Lohnt sich M.2 SSD da?

D0m1n4t0r

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
5.197
Also, ich habe hier noch einen alten PC rumstehen, der aber immer noch erstaunlich gut läuft.
Jetzt stellte sich mir die Frage ob es sich lohnt dem statt einer Sata-SSD noch eine M.2 PCIe SSD zu verpassen.

Da die gerade schön günstig ist dachte ich hier ran:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/intenso-pcie-premium-ssd-500gb-3835450-a2596493.html
Kostet grad mal 23 Euro.

Beim alten PC handelt es sich um:
CPU: i7-4790k, delidded
Board: Asus Maximus VII Gene
RAM: 32 GB G.Skill TridentX DDR3-2400
GPU: GTX 1660ti

Aktuell ist da ne Crucial MX500 mit Sata Anschluss drin, die schafft so um die 500 MB/s lesen.
Das Asus Maximus VII Gene Board hat einen M.2 PCIe Slot der aber nur mit PCIe 2.0 x2 angebunden ist, allerdings sind das immer noch ca. 1000 MB/s, aber in der Praxis ist 800 MB/s da wohl das maximum.
Somit wäre was Lesegeschwindigkeit angeht die M.2 SSD ca. 60% schneller als die SATA SSD.
Oder merkt man davon gar nix ?

Und was die Intenso SSD angeht, hat da wer Erfahrung mit ? Taugt die was ?
 
D0m1n4t0r schrieb:
Jetzt stellte sich mir die Frage ob es sich lohnt dem statt einer Sata-SSD noch eine M.2 PCIe SSD zu verpassen.
Das "lohnt" sich selbst in 99,9% der neuesten durchschnittlich genutzten (Office und Gaming-Gelumps) PCs nicht wirklich. Bei einer Neuanschaffung ohne Vorhandensein eines Flash-Speichers nimmt man der Einfachheit halber (Verbauen, Platz, Verkabelung) eine M.2. Wenn jedoch schon eine ausreichende SATA-SSD vorhanden ist: lass es, wie es ist.

Gehörst du auch zu jenen, die glauben, dass ein Spiel, eine Anwendung, Windows, was auch immer, mit einer SSD mit 5.000 MB/s doppelt so schnell lädt wie mit einer "nur" 2.500 MB/s bemessenen Leserate?

Den Zahn kann ich dir direkt ziehen. Selbst von ~500 MB/s per SATA auf ~14 GB/s (PCIe 5.0 SSD) merkst du in den allermeisten Anwendungsfällen keinen Vorteil bei der Ladezeit.

Die Intenso-SSD wird hier im Forum oftmals kleingeredet. Ich kenne sie nicht und kann nichts dazu sagen, würde aber auch grundsätzlich einfach zu namhaften und bekannten Empfehlungen greifen. Wegen 10 Euro sollte man sich nicht ins Hemd machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, h2f, wrglsgrft und eine weitere Person
Wenn du Sachen von der Resterampe magst, dann schlag zu^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, Engaged, Sinatra81 und eine weitere Person
Du wirst den Unterschied kaum merken und Finger weg von der Intenso. Es hat einen Grund, warum die so billig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, Engaged und madmax2010
D0m1n4t0r schrieb:
Somit wäre was Lesegeschwindigkeit angeht die M.2 SSD ca. 60% schneller als die SATA SSD.
Die Lesegeschwindigkeit ist fuer die Performance nebensächlich
siehe u.a:

Wichtig sind eher die Latenzen


D0m1n4t0r schrieb:
Und was die Intenso SSD angeht, hat da wer Erfahrung mit ? Taugt die was ?
Die verbauen immer was gerade am gerade auf der Resterampeam billigsten ist.

konsistent gut sind die hier:
https://www.computerbase.de/preisve...gb-lrc20z500gg8-a3103418.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, D0m1n4t0r und DJMadMax
Kann das Board von M.2 booten? Ansonsten wird das mit nur der M.2 ein wenig doof.
Indes: Niemand hindert dich, die M.2 zusätzlich zur SATA-SSD in den Rechner zu stopfen.

Und... +1 für die Kioxia anstelle der Intenso - auch wenn sie gut 10 Oiro teurer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, madmax2010 und DJMadMax
intenso ist halt...

D0m1n4t0r schrieb:
Oder merkt man davon gar nix ?

