Low-Budget-Gaming PC

MinionMaster

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.804
Hallo liebe Leute,

ich bekomme bald eine kleine Nachzahlung und möchte meinen mittlerweile betagten Laptop ersetzten.
Habe mich im groben an die Gaming-PC-Empfehlung 525 € gehalten.

Folgende Punkte sind mir wichtig:

1) 600 € max. Budget inkl. Versand
2) SSD 64 GB für meine wichtigen Systemprogramme
3) GuildWars 2 in HD flüssig spielbar
4) keine ATI bitte!
5) Allgemein heutige vergangene & kommende Spiele zocken zu können (was bei dem Laptop kaum mehr möglich war)
6) 16 GB Ram wegen Ramdisk

Hier die Zusammenstellung:

LG Laufwerk http://geizhals.at/de/493157
Intel i3-2120 http://geizhals.at/de/580323
Gaiward GTX 560 Phantom (3 Slots!) http://geizhals.at/de/642378
Cougar A400 400W http://geizhals.at/de/543127
NEU ASRock H67M-GE, H67 (B3) http://geizhals.at/de/620927
Xigmatex Asgard III http://geizhals.at/de/605241
TeamGroup Elite 2x 4GB Kit http://geizhals.at/de/563816 (2x)
Samsung SSD 830 Series 64GB http://geizhals.at/de/682602
EKL Alpenfön Brocken http://geizhals.at/de/398435

Fragen:

1) Passt die Kombination von Grafikkarte, Kühler & Vollrambestückung im Punkt Platz?? Wenn nicht, welche andere Grafikkarte oder welcher Kühler ist zu empfehlen?? (Weniger Ram steht nicht zur Diskussion!)

2) Ich möchte meine 250 GB 2,5" Festplatte aus meinem Laptop als Datengrab übernehmen. Zur Befestigung dieser und der SSD im 3,5" Schacht brauche ich doch irgendwelche Adapter?! Welche?!

3) Allgemeine Kritik oder irgendwelche Unstimmigkeiten??

4) So komme ich bei Mindfactory auf glatte 500,- € inkl. Nachnameversand, dann nochmal 100,-€ bei Amazon für die SSD.
Ist Mindfactory zu empfehlen??


Bestellung soll innerhalb der nächsten 1-2 Wochen stattfinden.

Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
MP
 
Zuletzt bearbeitet: (Mainboard geändert und Frage entfernt)
Dein verlinktes Board hat nur 2 Ram Plätze - daher wird es mit vier Ramriegeln schwer ;)

Sonst sieht die Kombi ganz schick aus. Vor allem, da die 560 GTX so günstig ist.
 
@ UdLacio

Ähm ja,....Vielen Dank für diesen Hinweis ^^. Ich habe das Board gegen ein AsRock mit 4 Plätzen getauscht.
 
4 Speichersteckplätze hat z.B. das ASRock H61M-GE für ~54 EUR. Den Kühler kann man auch eine Nummer kleiner nehmen, der i3-2120 entwickelt nicht viel Wärme, also z.B. ein Scythe Katana 3.

2GB lohnen sich bei einer GTX560 nicht. Der Kühler der Zotac ist auch eher laut.

Für die SSD und deine 2,5"-Platte brauchst du noch einen Adapter 3,5"->2,5", z.B. den "Akasa SSD & HDD adapter 2.5" auf 3.5" (AK-HDA-03)".
 
Bei der SSD bitte kein h61 board nehmen. Das hat nativ kein Sata3 und macht somit fast 200MB/s Leserate aus. Hiermit fährst du wesentlich besser: http://geizhals.at/de/598544

Das hier habe ich selbst mit ner Crucial M4 für meinen Vater verbaut: http://geizhals.at/de/623003
Da wird Sata3 über nen As-Media Chip realisiert. Screen habe ich grad nicht parat, war aber wesentlich besser als bei nativem Sata 2. Im AS SSD waren es ca. 380 (Sata 2) zu 700 (As-Media Sata 3) Punkten. Und USB 3.0 gibts auch noch dazu.

Ob es mit der Intel SSD Probleme gibt kann ich nicht sagen. Würde natives Sata 3 (H67, P67, Z68) aber vorziehen.


Der Rest passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rille

Danke für den Adaptertip, werde ich noch mit dazu kaufen. Board habe ich dann ein H67 Chipsatz gewählt (Danke an @eraser)

Ist es eigentlich sogar mit einen bestimmten Kühler den i3 passiv zu betreiben?
 
Besser :)

Ich kann Dir zu dem Kühler + Ram Kombi leider nix aus eigener Erfahrung sagen - aber bei meinem Mugen 2 Rev B passen Rams ohne extra Schnörkel ohne Probleme drunter. Das sieht bei dem Brocken bei den Videos auch so aus. Leider wirst Du dabei den Kühler abbauen müssen, wenn Du den Ram wechseln willst.
 
da du keine ATI möchtest

lege ich dir in dem preisrahmen ganz klar eine AMD 6870 ans herz
 
@acty

Vielen Dank aber ich bleibe bei der gtx560,
 
Spricht deiner Meinung nach etwas gegen nen AMD x4 955?
Hättest du vier Kerne fürs gleiche Geld und könntest evtl sogar noch am Board sparen. Allerdings hättest du gewisse Einbusen bei der Leistung pro Ghz. Dafür könntest du die Black Edition nehmen und übertakten, was dir bei nem i 3 nicht so leicht möglich ist
 
Mindfactory ist zu empfehlen. Bestelle einfach zwischen 0 und 6 Uhr, dann sparste die Versandkosten, nennt sich Midnight-Shopping. Und falls bei dir "Service Level Gold" (oder so ähnlich) mit im Warenkorb ist, den kannste rausnehmen, habe es mehrmals mit und ohne gemacht, habe kein Unterschied feststellen können, außer das ich diesen sonst mitbezahlt habe. Ein wenig mehr Wartezeit musste ich nur mal in kauf nehmen, als ich mehr als 10 verschiedene Artikel mit einmal bestellte.
 
