkarten Auslastung bei 100%.

Lohnt sich ein Upgrade von der RX 470 zu einer neueren Grafikkarte bei meinem System? Falls ja, zu welcher? Welche Leistungssprünge sind da zu erwarten?
Edit: Preislich sollte sich das im angemessenen Rahmen bewegen, sagen wir so um die 250 € für eine gebrauchte Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht im Rahmen von 200€. Spürbare Leistungssprünge gibts ab 350-400€ mit ner GTX1070/Vega 56

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Für 200€ wirst du keine Karte bekommen die signifikant schneller ist.
 
Warte auf die nächste Vega und schau was die kann.
 
Lieber die Regler im Graphikmenü benutzen und eine Stufe herunter setzen.
Eventuell bringen auch neue Patches und Graphiktreiber etwas.

Außerdem erst einmal herausfinden, was limitiert (CPU, RAM, Graphikkarte).

Wenn die Graphikkarte limitiert, dann muss es einen spürbaren Sprung geben, wenn man auf Mittel oder niedrig geht.
Es gibt auch Effekte, die Leistung benötigen aber kaum zur besseren Optik beitragen.
Als erstes z.B. immer die Schatten reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Wow, die Antworten kommen hier ja wirklich herein geflutet. Weiter so :).
Ich habe oben noch einiges editiert und zwar:

Meine CPU limitiert eigentlich so gut wie nie, da ich eher ältere Titel mit allerdings mit 1440p spiele, derzeitig beispielsweise Total Warhammer 2.
Ich brauche keine 60+ FPS, aber so 20-30 FPS sind dann doch schon etwas ärgerlich mit allen Grafikoptionen auf niedrigster Stufe in 1440p.

Was ließe sich bei so ca. 250 € für eine gebrauchte Karte erwarten an Mehrleistung in % erwarten (nicht bei ebay, sondern hier oder bei hardwareluxx)?
 
Lotusblüte schrieb:
Lohnt sich ein Upgrade von der RX 470 zu einer neueren Grafikkarte bei meinem System? Falls ja, zu welcher? Welche Leistungssprünge sind da zu erwarten?

Wenn Deine CPU zu 80% ausgelastet ist: Wie hoch wird dann der maximale Leistungssprung sein, der möglich ist, wenn wir annehmen, dass Deine Software Deine CPU zu 100% auslasten kann (was bei einem 4-Kerner im Bereich des Möglichen liegt, aber lange kein MUSS darstellen soll).
Es ist wirklich so einfach, wenn Du Dir die Zahlen anschaust. Lernt man glaub ich in der Grundschule.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibt es im mindstar eine Gigabyte Vega 56 OC für 379€.

Deine Karte könntest du mit etwas Glück für 150 verkaufen, dann 229 drauflegen und du würdest einen deutlichen Schub spüren.

Oder war der Verkauf deiner Karte schon im Budget mit eingerechnet?
 
Um die 250€ gebraucht findest du vllt. ne 980TI .... etwa auf GTX1070 Niveau. Also 40-50%+ ca. Hat halt z.b. weniger VRAm als deine aktuelle karte also auch nicht so der Kniff.
 
Wenn du noch 30€ drauflegst, bekommst du im Luxx gerade eine
"Gigabyte GeForce 1070 GTX G1 Gaming *mit Garantie*"
für 280€ MP.
 
bisher, mal die RTX aussen vor, war es eigl immer so: für 1080p ne GTX 1060 mit 6gb, für 1440p ne 1070 bzw 1080 ohne ti und für 4k ne 1080ti. die 1060 kann man mit der rx 580 8gb vergleichen. sind in etwa gleich auf. ich persönlich bin mit meiner Strix 1060 oc unter 1080p wirklich gut bedient. hardwarefresser wie AC Origins, Watchdogs 2 und Ghost Recon Wildlands kann ich auch auf preset sehr hoch laufen lassen und hab bis auf gelegentliche ausreisser eigl durchgehend 60 fps. der ganze rest wie BF4 usw was man als "alt" bezeichnen kann läuft bei mir auf ultra bzw sehr hoch. um das ganze in 1440p zu realisieren würde ich auf jeden fall mindestens ne 1070 Ti kaufen. alles andere macht keinen sinn würd ich sagen.
 