Jupps

Was man bei einer SSD merkt ist vor allem, der Unterschied zu HDD (Zugriffzeit IOPS), und da eben die Dateien auf die es wirklich an kommt (Betriebssystem, Browsercaches, Maildirs, ...)

fast alles weitere läuft unter ferner liefen. als SSD noch richtig schweine teuer waren war die empfehlung, lasst es mal bei 64GB SSD gut sein, weil noch mehr SSD speicher, für sehr teures geld, bringt dann nicht mehr vorteile wenn das OS schon schnell ist

auf einem ser ver mit großßer datenbank wo es ordentlich rund geht, merkst du jedes bisschen aber am Desktop. Da langweilt sich die SSD eh die meiste zeit. merkst du nicht

heute macht man einfach alles SSD weil günstig genug und den HDD Lärm muss ja nicht sein aber nur wenige Anwendungen nutzen hier irgendwas an Geschwindigkeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und madmax2010
Ok, danke. Vor allem das Video von Madmax war echt hilfreich. Macht ja echt kaum nen unterschied ob Sata SSD oder M.2
Dann bleibt da die Sata MX500 drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, SVΞN, frames p. joule und eine weitere Person
Da muss ich Dich leider etwas korrigieren. 😱 :D

DJMadMax schrieb:
[...]

Die Intenso-SSD wird hier im Forum oftmals kleingeredet. Ich kenne sie nicht und kann nichts dazu sagen, würde aber auch grundsätzlich einfach zu namhaften und bekannten Empfehlungen greifen. Wegen 10 Euro sollte man sich nicht ins Hemd machen.
Genauer sollte man hier "EINE Intenso" sagen, ich habe in meiner ganzen Zeit des PC-Schraubens (>25 Jahre) nicht ausschließlich aber vermehrt Problem mit den Produkten dieses Herstellers gehabt (Rohline, USB-Sticks, SSDs, ...) und vermute dass hier die Reste aus der Hardwaregrabbelkiste mit dem eigenem Label verbaut werden.
Deshalbt würde ich immer ein paar Euro mehr bezahlen für einen guten Hersteller.

Ansonsten ist zum (Nicht-)Vorteil M.2 zu SATA alles gesagt was man wissen muss, das fand ich gut und wurde sogar noch von @madmax2010 mit einem Video in Farbe und bunt unterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Von Intenso SSD's würde ich abraten, die taugen nach meiner Erfahrung nichts.
Ne PCIe SSD lohnt bei dem System nicht, ne SATA SSD schafft Spitze um 500 MB/s lesen in der Praxis, ne M2 an zwei Lanes bestenfalls 700 bis 800 MB/s, was kaum schneller ist und im Endeffekt merkt man in der Praxis keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe
Laut Hardwareluxx-Tests erreicht ein Z97Board mit der M2-Schnittstelle ca. 800 MB/s, die klassische SATA SSD schafft ca. 560 MB/s.

Siehe ein Beitrag über mir, merke ich gerade 😁
 
Wie gesagt, als Ersatz lohnt sich die Chose eher nicht... wenn dir der Platz knapp wird, würde ich allerdings eher eine M.2 hinzustecken als die SATA gegen eine größere SSD auszutauschen.
 
tl;dr: Nur wenn du mehr Speicherplatz brauchst, sonst...

D0m1n4t0r schrieb:
Also, ich habe hier noch einen alten PC rumstehen, der aber immer noch erstaunlich gut läuft.
Jetzt stellte sich mir die Frage ob es sich lohnt dem statt einer Sata-SSD noch eine M.2 PCIe SSD zu verpassen.
D0m1n4t0r schrieb:
Nur wenn du mehr Speicherplatz brauchst, im Alltag wird das Ding dadurch nicht schneller. Ausnahmen: Großes WIn Update und Gimp start gehen dann vlt. schneller, Spiele laden 0%-10%-15% schneller... 🤷
Naja, das System ist ja keine Rakete mehr. Achja, schaufeln tut man halt auch schneller, also wenn man viel kopiert...
D0m1n4t0r schrieb:
Das Asus Maximus VII Gene Board hat einen M.2 PCIe Slot der aber nur mit PCIe 2.0 x2 angebunden ist, allerdings sind das immer noch ca. 1000 MB/s, aber in der Praxis ist 800 MB/s da wohl das maximum.
O.o joa, damit kann man nicht einmal merklich schneller die paar mal im Jahr schaufeln. Sad. :D
D0m1n4t0r schrieb:
Oder merkt man davon gar nix ?
Praktisch nichts...
D0m1n4t0r schrieb:
Und was die Intenso SSD angeht, hat da wer Erfahrung mit ? Taugt die was ?
Leider keine Ahnung.

