Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lohnt sich wasserkühlung
- Ersteller stauber
- Erstellt am
TheMechanic
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 555
Lies dir das mal durch, Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen sollten dann klar sein. Ansonsten einfach nochmal fragen.
http://forum.aquacomputer.de/images-ac/aquaero_5_deu.pdf
Kabel brauchst halt ein oder mehrere Y-Kabel, kommt drauf an wie viele Lüfter du an einen Kanal hängen möchtest. Brauchst bei der Variante mit der aquastream XT ultra aber auch.
http://forum.aquacomputer.de/images-ac/aquaero_5_deu.pdf
Kabel brauchst halt ein oder mehrere Y-Kabel, kommt drauf an wie viele Lüfter du an einen Kanal hängen möchtest. Brauchst bei der Variante mit der aquastream XT ultra aber auch.
Zuletzt bearbeitet:
4 Lüfterkanäle und 6 erweiterbare danke für den link den hatte ich mir auch grad eben angesehen.
Wie viel kann ich den pro Kanal anschließen?
Hab gesehen das auch einen Kühlkörper für Wasserkühlung gibt bekomm ich dann mehr Lüfter dran wenn ich diesen nehme?
Danke für deine schnellen antworten.
Wie viel kann ich den pro Kanal anschließen?
Hab gesehen das auch einen Kühlkörper für Wasserkühlung gibt bekomm ich dann mehr Lüfter dran wenn ich diesen nehme?
Danke für deine schnellen antworten.
TheMechanic
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 555
Kommt ganz auf die Leistungsaufnahme deiner Lüfter an. Pro Kanal verträgt das aquaero5 1,65 Ampere.
Das aquaero überwacht den Strom und die Temperatur seiner Lüfterausgänge. Sollte die Temperatur dort zu hoch sein, schält das aquaero den Ausgang auf 12V. Somit verringert sich die Verlustleistung welche im Gerät abfällt. Ist die Temperatur dennoch zu hoch, wird der Kanal abgeschalten. Mit einem Wasserkühler erhöht sich somit diese Temperatur-Grenze. Ist der Strom jedoch zu hoch, wird der kanal sowieso abgeschalten, da hilft dir auch der Wasserkühler nichts mehr.
An meinem aquaero hängen eine Laing DDC, 4x180mm Lüfter und 3x140mm Lüfter. Mit dem extra Kühlkörper komm ich auf max. 55°C an den Endstufen. Jedoch pustet auch ein 92mm noiseblocker@7V auf mein aquaero.
Das aquaero überwacht den Strom und die Temperatur seiner Lüfterausgänge. Sollte die Temperatur dort zu hoch sein, schält das aquaero den Ausgang auf 12V. Somit verringert sich die Verlustleistung welche im Gerät abfällt. Ist die Temperatur dennoch zu hoch, wird der Kanal abgeschalten. Mit einem Wasserkühler erhöht sich somit diese Temperatur-Grenze. Ist der Strom jedoch zu hoch, wird der kanal sowieso abgeschalten, da hilft dir auch der Wasserkühler nichts mehr.
An meinem aquaero hängen eine Laing DDC, 4x180mm Lüfter und 3x140mm Lüfter. Mit dem extra Kühlkörper komm ich auf max. 55°C an den Endstufen. Jedoch pustet auch ein 92mm noiseblocker@7V auf mein aquaero.
Zuletzt bearbeitet:
ok dann dürfte er die locker packen:
http://www.aquatuning.de/product_in...lence-VR---120x120x25mm--.html?refID=geizhals
Eingangsstromstärke: 0,3A
werd 3 x 3 kanälen anschliessen. Wird dann schon gut gehenauch wenn nicht gerade ein lüfter draufbläst oder?
http://www.aquatuning.de/product_in...lence-VR---120x120x25mm--.html?refID=geizhals
Eingangsstromstärke: 0,3A
werd 3 x 3 kanälen anschliessen. Wird dann schon gut gehenauch wenn nicht gerade ein lüfter draufbläst oder?
TheMechanic
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 555
Auf drei Kanäle aufgeteilt, sehe ich mit dem Zusatzkühler(Luft) da keine Probleme.
Zuletzt bearbeitet:
TheMechanic
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 555
Kabel
Hast du die Lüfter schon? Da steht eine min Drehzahl von 900U/min. Wenn du mit deinem Radi nicht grad fliegen möchtest, würde ich Lüfter mit max. 900U/min nehmen. z.B die hier. Oder besser noch diese, die haben einen sehr hohen statischen Druck. Leider fast doppelt so teuer...
Hierüber weist bescheid?
Hast du die Lüfter schon? Da steht eine min Drehzahl von 900U/min. Wenn du mit deinem Radi nicht grad fliegen möchtest, würde ich Lüfter mit max. 900U/min nehmen. z.B die hier. Oder besser noch diese, die haben einen sehr hohen statischen Druck. Leider fast doppelt so teuer...
Hierüber weist bescheid?
Zuletzt bearbeitet:
leider etwas zu spät gelesen mit den lüfter aber hab hardwareversand schon angeschireben.
ja rabat aktion weis ich bescheid danke für die info.
Vielen vielen dank für deine mühen und vorallem für deine geduld mir zu helfen!!!
ja rabat aktion weis ich bescheid danke für die info.
Vielen vielen dank für deine mühen und vorallem für deine geduld mir zu helfen!!!
TheMechanic
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 555
Kein Ding! Bei weiteren Fragen einfach melden.