LG Laufwerk http://geizhals.at/de/493157
Intel i3-2120 http://geizhals.at/de/580323
Gaiward GTX 560 Phantom (3 Slots!) http://geizhals.at/de/642378
Cougar A400 400W http://geizhals.at/de/543127
NEU ASRock H67M-GE, H67 (B3) http://geizhals.at/de/620927
Xigmatex Asgard III http://geizhals.at/de/605241
TeamGroup Elite 2x 4GB Kit http://geizhals.at/de/563816 (2x)
Samsung SSD 830 Series 64GB http://geizhals.at/de/682602
EKL Alpenfön Brocken http://geizhals.at/de/398435

Kannst du so bestellen. Ist eine gute Konfig. Die HDD-Adapter nicht vergessen;-).
 
@ schnubb
Ich habe viele Artikel gewältzt und der einstimmige Tenor war, wenn Gaming dann Intel i3...Programme die 4 Kerne nutzen sind rar dementsprechend Intel :).

@ Blue Cube Danke für die Mindfactory Resonanz
 
Der i3-2120 hat 2 kerne und 4 Threads (Abarbeitungseinheiten). Falls Du dich für einen i5-2300 (4 Kerne, 4 Threads) entscheiden könntest, der zwar 1,45x soviel kostet, aber auch 1,45x soviel Leistung hat, würdest Du dir auch ein gefallen tun. Du siehst so oder so z.B. im Taskmanager 4 Spalten (4 Threads). Nicht von den 95W-TDP abschrecken lassen, die habe alle, die größer sind, und das ist ja der kleinste und untervolten gäbe es auch noch.

Begründung:
- auf H-Chipsatz-Boards könnteste den Max-Turbo-Multi-für-1-Kern für alle 4 einstellen = all max 3,1GHz
- auf P-Chipsatz-Boards könnteste den Multi, egal ob Torbo oder nicht um +4 verschieben = max 3,3GHz (4 Kerne) und 3,5GHz (1 Kern)

Alternatives Board mit P67 im gleichen Preisbereich.

Quellen:
Cinebench 11.5 Ergebnisse 3,23 (i3-2120) vs 4,68 (i5-2300)
Eigene Empfehlungslink mit Weiterleitung zu ht4u

Noch zu empfehlen, wäre Alternate (Mix ist der "Billigableger" davon), K&M und Cyberport. (Jeder einzelne Shop hat seine Stärken)

Edit an TE (unter mir): Wollte dich nicht überreden, und das das dann 50€ über 600€ ist, war mir klar. :) Aber die Anwendungen werden immer mehr Multicore-Fähig. Zudem bin ich selbst kein Aufrüster, sondern ein Komplettes-Neues-System-Nach->5-Jahren-Typ (Kaufe richtig oder garnicht).
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@BlueCube

Danke für deinen ausführlichen Versuch mich zum i5 zu überreden ;). Mir sind die Vorteile durchaus bewusst, allerdings liegt die Grenze bei 600 € und das wird mit diesem dann leider nix. Wenn man in Zukunft komplett auf 4-Kerner setzten muss, habe ich ja dann immer noch die Möglichkeit des Aufrüstens.



Gruß MP
 
Zuletzt bearbeitet: (Doch noch Fragen ^^)
ich würd auch den i3 nehmen, nen i5 nützt ein jetzt sowieso nix ausser das man deutlich mehr Zahl. Lieber in 2 bis 3 Jahren aufrüsten und ne deutlich schnellere CPU für den Sockel 1155 einbauen als den 2400er.

Vlt kannst du noch einige Euro sparen wenn du nen kleineren Kühler für die CPU nimmst, der i3 verbraucht nur max 40 Watt daher kann man ihn extrem leicht kühlen.
 
@Bambule

Hast du eine Empfehlung? Reicht vielleicht sogar der Boxed Kühler aus?? Oder sind die immer noch so schlecht wie früher?
 
Im Prinzip reicht tatsächlich der Boxed, jedoch ist er nicht ganz so leise wie ein großer Kühler.

vlt sowas in die richtung: http://geizhals.at/de/586338
 
Habe mein Eintrag (Post 14) editiert.

Wenn die Gehäusebelüftung/-aufbau stimmt reicht auch der Boxed-Kühler. Ansonsten ein seperaten mit wenn möglich 120mm Lüfter. Habe da jetzt keinen parat. Hat nur 3pin, aber doppelte m³/h oder den mit 4pin.
 
Blue Cube schrieb:
Der Cinebench ist jetzt aber ein eher schlechtes Beispiel. Der skaliert besonders gut mit mehr Kernen, was die Mehrzahl der sonstigen Software eben nicht macht.

Zum Kühler: Wie oben schon geschrieben wäre der Scythe Katana 3 eine preiswerte und leise Wahl. Der Scythe Samurai ZZ ist auch gut. Der Arctic Cooling Freezer 13 dürfte ähnlich sein.
 
Zurück
Oben