K3ks schrieb:
Auf dem Papier vlt., in echt ist zwischen SATA SSD und PCIeX kein Unterschied im Alltag, außer du schaufelst jeden Tag hunderte an GB, dann merkste vlt. was.
Gamesstart so: >8s mit PCIe4 7GB/s Bomber, 9s mit SATA...
K3ks schrieb:
Ich Dulli hab Geld aus dem Fenster geworfen von MX500 auf KC3000...
Wie du schon auf YT gesehen hast: Ladezeiten bei Spielen sinken um... 0%-10%-15%. Wow. Mega.
Bei Neukauf natürlich gleich NVMe
K3ks schrieb:
Wozu? Habe bis auf 2 Ausnahmen literally kein Unterschied nach Wechsel von MX500 auf KC3000...
Du kannst auch per SATA daher einfach WD Blue/MX500 o.ä. holen, oder eine erheblich günstigere TLC Kioxia ohne RAM-Cache...
K3ks schrieb:
Bin von MX500 auf KC3000 und das war wohl nichts -> hat mir praktisch nüscht gebracht, nur wenn ich ein paar Mal im Jahr riesige Datenmengen kopiere oder eine Nischenanwendung starte, dann merke ich was. "shrug"
Sowohl Boot als auch Start von FF usw. sind identisch geblieben. Aber hey, auch Win Update geht schneller.
K3ks schrieb:
Ich auch, von MX500 auf KC3000, die MX500 auch noch verschenkauft, die 75€ oder so hätte ich mir komplett sparen können.
 
Trifft das "Finger weg von Intenso!" auch bei den SATA SSDs zu? Ich hab vor Jahen mal so eine für mein uraltes Notebook gekauft eine 128GB 2.5er, die läuft noch top und hat im Zustand noch 98%, also dachte ich, da ich noch so ein altes Notebook habe, kaufe ich noch eine Intenso diesmal mit 256GB, der einzige unterschied ist, die alte 128er ist ziemlich schwer, hat Metall Gehäuse und die 256er ist federleicht Plaste, Waren die früher besser? oder erst jetzt?
 
@Davy_FFM
Intenso stellt keine eigenen SSDs her, die kaufen entweder fertige SSDs auf, oder eben große Bestände von Einzelteilen, die sie dann zusammenbasteln lassen. Man kriegt also immer das, "was gerade so rumliegt". Im besten Fall kann das mal ganz ordentlich sein. Im schlimmsten Fall der letzte Müll, der selbst dem echten Hersteller nicht mal mehr als Ausschuss gut genug war. (Viele Hersteller haben ja auch super-günstige Modelle im Angebot für solche Komponenten... Bspw. Crucial P3)

Zu der Zeit als Du deine alte Intenso SSD gekauft hast, gab es höchstwahrscheinlich noch kein QLC NAND. Du hattest also automatisch bessere Komponenten drin. Heutzutage würde ich vor allem keine SATA SSD mehr von denen kaufen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass dort dann QLC NAND verbaut ist, ist sehr groß. Aus Kostengründen wird natürlich auch kein DRAM-Cache verbaut und HMB unterstützt das SATA-Protokoll nicht. Das heißt man hat eine SSD, die nicht selten sogar langsamer als eine HDD ist.

Daher würde ich dringend davon abraten. Es gibt gute und günstige Modelle, auch bei SATA, die empfehlenswert sind, und die immer mal wieder im Angebot sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Davy_FFM
@MaverickM
Das Intenso die SSDs nicht selber herstellen war mir bewusst.
Du schreibst hier Crutical P3, leider passt die nicht in mein altes Notebook, ich benötige SATA SSDs.
Ich hab mal gescheckt die alte Intenso ist schnell buffered 455Mb/s
Die neue Intenso buffered 55MB/s ich denke die hat kein Cache mehr. :D
Wobei die Geschwindigkeit trotzdem schneller ist als die alte Hitachi Festplatte die vorher verbaut war,
da läuft Linux drauf, da merkt man den Unterschied vielleicht nicht so.

Welche günstigen SSDs kommen dann noch als SATA in frage? Die Notebooks sind beide 15 Jahre alte, wollte da jetzt nicht unbedingt Samsung evo verbauen, ich brauch dann 2 Stück.
Kannst du mir da was empfehlen?
 
Zurück
Oben