Zuletzt bearbeitet:
azunutz
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.156
Ich habe mir doch überlegt meine wakü wieder in Betrieb zu nehmen. wenn man einmal an Wasser gewöhnt ist ist Luft einfach zu nervig u d der temp Unterschied zu mein jetztigen macho 02 ist doch sehr groß . . . Samstag mal wieder etwas basteln. Xd
R
Rob83
Gast
Gestern habe ich eine zweite GPU mit Luftkühler eingebaut, heute kommen schon die Wakü Teile ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Lüfter sind übertrieben laut und nerven mich ab. Mit einer lautlosen Wakü habe ich immer gute Laune![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Lüfter sind übertrieben laut und nerven mich ab. Mit einer lautlosen Wakü habe ich immer gute Laune
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Hallo! so heute wars soweit wakü ist von dem netten Mann von dhl gebracht worden. alles ausgepackt nun bin ich fleißig beim Verbauen jetzt hab ich aber auch schon das erste Problem.
Bei meiner Pumpe den Einlass schraub ich das rein.
http://www.aquatuning.de/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html
aber nun müsste da nicht direkt dann ein schlauch draufkommen?
weil diese Anschraubtülle
http://www.aquatuning.de/product_in...Anschraubt-lle-G1-4---ger-ndelt---silver.html
passt nicht rein nur ein 1/8" Gewinde hab ich falsch bestellt oder ist falsch geliefert worden
?
Bei meiner Pumpe den Einlass schraub ich das rein.
http://www.aquatuning.de/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html
aber nun müsste da nicht direkt dann ein schlauch draufkommen?
weil diese Anschraubtülle
http://www.aquatuning.de/product_in...Anschraubt-lle-G1-4---ger-ndelt---silver.html
passt nicht rein nur ein 1/8" Gewinde hab ich falsch bestellt oder ist falsch geliefert worden
?
R
Rob83
Gast
Der Text ist nicht so richtig verständlich.
Den Adapter auf die Pumpe schrauben, dann die Tülle drauf und darauf den Schlauch.
Was du verlinkt hast müsste passen.
Check noch mal was du genau bestellt hast, wenn du die Tülle nicht auf den Adapter bekommst, dann wurde was falsch geliefert.
Den Adapter auf die Pumpe schrauben, dann die Tülle drauf und darauf den Schlauch.
Was du verlinkt hast müsste passen.
Check noch mal was du genau bestellt hast, wenn du die Tülle nicht auf den Adapter bekommst, dann wurde was falsch geliefert.
Hab ich schon laut bestellnummer müssten das diese teile sein.
Pumpen eingang
http://www.aquatuning.de/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html
Darauf kommt dann dies ?
http://www.aquatuning.de/product_in...Anschraubt-lle-G1-4---ger-ndelt---silver.html
das geht nicht weil da ein 1/8" Gewinde drin ist. jetzt wollt ich nur wissen ob ich falsch bestellt habe oder es falsch geliefert wurde. Das ich das dann reklamieren kann. oder ob ich es Falsch zusammen bauen will.
Edit:
hab auch noch dieses aber das gehört für den ausgang das würde nämlich reinpassen.
http://www.aquatuning.de/product_in...1046-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html
Noch eine frage. Den Radiator durchspülen kann ich das mit normalen wasser machen oder soll ich da gleich destiliertes nehmen
Pumpen eingang
http://www.aquatuning.de/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html
Darauf kommt dann dies ?
http://www.aquatuning.de/product_in...Anschraubt-lle-G1-4---ger-ndelt---silver.html
das geht nicht weil da ein 1/8" Gewinde drin ist. jetzt wollt ich nur wissen ob ich falsch bestellt habe oder es falsch geliefert wurde. Das ich das dann reklamieren kann. oder ob ich es Falsch zusammen bauen will.
Edit:
hab auch noch dieses aber das gehört für den ausgang das würde nämlich reinpassen.
http://www.aquatuning.de/product_in...1046-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html
Noch eine frage. Den Radiator durchspülen kann ich das mit normalen wasser machen oder soll ich da gleich destiliertes nehmen
Zuletzt bearbeitet:
R
Rob83
Gast
wenn es nicht passt, dann ist es falsch. wenn da steht G1/4 gewinde, dann sollte das auch auf den g1/4 adapter passen. da gibt es keine große kunst bei.
ok danke dir dann werd ich es montag reklamieren.
Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller der at auf der rückseite auch ins weis jamnd wofür die sind weil es steht nichts in der gebrauchsanweisung
Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller der at auf der rückseite auch ins weis jamnd wofür die sind weil es steht nichts in der gebrauchsanweisung
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nun alles verbaut und si läuft danke nochmal an euch alle.!
jetzt hab ich nochmal eine frage zu aquasuite 2012 so spiel mich da jetzt einige zeit komm aber irgendwie nich kalr zudem hab ich jetzt auch noch geschaft das die lüfter gar nicht mehr laufen.
gibts irgendwo eine anleitung zu den probgramm oder sowas ähnliches?
hat sich erledigt danke
jetzt hab ich nochmal eine frage zu aquasuite 2012 so spiel mich da jetzt einige zeit komm aber irgendwie nich kalr zudem hab ich jetzt auch noch geschaft das die lüfter gar nicht mehr laufen.
gibts irgendwo eine anleitung zu den probgramm oder sowas ähnliches?
Ergänzung ()
hat sich erledigt danke
Ähnliche Themen
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.628
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.856