Lüfter für i7 2600k + Asus P8P67Deluxe

da_emmy

Cadet 4th Year
Registriert
März 2011
Beiträge
86
Hallo,

ich habe folgendes Problem, ich bin Hardware technisch immer etwas über vorsichtig, da die Bauteile doch nicht allzu günstig sind und wollte doch einmal nachfragen ;)

System:
ASUS P8P67 Deluxe Rev. 3.0.
Intel i7 2600k (Boxed)
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBXL, RipjawsX)
Zotac GeForce GTX 470 AMP!

Tower: Nox xTreme Moonlight (http://www.heise.de/preisvergleich/a263963.html)


Nun zur Frage, da ich mit dem Boxed Kühler (ist richtig montiert und fest) auf Gradzahlen komme die 80°c betragen und beim Windows Leistungstest er sogar 91°c mit Warn Meldung erreichte, wollte ich den Kühler austauschen und bin mir nicht sicher welchen ich nehmen soll, auch zwecks Montage usw.
Die Maße spielen hierbei wohl immer mehr eine Rolle und hat mich schluss endlich verunsichert, weshalb ich hier um Hilfe bitte.

Ich hatte den Thermalright Silver Arrow im Auge aber wie gesagt, sehr verunsichert... würde mich über Tipps & Hilfen sehr freuen.


lg dA_EmmY
 
1. suchste nun nen Kühler oder nen Lüfter
2. Vielleicht schonmal geschaut ob du den boxed richtig draufgesetzt hast...denn warum sollte Intel nen Kühler ausliefern der nicht kühlt? denn 91grad sind etwas viel, bzw es ist einfach nen Auslesefehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend ist der Abstand vom MB bis zur linken Gehäusetür.
Es gibt schmale Gehäuse und dann passen grosse Kühler nicht.
 
Hi,

ich hab den 2500k auf 4,6GHz bei 42 Grad konstant mit dem Noctua NH-D14 CPU-Kühler.

Bombe, aber auch der teuerste den du haben kannst. ich hab die 75€ bis heute nicht bereut..

Robat
 
Mich würde trotzdem zuerst einmal interessieren, wieso du auf solch hohe Temperaturen kommst. Normal ist sowas nicht.

Hast du die CPU übertaktet?
Wieviel beträgt die Temp im idle?
Umdrehungen des Lüfters?

Benutze mal HWMonitor zum Auslesen der Daten.
 
Wow....meinst nich, dass das viel zu viel ist??
Hol dir erst mal nen gescheiten Kühler.
Es bieten sich ne ganze Menge an
Skythe Mugen II und Ninja III
Prolimatech Genesis, Megahalems (für beide sind lüfter dazuzukaufen)
Thermalright Archon, SilverArrow
Corsair H70...
Kommt ganz drauf an, was du ausgeben willt und wie viel Platz du hast, auch was den RAM angeht.
 
kann den Noctua NH-U12P SE2 auch sehr empfehlen! hält meinen mit 4.2Ghz bei moderaten 30°C im idle und 50-55°C unter last. extrem hab ich sogar 5.4Ghz mit dem erreicht! ^^

er hat nur einen nachteil, bzw. eher das board vom layout her mit allen diesen kühlern. du kannst die erste DDR-Speicherbank nicht nutzen, wenn du DDR-Ram mit hohen heatspreadern verwendest! mein Corsair Dominator passt zb. nicht in den ersten slot und man muss den 2-4 nutzen was eine vollbestückung nicht möglich macht! sollte aber kein problem bei dir sein, da du ja 2x4GB drin hast ;)
 
die angegeben Temperatur können nicht stimmen! Womit wurde sie ausgelesen? Propier mal Core Temp oder Real Temp. Auch mit dem Boxed Kühler solltest du die 60°C im idle nicht überschreiten.
 
Mein Güte. Wenn die Temps stimmen kocht ja die CPU. Wobei ich auch vermute das die Zahlen nicht stimmen können.
 
nimm auf keinen fall den Skythe Mugen II. die backplate kollidiert mit einer schraube des boards.

nebenbei würd mich brennend interessieren, ob die seriennummer und die produktnummer deines boards mit dem des packets übereinstimmt.
es gibt hier im forum nämlich heisse diskusionen darüber, ob asus nicht eventuell gebrauchte oder rma ware repariert und ausliefert. ( B2 -> B3 )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schau mal ob die Klemmen des Boxed Kühlers richtig in fest in den Bohrungen des MBs eingerastet sind. Und außerdem ob du an allen vier Seiten auch ordentlich festgedreht hast.
Bei mir war auch einmal trotz festdrehen der Lüfter einseitig "herausgesprungen"...das hatte dann 80+ Grad zur Folge....nochmal kräftig runtergdrückt dann stimmts.
teste auf jeden fall ob der Kühler mit genug Anpressdruck aufliegt.
 
hey hat das problem auch auch bei meinem i5 2500k hab bestimmt 7 mal kühler ab paste ab wieder rauf also immer wieder hate nur kurz prima95 und war gleich bei 91°C und nun läuft er mit 4,5 ghz unter prima95 max auf 69°C

das ist echt ein gefummel
 
Ich werde mir wohl demnächst diesen Kühler kaufen.
Zwar etwas teuer und teilweise stößt er an die überteuerten "Angeber" Speicher Module, aber dafür kühlt man Speicher und Board mit, hat nicht mehr ein hohes Gewicht an einem riesigem Hebel am Mainboard hängen und das Teil ist schön leise.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich kanns leider gerade nicht testen, bin im Büro :D

Ich suche schon Kühlkörper+Lüfter halt austausch gegen das Boxed gerät. Kosten sind relativ egal, denn wenn was abraucht wirds ja nochmal Teurer, also sparen an der falschen ecke ist nie gut ;)

Ich denke ich werde mir den Noctua NH-U12P SE2 mal bestellen und das Gerät einbauen. Hoffe nur das klappt alles, da im Gehäuse alle Kabel befestigt sind sowie der Arbeitsspeicher direkt neben dem CPU Sockel liegt, dieser doch recht hoch ist hab ich etwas Kopfschmerzen, weshalb ich auch den Silverarrow nicht einfach mal bestellt habe...

Falls es noch anregungen gibt, nehme ich gerne alle entgegen ;)

lg und danke nochmals für die vielen schnellen Antworten ;)
 
hallo, von intel gibt es einen neuen cpu-kühler für "sandy.bridge cpu". die bezeichnung lautet: "Intel Thermal Solution XTS 100H". findest du z.b. bei "alternate.de", unter der rubrik hardware-cpu lüfter (~43€). kühler wird geschraubt, wofür du einen min. 150mm langen und max. 6mm durchmesser kreuzschlitzschraubendreher benötigst. temperatur max. ~ 62°C bei 100% systemlast.

grüsse diewa :) :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen sollte ich denn nun nehmen?
Noctua NH-C12P SE14 oder Noctua NH-U12P SE2?
 
Wenn das Gehäuse genug breit ist dann den NH-U12P SE2.
 
Ja zu dem hab ich auch tendiert, ich werde sobald ich zuhause bin, mal ausmessen ob das so passt - hoffe das es mit dem P8P67Deluxe keine Probleme wegen der massig anwesenden Kühlrippen gibt ;)
 
Zurück
Oben