lohnt sich wasserkühlung bei intel i74770k

Max c0de

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
36
hallo hab einen i7 4770k extrem übertaktet problem bei dauerbelastung bin ich bei 70 grad ca und jetzt frage ich ob ne Aio da abhilfe leisten kann?
 
ja und nein du brauchst keinen uralten Prozzi wasserkühlen, also lass es und spar die Kohle für ein neues System
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat und MoRex
Finde 70 Grad jetzt nicht sonderlich viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat und MoRex
Was heißt extrem OC in deinem Fall?
 
was ist das "problem" an 70°C?

welche ist "ne" AiO? da gibt es ja auch von bis. welcher kühler kommt aktuell zum einsatz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex
ein guter luftkuehler ist fast immer im PLV besser als eine AIO.
AIOs kauft man wegen des Aussehens.
Was lohnen angeht: was bedeutet dasfuer dich? Ob deine CPU auf 60 oder 90 Grad ist, ist komplettegal
 
Max c0de schrieb:
hallo hab einen i7 4770k extrem übertaktet problem bei dauerbelastung bin ich bei 70 grad ca und jetzt frage ich ob ne Aio da abhilfe leisten kann?
Was denn Extrem übertaktet? Ich musst gerade innerlich etwas schmunzeln daher die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex
AIO / Luftkühler gibt es von super schlecht bis extrem übertrieben. Also es stimmt nicht, dass "AIO ist auf jeden Fall besser als Luftkühler". Deswegen wären Informationen bezüglich des verwendeten Kühlers sowie der OC-Beschreibung sinnvoll.
 
Kloin schrieb:
ja und nein du brauchst keinen uralten Prozzi wasserkühlen, also lass es und spar die Kohle für ein neues System

Genau so isses, steck die Kohle in einen neuen Prozessor. 70° ist keine Temperatur für eine CPU.
Warm ist die CPU wenn sie ihren Takt nicht mehr halten kann.
 
Verkaufen, und ersetzen durch i5-11400F + MB + DDR4. Der rennt der alten Gurke auf und davon, schon allein wegen der 1,5-fachen Kernzahl.
 
Weder sind 70 Grad Celsius ein Grund zur Sorge, noch lohnt es sich überhaupt etwas in eine überholte Plattform mit 4770k zu investieren.
 
Gehäusetemperatur (T[C]) oder Sperrschichttemperatur (T[J])?
Definiere Dauerbelastung! (mit oder ohne AVX-Befehlssatz)
 
Max c0de schrieb:
Naja also bin mit 4,0 GHz im base und 4,3 im Turbo
das ist vieles, aber nicht "extrem übertaktet".

nochmal: was ist das "problem" an 70°C, welche ist "ne" AiO, welcher kühler kommt aktuell zum einsatz?
 
Der 4770K hat mit 70C° jetzt nicht sooo das riesen Problem. Wenn Du aber meinst, der sollte kühler laufen, musst Du Dir überlegen was Dir das wert ist.
Und um Dich gut zu beraten, brauchen wir Infos:
  • Welches Case ist im Einsatz (ein ITX hat andere Voraussetzungen als ein Big Cube)
  • Welche Kühlung läuft aktuell
  • Wie wichtig ist Dir Lautstärke
  • Wie definierst Du Dauerlast

Grundsätzlich vorab der nötigen Infos würde ich mal pauschal sagen, dass ein richtig guter Luftkühler in einem brauchbaren Case mit passendem Airflow einer AIO in nix nachsteht. Und ich bin ein Verfechter von "Wenn schon, denn schon...". Also wenn WaKü, dann richtig. Also Custom. Und dann fangen wir bei 500,-€ an. Alles darunter: Besseres Case kaufen- besseren LuKü holen und das ganze mit guten Case- Lüftern unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin
Max c0de schrieb:
Naja also bin mit 4,0 GHz im base und 4,3 im Turbo
Lolz. Das sind ja Stockwerte. Dachte an extremOC eher an 4.9Ghz+
Spar dir das Geld für ein neues system auf. Übrigens sind 70°c unter last noch kein Grund zur Sorge.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben