Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lüfter drehen mehrfach auf Vollast wenn PC gestartet wird
- Ersteller Minucrest
- Erstellt am
Ja eben. Genau darum geht es. Wenn die Karte später völlig Problemlos läuft liegt das Problem nicht an der Karte sondern irgendwo am Treiber.
Wäre der Temperatursensor oder der Lüfter defekt hätte sie im Betrieb ebenfalls Probleme. Hat sie aber nicht.
Wäre der Temperatursensor oder der Lüfter defekt hätte sie im Betrieb ebenfalls Probleme. Hat sie aber nicht.
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Wenn einer der beiden Lüfter sporadisch beim Start hängt, ist das mit Sicherheit kein Treiberproblem und wahrscheinlich auch kein Elektronikproblem sondern Hardware (Lüftermotor bzw. Lager) an der Verschleißgrenze. Beide Lüfter werden durch die gleiche Elektronik und Software angesteuert, abgesehen von der Elektronik im Lüfter selbst.
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Minucrest schrieb:Aber wo liegt denn dann das Problem? Der Fehler muss ja dann in der Software der Karte liegen.
Nein, denn einen Lüfter aus dem Stillstand zu starten ist schwieriger als einen bereits laufenden Lüfter weiterhin drehen zu lassen.
Es ist auch nicht klar, ob die Firmware auf der Karte die Lüfter mit der gleichen Geschwindigkeit drehen will wie es nach dem Start von Windows die Treibersoftware und etwaige Einstelltools (wie z.B. MSI Afterburner) wollen. Es kann durchaus sein, daß die Lüfter bei 5V (800 RPM) Anlaufschwierigkeiten haben aber bei 6V (1200 RPM) problemlos loslaufen (alle Zahlen sind beliebig und nur beispielhaft zu verstehen).
Lüfter haben einfach eine begrenzte Lebensdauer, wenn die zur Neige geht, kann man lange erfolglos nach anderen möglichen Fehlerquellen suchen.
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Dann ist wohl die PWM-Software schuld ;-)
Also, nochmal:
Beide Lüfter starten wenn ich den PC anschalte völlig normal. Der vordere dreht durchgehend, der hintere hält nach zwei Sekunden an. Lässt sich auch nicht andrehen. Nach ein paar Sekunden läuft dann erst der vordere auf Volllast, dann der hintere. Dann laufen beide wieder auf Teillast für ein paar Sekunden, um dann wieder kurz nach einander für zwei Sekunden hoch zu drehen.
Du kannst mir nicht erzählen dass das am Motor oder lagern liegt. Zumal die Graka vielleicht 8000h runter hat.
Beide Lüfter starten wenn ich den PC anschalte völlig normal. Der vordere dreht durchgehend, der hintere hält nach zwei Sekunden an. Lässt sich auch nicht andrehen. Nach ein paar Sekunden läuft dann erst der vordere auf Volllast, dann der hintere. Dann laufen beide wieder auf Teillast für ein paar Sekunden, um dann wieder kurz nach einander für zwei Sekunden hoch zu drehen.
Du kannst mir nicht erzählen dass das am Motor oder lagern liegt. Zumal die Graka vielleicht 8000h runter hat.
Wie soll das denn daran liegen?! Beide Lüfter laufen genau gleichzeitig völlig problemlos und mit niedriger Drehzahl an.
Wenn er Stoppt hängt er nicht, wenn ich ihn anstoße blockiert er sofort. Da ist irgend ein Problem in der Ansteuerung des Motors, aber garantiert keines mit dem Motor oder dem Lager...
Wenn er Stoppt hängt er nicht, wenn ich ihn anstoße blockiert er sofort. Da ist irgend ein Problem in der Ansteuerung des Motors, aber garantiert keines mit dem Motor oder dem Lager...
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Welche Karte ist das eigentlich genau? Ich sehe in Reviews nur ein Design mit drei Lüftern, die unter der Heatsink versteckt sind.
Ist eine Gainward GTX770 Phantom mit 4GB. Die 2Gb hat drei Lüfter, die mit 4 dagegen nur zwei. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen.
https://www.heise.de/preisvergleich/gainward-geforce-gtx-770-phantom-2968-a953280.html
https://www.heise.de/preisvergleich/gainward-geforce-gtx-770-phantom-2968-a953280.html
cool and silent
Captain
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 4.014
Das ist so oder so ähnlich wie Du es beschrieben hast ein häufiges Problem bei dieser Karte, weder in Deutsch- noch in Englischsprachigen Foren hat irgendein User einen Software-Fix für das Thema gefunden, siehe z.B. hier:
http://forum.pcgames.de/hilfe-zu-pc...tx-770-phantom-luefter-dreht-wahllos-auf.html
https://www.computerbase.de/forum/t...-luefter-dreht-immer-hoch-und-runter.1676679/
http://forum.pcgames.de/hilfe-zu-pc...tx-770-phantom-luefter-dreht-wahllos-auf.html
https://www.computerbase.de/forum/t...-luefter-dreht-immer-hoch-und-runter.1676679/
Bioscracker
Newbie
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2
Hast du mal geguckt wie verstaubt die Luftschlitze und der Rest des PCs sind?
Meine Pc-lüfter liefen deswegen auch auf Hochtouren, bis ich nach nen paar Monaten mal vorsichtig sauber gemacht habe xD
Meine Pc-lüfter liefen deswegen auch auf Hochtouren, bis ich nach nen paar Monaten mal vorsichtig sauber gemacht habe xD
So. Das Problem ist gelöst. Es lag wohl tatsächlich an den Lüftern. Offensichtlich verschleißen die Motoren recht schnell und die Software regelt das dann falsch nach. Statt einfach etwas mehr Strom zu geben und die Lüfter sauber drehen zu lassen regelt sie die Lüfter ständig hoch und runter.
Ich habe jetzt zwei neue Lüfter bestellt und mit einem Stück Blech auf der Grafikkarte befestigt, da ich keine passenden für meine GTX Phantom finden konnte. Jetzt funktioniert wieder alles.
Ich habe jetzt zwei neue Lüfter bestellt und mit einem Stück Blech auf der Grafikkarte befestigt, da ich keine passenden für meine GTX Phantom finden konnte. Jetzt funktioniert wieder alles.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 746
- Antworten
- 90
- Aufrufe
- 16.779
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.847
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 8.492