Lüfter für Silent Enthusiasten

DeadMan666 schrieb:
Das finde ich auch nachvollziehbar. Aber dafür braucht man schon eine spezielle GPU oder? Die meisten, zumindest mir bekannten NVIDIA GPUs, laufen so um die 1000 RPM +/- an. Da ist die Trio bei die ich verwende mit ca. 800 - 850RPM Anlaufschwelle schon eine die eher niedrig liegt. Eine GPU die bei 350 RPM anläuft ist dafür aber absolut geeignet.
Absolut korrekt, die Werkslüfter wollten nur bis knapp unter die 1000 RPM, was in 'nem Silent-System immer heraushörbar ist. Die Lüfter an meiner GPU sind jedoch u.a. genau aus diesem Grund nicht mehr die originalen, sondern zwei 92x25-Noctuas (einfach den ganzen RGB-Klimbim inkl. Lüftern abmontieren und die neuen Lüfter mit Kabelbindern an der Karte befestigen. Steuerung erfolgt über Afterburner (bzw. bei mir momentan testweise über Argus Monitor)).


DeadMan666 schrieb:
Die Position vorne oben ("hässliches blaues X") habe ich nicht bestückt:
Hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich Systeme gibt, in denen noch mehr Lüfter verbaut sind als in meinem ;)
Hast Du mal probiert, P2 abzuklemmen? Der dürfte in diesem Setup größtenteils sowieso nur Frischluft von C6 nach draußen befördern. [Edit: Sorry, hab' eben erst gesehen, dass Du im Deckel einen Radiator verbaut hast. Damit ist P2 natürlich völlig legitim]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe ich dir absolut recht. Meine Grafikkarte habe ich auch so eingestellt, dass der Lüfter dauernd läuft.
Es sind einfach zu viele warme Komponenten im Case. Und wie du schon geschrieben hast: das heizt sich
irgendwann alles gegenseitig auf.

Nochmal zu den Noctuas: ich finde es total erstaunlich, dass die bis 900/1000 RPM extrem leise sind und danach fast unerträglich laut.
 
Stevie schrieb:
Nochmal zu den Noctuas: ich finde es total erstaunlich, dass die bis 900/1000 RPM extrem leise sind und danach fast unerträglich laut.

Da kann ich nur spekulieren, aber vielleicht liegt das am Druck da die ja auch für Radiatoreinsatz gebaut sind?
Ergänzung ()

sz_cb schrieb:
zwei 92x25-Noctuas (einfach den ganzen RGB-Klimbim inkl. Lüftern abmontieren und die neuen Lüfter mit Kabelbindern an der Karte befestigen
Ok verstehe. Ja zur Ghetto Mod hab ich mich noch nicht durchringen können, da hab ich doch eher Respekt davor bei ner ~ 1000 EUR GPU.
 
Das kann gut sein, ja. Es würde mich wirklich wundern, wenn die jemand über 1000 RPM nutzt, vor allem bei mehreren Exemplaren im Case. Ich kann gerne mal eine Audioaufnahme machen bei knapp über 1000 RPM, wenn es jemanden interessiert.
 
sz_cb schrieb:
Hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich Systeme gibt, in denen noch mehr Lüfter verbaut sind als in meinem ;)

Ich habe damit angefangen ca. 2014 als ich die GTX 970 gekauft hatte. Damals noch im Coolermaster HAF 922. Das HAF ist ja ein Meshgehäuse und dementsprechend kommen Geräusche raus. Da hab ich dann entsprechend mit dem Thema angefangen.

Am Ende ist es klar, mit 4 - 5 Lüftern ist man schon recht nah an einem Optimum v.a. im Bereich Mesh Gehäuse. Alles was darüber hinaus geht ist dann Feintuning. Speziell beim aktuellen Fractal Design 7 aber ist es schon lohnenswert (die Slots in der Front hängen hinter Tür und Mesh (aber die dämmt die Elektronikgeräusche wie Fiepen super weg), unten die beiden sind aber relativ frei und bringen einen Vorteil). Da bringt eine Lüfterausstattung wie bei mir ca. 3°C Vorteil bzw. man kann bei gleicher Temperatur die GPU ca. 200 RPM langsamer fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sz_cb

