RX 470 oder RX 480

Das ist doch Spliß, jetzt sucht jeder 3 Benchmarks und Untermauert damit seine Behauptung... am ende liegt die Wahrheit spieleabhängig mal näher am einen, mal näher am anderen Wert.
Die GPU selbst ist jedenfalls eigentlich etwas schwächer als ne 280x. Dagegen war die 780 platziert.

Der Wechsel lohnt aus reiner Leistungssicht einfach nicht. Das mehr an VRAM kann ein Grund sein, ist aber im Einzelfall abzuwägen.
Eine 1070 liegt halt nicht im Budget afaik.
 
Daddelkopf schrieb:
Er hat aber eine 4GB GTX 770 und keine 2GB Karte die in das Speicherlimit läuft.
Die Karte entspricht 1:1 einer ´280x, dürfte sogar aufgrund des 1GB größere´n Speichers noch Vorteile haben. Höchstens 30% auf ne RX470.

In einigen Fällen kann es auch deutlich darüber sein.... oder weißt du was der Te spielt?
Ich bin selbst erst von einer GTX 780 auf eine RX 480 umgestiegen, da mir einfach der Vram ausging und die Performance ist bei manchen Games schon deutlich besser!
Von daher wieso auch nicht umsteigen.... Kommt halt auf die Games an :)
 
Morgen könnte man die Sapphire RX 470 nitro 8gb wohl für ca. 212 Euro (MwSt-Aktion + shoop) bei saturn bekommen. (Sofern die Preise nicht noch vorher zufälligerweise "angeglichen" werden)

Tendiere allerdings jetzt doch dazu erst einmal zu warten und die Preise für eine GTX 1070 zu beobachten. Mit der Karte hätte ich bei meiner Spielweise die nächsten Jahre wohl keine Probleme.
 
Dann braucht er keine neue Karte kaufen...

Sorry, in der Klasse sind 8GB pflicht.
 
Wie schon geschrieben: laut dem verlinkten Vergleich gibts ja - je nach Spiel - nicht mal einen Unterschied zwischen 4 und 8 GB. Wieso ist es also "Pflicht". Ich Frage, weil ich grad vor der gleichen Entscheidung stehe. Und wenn man jetzt in den kommenden 2-3 Jahren nicht unbedingt von FHD auf UHD umsteigen will bei den Monitoren, kann man schon mal nach dem Sinn der 8 GB fragen. Zumal der Preisunterschied bei 25-30% zwischen der 4 GB und der 8 GB liegt, die Leistung sich aber um 0% bis 10% unterscheidet.
 
Mit Vernunft hat das 8-GB-Gebrabbel für FullHD-Spieler nichts zu tun, lhinny. Das ist einfach ein Hype, dem viele unhinterfragt hinterherlaufen.
 
Schon klar, und die welt bleibt 2017 ja eh stehen...
Sorry, aber wer seine GPU für mehr als n paar Monate Kauft darf sich sonst schon kurz nach dem Kauf wieder mit Texturreduktion und anderen “Einschränkungen“ anfreunden.

4GB sind selbst bei fHD schon teils zu knapp.
 
lhinny schrieb:
Ich Frage, weil ich grad vor der gleichen Entscheidung stehe. Und wenn man jetzt in den kommenden 2-3 Jahren nicht unbedingt von FHD auf UHD umsteigen will bei den Monitoren, kann man schon mal nach dem Sinn der 8 GB fragen. Zumal der Preisunterschied bei 25-30% zwischen der 4 GB und der 8 GB liegt, die Leistung sich aber um 0% bis 10% unterscheidet.

Für mich käme die rx 470 nur in 8GB in Frage, da ich die Karte schon einige Jahre nutzen würde und ich denke, dass ich auch das ein oder andere "vramlastige" Spiel nutzen würde. Die GPU würde ich allerdings nur zu einem "Schnäppchenpreis" um 200 Euro kaufen.

