• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Low Budget Gaming und GIS PC

orangenhans

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
3
Hallo,

ich studiere gerade und mein 8 Jahre alter Laptop hat die letzten Tage den Geist aufgegeben. Es steht gerade die Bachelorarbeit an (noch nicht angemeldet) und ich werde einen eigenen Rechner für ArcGIS brauchen. Zum entspannen möchte ich auch wieder Zeit in mein, durch das Studium (und Hardware) vernachlässigtes, Hobby Gaming, investieren. Ich habe mir schon ein bisschen umgeschaut was ich so an Bestandteilen finden kann, stoße aber immer wieder auf fragliche Kompatibilität von Teilen oder bin plötzlich weit über meinem Budget.

Mir ist wichtig, dass der Rechner am Ende gut aufrüstbar, für die Zeit, wenn ich anfange zu Arbeiten und mehr Geld zur Verfügung steht.



Ich freue mich auf eure Vorschläge und danke euch schonmal im Voraus.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Bisher eher ältere vor allem RTS Spiele (Stronghold, Herr der Ringe: die Schlacht um Mittelerde etc.) und Indie Games
Ich würde allerdings auch gerne mal wieder aktuellere Spiele spielen
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere bis ggf. hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
häufige Verwendung von GIS (ArcGIS und QGIS) für Bachelor Arbeit und für die Zukunft ggf. beruflich auf welchem Niveau ist noch nicht ganz klar
u.U. CAD, Verwendungsumfang auch nicht klar sollte aber nicht all zu hoch sein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Ich möchte nicht übertakten, das Design ist mir nicht wichtig. Ich würde einen möglichst leisen PC bevorzugen und Markenvorlieben habe ich keine.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Es ist geplant in Zukunft mehrere (voraussichtlich 2) Monitore zu verwenden, das Modell ist noch nicht klar
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, damit sollte nicht kalkuliert werden
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-600€
Wann möchtest du den PC kaufen?
kommende 2 Wochen würde ich gerne bestellen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ich habe schon an einem alten PC gebastelt und traue mir einen Zusammenbau zu, ggf. werde ich Fragen haben
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Ja, ist es nicht. Alte Titel, ok. Einige Indie-Titel, auch ok. Aber aktuelle Spiele in WQHD, dafür reichen 500-600€ nicht, wenn Aufrüstbarkeit gewünscht ist.


Daher noch mal dieser Nachtrag:

orangenhans schrieb:
Ich würde allerdings auch gerne mal wieder aktuellere Spiele spielen
Dann muss das Budget etwas hoch. Du brauchst min. übergangsweise eine CPU, die nur mit x8 angebunden ist.
Das ist der 8400f. Für um die 110€ oder so. In etwa so flott wie ein Ryzen 5700x. Also keinesfalls übel.

Und dazu eine gebrauchte Grafikkarte, wie bspw. diese:
Klick

Noch besser wäre eine RTX 3060 12GB, gebraucht um die 220€.
 
Warum fragst du nicht bei deinen Profs oder Dozierenden nach, was die für Hardware empfehlen? Auch Mitstudis werden sicherlich ähnliche oder die selbe Software verwenden. Daran kannst du dich eigentlich gut orientieren.

Mit dem Gaming während der Bachelor-Arbeit wieder anfangen zu wollen, halte ich jedoch für ein gewagtes Unterfangen. Konstruktives Prokrastinieren gehört zur Arbeit zwar dazu, aber gerade wenn du jahrelang nicht mehr gespielt hast, könntest du dich da selbst verzetteln. Warte hier doch besser bis nach der Bachelor-Arbeit. Im Berufsleben sollte das verfügbare Budget auch mehr hergeben.
 
Diese Anforderungen gibts auch mit Glück auf der Deponie und zocken während du an der Bachelor hängst? Ernsthaft, da gibts deutlich bessere Entspannungs/Abschaltoptionen.
Wenn du das hinter dir hast und hoffentlich gleich gut ins Berufslive kommst hast genug Kohle für anständige Hardware.
 