Du hast dich bzgl. "Anstiftung zur Unvernunft" schuldig gemacht. Habe mir deinen Input bzgl. Lüfter und GPU am Wochenende noch mal Gedanken gemacht und auch ein paar Foren und Videos durchstöbert. Tja... am Sonntag hat die Bastelstunde dann begonnen und ich habe bei der RTX3080 erstmal den Shroud entfernt und mir ein genaues Bild gemacht. Der Kühler der Trio ist dahingehend sehr gut geeignet einen 120er Lüfter drauf zu schnallen, besser gesagt zwei oder drei :) Es gibt zwei Szenarios:
A) zwei 120mm Lüfter und die je mittig auf einer hälfte der GPU
B) drei 120mm Lüfter direkt aneinander anschließend. Die beiden äußeren kann man sehr mittig ausrichten, der mittlere muss wegen ein paar Metallklammern auf dem Kühler um ca. 0,5cm versetzt werden. Der rechts außen steht zu ca. 50% über die GPU hinaus, stört aber nicht wirklich was die Leistung angeht.
Gewicht ist denke ich kein Problem, verbaue die Trio sowieso mit Stütze. GPU hängt auch mit den 3 NF A12x25 nicht durch.

Die Lüfter hängen am Mainboard, ich habe über das Mainboard 1000 RPM als Absicherung und sobald Windows startet übernimmt der Argus Monitor mit Lüftersteuerung das Ruder.

Dann habe ich angefangen die Kabelbinder auszupacken und beide Szenarios getestet (105°C taugliche Kabelbinder, sollte ja passen?). Vorneweg, ich habe recht schnell gesehen das die 3 Lüfter Variante die zielgerichtetere ist. Nicht wegen der GPU Core Temperatur, die hat man auch mit 2 im Griff. Aber an der Speichertemperatur sieht man einen riesen Vorteil von bis zu 10°C je nach Szenario (eher so 6°C im Gaming, eher so 10°C im Furmark). Wenngleich 2 x 120mm Lüfter eher der Leistung des Stock Lüfters entspricht und mit 3 x 120mm hat man definitv einen Temperaturvorteil am Speicher.
Die drei Lüfter Variante läuft nun quasi seit 3 Tagen im Dauertest bei mir. Und ja es ist wirklich krass, nicht das die Trio eine schlechte bzw. laute Kühlung hat. Die Trio ist schon gut wenn man sie im Gesamtkontext mit gutem Airflow betreibt. Aber die Trio mit 3 x 120mm Lüfter ist krass. Ich habe auf meiner RTX3080 2 Szenarien, ~ 280W Undervolting (v.a. wegen den Spulenrasseln) und Stock Settings. Ich habe dann ausgelotet welche Lüfterperformance ich brauche um die Stockparameter der Trio zu halten. Um die 70°C meines UV Settings zu halten sind das in Dauerlast 875 RPM, um die 77°C der Stock Konfig zu halten sind das 950 RPM. D.h. es gibt 2 Möglichkeiten, nahezu unhörbare 120mm Lüfter bei gleicher Leistung oder deutlich bessere Temperaturen bei gleicher Lautstärke.

1613505526515.png


1613505515146.png


Das löst zwar meine Fragestellung bzgl. Gehäuselüfter nicht, aber definitiv ist das ein riesiger Qualitätsgewinn.

Als Gehäuselüfter habe ich nun aktuell wie zu Beginn auch. Aber nun gesteuert über Argus Monitor.
-> 5 x Arctic P12 einblasen (3x Front, 2 x Boden, je 500 RPM Idle und 650 RPM wenn GPU Core über 60°C
-> 1 x Arctic P14 Bionix ausblasend Hinten ca. 450 RPM Idle und 600 RPM wenn GPU Core über 60°C
-> 2 x NF A12x25 auf dem Radi ausblasend, wenn CPU / GPU heiß dann 800 RPM

Das ist an den Arctic P12 ca. 150 RPM weniger als zu beginn meines Posts hier, am P14 50 RPM weniger. Aber durch die Ghetto Mod auf der RTX habe ich dadurch bisher keinen negativen Einfluss gesehen. Bei diesen RPMs sind alle Arctic auch angehen bis unhörbar. Einzig was sie weiterhin haben, in Beschleunigung / Bremsphasen haben sie dieses hohe Fiepen. Über die Hysterese im Argus Monitor lässt sich das aber auf ein Minimum reduzieren.