Klar, kann ich auch die Regler immer weiter nach links schieben, aber irgendwann sehen bspw. meine bevorzugten Spiele ein bisschen matschig aus.
 
Nimm dir lieber die 8 GB Variante, nachher ärgerst du dich nur ;-)
Von der Rohpower her hätte ich auch meine GTX 780 noch etwas nutzen können, aber der Vram war einfach zu knapp :( Und bevor ich die Texturdetails runter drehe, gibt es lieber ne neue Karte :D
 
lhinny schrieb:
wenn man jetzt in den kommenden 2-3 Jahren nicht unbedingt von FHD auf UHD umsteigen will bei den Monitoren, kann man schon mal nach dem Sinn der 8 GB fragen. Zumal der Preisunterschied bei 25-30% zwischen der 4 GB und der 8 GB liegt, die Leistung sich aber um 0% bis 10% unterscheidet.
Erst einmal hat der VRAM mit der Auflösung so gut wie gar nichts zu tun. Für die Auflösung verantwortlich ist in erster Linie die Rohleistung der Karte und für UHD ist eigentlich nur die gtx1080 so wirklich tauglich. Die rx470 (und auch 480) hat schon mit WQHD zu kämpfen, je nach Spiel halt. Meine rx470 z.b. halbiert die Bildrate schon beinahe wenn ich Overwatch mit 1440p anstatt in 1080p spiele. Und meine rx470 besitzt 8GB Speicher, hat diesbezüglich also keinen Vorteil.

Die Sache mit dem VRAM liegt allerdings darin begründet, dass bereits heute so einige Spiele über 4GB haben möchten. Rise of the Tomb Raider war ein schönes Beispiel, welches gerne bis zu 7GB VRAM belegt. Und DOOM zeigt dir mit maximal 4GB gar nicht erst alle Grafikeinstellungen an.

Die vom Threadersteller genannten Titel sind nicht allzu aufwändig, bis auf die Skyrim SSE, die natürlich auch mit höher aufgelösten Texturen aufwarten will.
8GB VRAM sind insofern wichtig, als dass sich dadurch höhere Texturauflösungen und -layer verwenden lassen, ohne dass der Speicher sofort vollläuft. Das minimiert auch die Frametimes zusätzlich und reduziert damit Mikroruckler.

Dass der Unterschied einer 8GB Karte gegen ihr 4GB Pendant oft nur gering ausfällt, liegt an den jeweiligen Spielen. Wenn diese nur maximal 4GB VRAM benötigen, dann ist klar dass die grössere Schwester nicht wirklich schneller ist - der Chip und die Rohleistung bleiben ja gleich. (Es sei denn man vergleicht die gtx1060 3GB mit der 6GB Version, erstere ist zusätzlich stark beschnitten)

Aber nein, ich für meinen Teil würde heute sicherlich auch keine Karte mit nur 4GB mehr kaufen, es sei denn ich wär nur ein Casual Spieler oder grundsätzlich eher an MOBAs und Titeln wie CSGO, Overwatch, etc. interessiert. Aber wenn ich querbeet spielen und jeweils die bestmögliche Optik haben möchte, dann sind 8GB imho Pflicht.

Dieser Thread hier zeigt schöne Beispiele bezüglich VRAM Verbrauch diverser Titel.
Oder man lese sich mal Diesen Text von PCGH durch, der das selbe Thema aufgreift.

@Topic: wenn du innerhalb dieses Budgets aufrüsten willst, würde ich ganz klar die RX 470 8GB Sapphire Nitro+ nehmen. Sie hat klar die beste Leistung aller rx470er und der Preis geht auch in Ordnung wie ich finde. Allerdings ist der Sprung zu deiner 770er natürlich nicht so immens, da würdest du letztendlich von einer gtx1070 mehr profitieren.
 
^schöner post!