Die GTX 980Ti wollte ich eben auch erwähnen, aber wurde ja über mir schon erwähnt xD

Mindestens eine GTX 1070 / 980Ti oder bei AMD halt RX Vega 56 oder eine Fury Karte. Weiter drunter wäre die Mehrleistung nicht wirklich wert. Nun stellt sich die Frage, wie weit du mit den 250€ kommen wirst.

Könntest die RX 470 verkaufen und vllt 150€ erhalten, wärst dann bei 400€ und das würde für eine Vega 56, GTX 1070 oder sogar 1070TI reichen.

Da ich mal spontan davon ausgehe, dass dein Monitor FreeSync besitz, wäre eine Vega 56 mMn sinnvoller. Ohne FreeSync würde sich dann die GTX 1070 oder 1070Ti mehr lohnen, wegen Stromverbrauch usw ^^
 
Hmm, ich muss dann wohl mit meiner rx470 mit 8gb was falsch machen, komme mit der aufm Ryzen 5 1600 mit 16 gb ddr4 in der grad gesteten Schlacht in 1440p auf Hoch auf zwischen 50-60FPS. Ulra läuft auch bei mir probemlos. Könnte wohl an der CPU liegen.
 
Auf dem YouTube Kanal Science Studio wird in diesem Video...:

1440p Gaming on a $160 Graphics Card


...durchaus gut veranschaulicht das die R 470/570 auf 1440p-Auflösung flüssig und stabilen Spielspaß ermöglichen sollte.

Richtig ist (z.B. mit Bezug auf User DogsOfWar und seinem Kommentar) der sogenannte "inoffizielle" Sweetspot der RX 470/570 ist wohl 1080p. Je nach Anspruch und Gaming Interesse kann man aber durchaus klar sagen das die RX 470/570 auch die 1440p meistert (in den allermeisten Spiel-Titeln), natürlich mit dezenten Abzügen in Sachen FPS-Werten.

Ich kenne das Spiel "Total Warhammer 2" nicht und hatte es nie laufen, ergo @ TE Lotusblüte, kann ich dir nicht sagen inwiefern dieses die RX 470/570 ans Limit bringt.

Allerdings veranschaulicht dieses Video....:

Total War Warhammer 2 | Rx Vega 64 Liquid | DX12 1440p Ultra MAX, 8xMSAA In-Benchmark | 7700k


... das man selbst mit einem stärkeren Prozessor (im Vergleich zu deinem) PLUS einer VEGA 64 auf 1440p bei diesem Titel "Total Warhammer 2" KEINE hohen FPS werte erwarten kann. (Selbiges gilt für GTX 1070&1080).

Bedenke halt einfach:
-das es bei manchen Gaming Titeln NICHT auf hohe FPS werte ankommt = solange das Spiel flüssig läuft ist doch alles gut! Oder nicht?
-hohe FPS-Werte ist am ende eine Diskussion welche im Rahmen von (Semi)-Professionellen MMOFPS ( =Ego-Shootern = wie z.B. CounterStrike oder auch Crossfire -> und vergleichbares) stattfindet und dort durchaus eine Berechtigung hat!

Ich für meinen Teil zocke am allermeisten MMOFPS Titel wie Crossfire, CS:GO, CoD Infinite Warfare etc. auf meinem 1440p Monitor und habe null zu klagen = alles läuft sauber und flüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotusblüte
@frankyboy1967
Komisch, mit Ultra-Einheiten und schön Zoom aufs Schlachtfeld verkackt die Uralte Game-Engine, die benutzt nämlich nur einen Kern.
Mit 16-Ender reisst da auch mit 4.5Ghz gerade noch 20 FPS. An meinem lahmen Haswell-Turbo sieht man auch schön wie viele Kerne genutzt werden.

attila_2016_05_03_20_grssj.jpg

Und das hat sich bei Warhammer nicht gebessert.
warhammer_2017_02_14_ytubi.jpg
 
Zurück
Oben