Tja, komplett fertig bin ich mit dem Thema noch nicht. Für die GPU Lüfter werde ich mir irgendetwas basteln, eine Art Blende sodass man diese von der Seite nicht sieht. Die Lüfter habe ich aktuell über Kabelbinder verbunden, da mache ich bei Gelegenheit eine Optimierung mit kleinen Metallbrücken und ich verschraube die dann. Evtl. mache ich sogar eine lange Metallleiste, das sollte insgesamt stabilisierend und stützend wirken. Evtl. organisiere ich auch eine andere Stütze, mit kleinen LED Features oder eine weiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb und Stevie
DeadMan666 schrieb:
Du hast dich bzgl. "Anstiftung zur Unvernunft" schuldig gemacht.
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage ;)



DeadMan666 schrieb:
[..] aber definitiv ist das ein riesiger Qualitätsgewinn.
Schön :)



DeadMan666 schrieb:
(105°C taugliche Kabelbinder, sollte ja passen?)
Klar. Nur, weil die GPU vielleicht 90 °C hat, heißt das ja nicht, dass auch der Kühler so warm wird. Und Du scheinst ja selbst von 90 °C noch ein gutes Stück entfernt zu sein :)
 
Ich hatte mir - angeregt durch die vielen positiven Reviews überall im Netz - nun mal zwei P14 von Arctic bestellt. Als sie ankamen, habe ich sie aneinander gekoppelt, aber frei im Gehäuse hängend im System als zwei von insgesamt drei Intake-Lüftern verbaut (als Test-Ersatz für die eLoops, siehe gespoilertes Bild).

Fazit: Was ist denn das? Zwei jaulende Hunde? Bei Drehzahländerungen kommt man etwa alle 3% an einem heulenden Punkt vorbei.

18 % jaulen
21 % jaulen
24 % jaulen
28 % jaulen
30 % jaulen
33 % jaulen
usw.

Und dann ist das noch nicht mal konstant bei den Prozentwerten (+/- 1 %) und beim anderen Lüfter um jeweils ca. 1 % nach oben oder unten versetzt. Offenbar haben sich beide Lüfter zu allem Überfluss auch noch gegenseitig in diese Resonanzen getrieben, denn selbst eine als "silent" gefundene Kombination aus Drehzahlen der beiden, wurde nach ein paar Minuten wieder zu einem Jaulen.

Sowas habe ich schon viele Jahre nicht mehr erlebt. Ich hatte vor >10 Jahren mal einen Lüfter von (ich glaube) Akasa, der auch solche jaulenden Geräusche von sich gab, allerdings deutlich seltener...

Ich weiß mal wieder nicht, wie ein solcher Lüfter so hoch gelobt werden kann. Back to eLoop, die leider nur mit Krampf unter die 400 RPM wollen...


@DeadMan666
Ich habe mich übrigens ebenso von Dir verleiten lassen: Ich habe die zwei 92er Noctuas jetzt gegen zwei 120er SilentWings 1 ersetzt. Die hatte ich noch in meinem Fundus (die hingen knapp 9 Jahre lang am Prolimatech Megahalems) und sie laufen wie am ersten Tag!

Anmerkungen zum Bild:
Das Gehäuse ist ein "gemoddetes" DB900 - es ist komplett abgedichtet, Frischluft kann nur noch durch einen kleinen Bereich am Boden (mit einem zusätzlichen Staubfilter) ins Innere und Abwärme nur durch die beiden Exhaust-Lüfter wieder aus dem Gehäuse. Alle anderen Schlitze, Löcher und sonstigen Öffnungen sind dicht.
Hardware zum Kühlen: X570, R7 3700X, GTX 1660S.
Temperaturen unter Volllast mit Prime95 SmallFFT & gleichzeitig Furmark: 62 °C (CPU), 65 °C (GPU), 39 °C (Chipsatz, passiv gekühlt).
Lautheit: im Leerlauf 22 dB(A), bei Volllast 23 dB(A), gemessen jeweils direkt am Gehäuse.
BTW: Der Lüfter auf dem passiven Netzteil war nur testweise draufgelegt.