4gb grafikspeicher würde ich beim neukauf nur noch in kauf nehmen, wenn das budget gerade so für die 470 4gb reicht (~190 euro).

allerdings bin ich bei den nitro karten dieser generation skeptisch was die lautstärke angeht und würde darum eher zur msi 470 greifen. oder zu den 8gb powercolor 480ern.
deren red dragon gabs bis vor kurzem noch für 249 euro regulär zu haben.
 
Die 470 Nitro ist nicht die leiseste aller Karten, das ist korrekt, lässt sich allerdings per Undervolting und Lüfterkurve entsprechend leiser machen.
Oder aber man benutzt den BIOS Switch auf dem PCB und lässt die Karte gleich im Silent-Mode arbeiten. Das kostet maximal 5% Leistung und ist einiges leiser.

Ich würde die Karte aber auch im Leistungsmodus nicht als laut beschreiben, aber das ist natürlich subjektiv und auch vom eigenen Case abhängig.
Die MSI ist sicher leiser, dafür aber auch nicht ganz so schnell wie die Nitro.
 
Der Punkt der bei der 470 für die Nitro spricht, ist der VRAM-Takt, und der lässt sich bei der MSI nicht so einfach erreichen.
 
bumi84 schrieb:
@Topic: wenn du innerhalb dieses Budgets aufrüsten willst, würde ich ganz klar die RX 470 8GB Sapphire Nitro+ nehmen. Sie hat klar die beste Leistung aller rx470er und der Preis geht auch in Ordnung wie ich finde. Allerdings ist der Sprung zu deiner 770er natürlich nicht so immens, da würdest du letztendlich von einer gtx1070 mehr profitieren.

Danke dir für die ausführliche Erklärung und auch allen anderen Usern für die guten Ratschläge. Derzeit pendle ich gedanklich zwischen der RX 470 8gb nitro+ oder doch einer GTX 1070. Ich warte mal die nächsten Wochen ab und beobachte die Preisentwicklung der Karten.
 
Chris-W201-Fan schrieb:
Der Punkt der bei der 470 für die Nitro spricht, ist der VRAM-Takt, und der lässt sich bei der MSI nicht so einfach erreichen.

den besseren speicher gibts aber nur bei der 8gb nitro 470, oder?
ungeachtet dessen würde ich eine (merklich) niedrigere lautstärke dem performanceplus durch den schnelleren speicher eh vorziehen.
 
Korrekt, die Nitro hat den schnellsten Speicher. Über den Bios-Schalter am PCB lässt sich auch ein Silent-mode einstellen, der die Karte um ein Vielfaches leiser macht. Rein performancemässig verliert man dabei je nach Spiel ca. 5%, der Speicher ist davon aber nicht betroffen.
 
Ja, nur bei der 8g, und das Thema Priorität muss jeder selbst wissen, laut ist trotzdem anders, und die Nitro ist die Einzige 470 die ich kaufen würde.
Wenn Lautstärke oberste Prio hat ist eh die 1060 besser.
 
ich sehe keinen grund, weshalb man die lautere nitro der msi gaming 470 4gb vorziehen sollte, wenn preis und ram identisch sind. :confused_alt:

bei der 8gb msi 470 kann man sich streiten. wie gesagt wiegt für mich die lautstärke höher als das performanceplus durch den ramtakt.
aber ich bin aktuell eh kein freund der 8gb 470er, da die 8gb 480er bereits ab 250 euro anfangen.

die aussage über die lautstärke der 1060er ist mir zu pauschal. sowohl bei 1060, wie auch bei 470/480, gibt es deutliche unterschiede bzgl der lautstärke unter den partnerkarten.
habe von käufern der msi 480 die rückmeldung über ~1200rpm unter gaming last bekommen. mit etwas undervolting sogar ~1000rpm.
das dürfte auf seite der 1060er nur ebenfalls die msi gaming unterbietenb können (welche ne ganze ecke teurer ist).
 
Zurück
Oben