Moin,

orangenhans schrieb:
Mir ist wichtig, dass der Rechner am Ende gut aufrüstbar, für die Zeit, wenn ich anfange zu Arbeiten und mehr Geld zur Verfügung steht.
Vernünftige Aufrüstbarkeit kostet Geld, das muss klar sein.
Man kann im Bereich 500-600€ einen Low End PC bauen der aber auch Kompromisse hat und von der Aufrüstbarkeit her begrenzt ist.
Man kann versuchen eine APU Konfig zu bauen, die aber abseits alter Spiele ungeeignet ist und man hat halt die APU drin, im Vergleich zu den Ryzen CPUs verzichtet man hier am Ende auf CPU Leistung + kastrierte Lanes.

Ein einigermaßen vernünftiges AM4 System ohne große Kompromisse kostet ~700-750€, Aufrüstbarkeit ist aber begrenzt, bessere GPU wäre möglich, zusätzliche m.2 NVMe auch, bei der CPU bliebe für Gaming maximal noch ein Upgrade auf einen 5700X3D.
https://geizhals.de/?cmp=2697460&cm...&cmp=1910227&cmp=3054921&cmp=3273092&active=1
Das wären aktuell ~ 725€

Bei AM5 ohne große Kompromisse mit entsprechender Aufrüstbarkeit kommt man eher in den Bereich 900-925€
https://geizhals.de/?cmp=2991857&cm...&cmp=3054921&cmp=3273092&cmp=3170138&active=1


Zwirbelkatz schrieb:
Und dazu eine gebrauchte Grafikkarte, wie bspw. diese:
210€ finde ich für das Teil aber deutlich zu teuer, die 12GB hin oder her.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Aber aktuelle Spiele in WQHD
Den Bildschirm muss ich nicht ausgereizt werden, hab ich von jemandem bekommen :D

Zum Anspruch an Gaming: höchste Priorität hat eigentlich die Aufrüstbarkeit, Ziel ist eigentlich dass ich nach der BA die neueren Spiele spielen kann, wenn ich das Geld für bessere Komponenten habe.

tomgit schrieb:
Warum fragst du nicht bei deinen Profs oder Dozierenden nach, was die für Hardware empfehlen? Auch Mitstudis werden sicherlich ähnliche oder die selbe Software verwenden.
Die waren nicht hilfreich :D

Das Budget ist nicht so statisch, 100- 200€ mehr ist schon noch drin, ich bin davon ausgegangen, dass die Vorschläge teurer werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mork-von-Ork schrieb:
210€ finde ich für das Teil aber deutlich zu teuer, die 12GB hin oder her.
Stimmt schon. Leider gibts die Kombi relativ selten. Wenn man eine kriegt, kann es ab 140€ klappen, wobei man dann wiederum nicht ohne Risiko testen kann.


orangenhans schrieb:
Zum Anspruch an Gaming: höchste Priorität hat eigentlich die Aufrüstbarkeit, Ziel ist eigentlich dass ich nach der BA die neueren Spiele spielen kann, wenn ich das Geld für bessere Komponenten habe.
Dann solltest du mit meinem Vorschlag um eine Ryzen 8600G APU ganz gut fahren. Den Bedenken hinsichtlich des Zockens während wichtiger Klausuren schließe ich mich übrigens an.

Leistungsvergleich:
https://www.youtube.com/results?search_query=ryzen+8600g+gaming

Falls notwendig, bekommt man den nach einiger Zeit wieder gut verkauft. Aber selbst als Grundlage für eine dedizierte Grafikkarte macht er keine schlechte Figur.



Müsste man schauen, wie man unter Full-HD spielt, wenn man einen WQHD-Monitor verwendet. Entweder mit Trauerrändern, oder wie gesagt nur alten Spielen. Oder mindestens per "FSR".
 
Zwirbelkatz schrieb:
Zwirbelkatz schrieb:
Hallo noch mal.
Damit hättest du meinen Segen. Reicht das Budget für 2x 16GB, umso besser.

Das Risiko des Zockens liegt ja bei dir.


Nachtrag:
750w und 850w tanzen ständig im Preis. Nimm einfach, was günstiger ist.
Hat sich gerade schon wieder geändert.

Nachtrag 2:

MindStar:
1730554126134.png


Nachtrag 3:
Den Freezer gibts von deren Homepage günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: orangenhans
Deine gewählte SSD hat nur 1 TB. Keine Ahnung wie groß ArcGIS Projekt werden, aber wenn du auch spielen willst, dann ist 1 TB super schnell voll. 2 TB könnten schon sinnvoll sein, aber da sind wir dann auch bei etwa 100€ statt den aktuell 60€.
 
Zurück
Oben