_IMG_20210222_123252.jpg
 
Hallo @All,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu...
Physikalisch betrachtet, sind mehr Lüfter in Summe auch lauter als ein Lüfter, da es einen gewissen Summeneffekt bei der Lautstärke gibt. Daher eigentlich so wenig Lüfter wie nötig verwenden!
Als Beispiel sind zwei 18 dB Lüfter sind in Summe 21 dB laut, bei fünf 18 dB sind es schon fast 25 dB... (http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spl.htm)

Bei einem gewissen Airflow mag es stimmen, dass dann viele Lüfter benötigt werden und diese aus "Lautstärkegründen" runtergeregelt werden müssen...
Fragen bezüglich des Luftdruckes werden hier gar nicht betrachtet, denn ein Lüfter der vor einem Kühler geschnallt ist und sich so langsam dreht, dass quasi gar keine Luft durch den Kühler gedrückt wird, ist auch nicht zielführend...
(Luft durch einen Kühler gedrückt, wird immer ein Rauschen verursachen. Je langsamer die Luft bewegt wird, desto leiser ist es.)

Viele Grüße
Orpho
 
Zuletzt bearbeitet: (Quelle hinzugefügt...)
@sz_cb "Willkommen im Club". Diesselbe Erfahrung habe ich Juli leider auch gemacht. Ich wollte die zwei mitgelieferten, ziemlich billigen und sehr lauten Lüfter meines neuen Gehäuses Phanteks P500A ersetzen. Ebenfalls angeregt duch die vielen positiven Tests habe ich ein Value Pack mit fünf Arctic P14 PWM PST gekauft und drei davon installiert. Alle drei (auch einzeln getestet) haben dieses nervige Summen produziert. Diesbezüglich habe ich sogar den Support von Arctic kontaktiert, der mir empfohlen hat, die Lüfter zurückzuschicken.

Anschließend habe ich sie mit drei 140mm Lüftern von Scythe ersetzt und meine Ruhe gefunden. Leider sind die Lüfter von Arctic auch hier im Forum eine Standardempfehlung. Wenn sie ohne Summen laufen, ist es gut, dies scheint mir aber eine Art Lotterie zu sein. Vielleicht klappt es oder auch nicht.
 
@orpho
Ich stimme in jeder Hinsicht zu :)

Und: Ein zusätzlicher Lüfter kann auch schnell den Effekt haben, dass der Airflow kippt - Resultat: Die Temperaturen und/oder die Lautstärke steigen. Und damit meine ich nicht solch halbwegs offensichtliche Sachen, wie im Deckel einen weiteren Exhaust-Lüfter installieren, der Frischluft direkt wieder nach draußen fördert.

Wenn bspw. in meinem Gehäuse (im Silent-Betrtieb) der Deckellüfter genauso schnell wie oder schneller als der Hecklüfter dreht, resultieren daraus schlechtere Temperaturen mehrerer Komponenten und dementsprechend eine höhere Systemlautstärke als wenn ich den Deckellüfter komplett abschalte. Wenn der Deckellüfter aber mit ca. 2/3 bis 3/4 der Leistung des Hecklüfters dreht, wird er zur nützlichen Unterstützung und der Hecklüfter kann dann langsamer drehen - das Gesamtsystem wird (trotz des Zusatzlüfters) leiser.

Das ist nur ein Besipiel aus meinem Gehäuse mit meinem Lüftersetup, es erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Es soll aber verdeutlichen, dass zusätzliche Lüfter nicht nur wegen der +3dB-Regel kontraproduktiv sein können.


@Astrarius
Die Lüfter von Arctic sind im hohen Drehzahlbereich, also wenn das Luftrauschen das Gejaule übertönt, tatsächlich ganz gut (um Längen besser als der A15 von Noctua). Aber wieso dieser Lüfter (wie bspw. auch hier ganz offiziell auf CB) gleichermaßen für Silent-Systeme empfohlen wird, obwohl in einem kleinen Nebensatz bereits Probleme mit dem Lager angedeutet werden, will mir einfach nicht einleuchten. Im Falle meiner P14 waren sämtliche Drehzahländerungen unterhalb von 700 RPM völlig tabu, weil das ständig mit heulenden Geräuschen quittiert wurde. Erst oberhalb der 700-800 RPM wurde das Gejaule nach und nach vom Luftrauschen übertönt. Das waren dann aber schon Drehzahlen, die die Lüfter bei mir im Praxiseinsatz nie erleben würden.

Wenn ich mir 5 der Lüfter holen muss, um vielleicht einen nicht jaulenden Lüfter zu erwischen, kann ich das Geld auch gleich in einen einzelnen Lüfter einer anderen Marke investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
@sz_cb Meine Rede. Das Geld von den zurückgeschickten Arctics habe ich dann in die Lüfter von Scythe investiert. Deine Beschreibung über das Auftreten des Summens ist sehr treffend. Es ist mir nach wie vor ein Rätschel, warum die P12 und P14 hier im Forum ständig empfohlen werden. Hören andere Nutzer dieses Summen nicht? Der niedrige Preis spielt gewiss eine große Rolle, für mich sind aber diese Lüfter von Arctic billig und nicht günstig. Was nutzt mir dann die zehn Jahre Garantie, wenn die Lüfter summen und nerven?
 
Nach meinem heutigen Erfolg muss ich diesen Thread noch mal hoch holen.... und ich bin begeistert :cheerlead:

Habe nun auch einen für mich alles umfassenden und tauglichen Gehäuselüfter gefunden. Es ist überraschenderweise der Scythe Kaze Flex 120mm geworden. Auch wenn er vom reinen Datenblatt her nicht so berauschend aussieht für ein Silent System und in den üblichen Tests absolute Silent Konditionen auch kaum abgebildet werden (wenn man glück hat findet man Reviews für 600 RPM aber oft auch erst 1000 RPM ...). In der realen Anwendung aber zeigt er seine echte Stärke. Warum der Kaze Flex sich im Realfall so gut schlägt zeige ich unten noch mal auf beim Ansatz die Lüfter auf den Flow zu Normalisieren.

Habe den Lüfter Flächendeckend in einem System im Einsatz (3 x In, 3 x Out, jeweils entkoppelte Montage über Noctua Gummipuffer. Der Lüfter lässt sich aufgrund seiner eher geringen Maximaldrehzahl von 1200 RPM sehr fein Regeln in ca. 15-20 RPM pro 1% PWM, er erzeugt über seinen kompletten Arbeitsbereich keinerlei Motorengeräusche (auch nicht bei 100% PWM, also 1200 RPM) und trotz der 6 verbauten Lüfter gibt es keine Probleme mit Modulationsgeräuschen / Schwebungen. Das wirklich einzige Geräusch das man hört ist die Luftbewegung sobald man eine gewisse Fördermenge erreicht. In RPM ausgedrückt hört man so ab ca. 600 RPM bzw. 33% PWM Leistung den Luftstrom langsam aufkommen, bei 550 RPM ist das System noch absolut unhörbar, die 550 RPM sind nun auch mein Setting für maximale Last.

Wo man beim Kaze Flex aber aufpassen muss ist das er ein sehr hohes Fördermengen / RPM Verhältnis hat. Man darf ihn nicht einfach "blind" einbauen und auf 700 RPM stellen wie bei anderen Lüftern üblich. Dort sind die Airflowgeräusche bereits zu hoch für allerhöchste Silent Ansprüche. Beim Kaze Flex hingegen kommt man mit noch mal deutlich weniger RPM aus um die gleiche Luftmenge durch das Gehäuse zu Treiben als bei den Lüftern die auf Seite 1 vorgestellt wurden. Beim Kaze Flex reichen für die geplanten 31m² pro Stunde um die 550 RPM ( zur Erinnerung: für 31m³/Stunde brauchen Noiseblocker, Noctua, Arctic, Be Quiet je ca. um die 725 - 825 RPM je nach Modell). Bzgl. den Luftstromgeräuschen ist das kein großer Vorteil, die setzen entsprechend beim Scythe Kaze Flex ab 600 RPM hörbar ein, bei den anderen Lüfter aber dann auch erst bei 725 RPM etc. Aber ich denke der Scythe hat schon einen Vorteil bzgl. Motorengeräuschen, dort sind die 550 RPM sicher ein Vorteil.
In den letzten Tagen habe ich einige Tests gefahren in Volllast (Furmark + Prime95). Ab 400 RPM an allen sechs Kaze Flex hat man kaum mehr einen Wärmestau im System, eine weitere Erhöhung auf 550 RPM zeigt nur noch eine leichte Verbesserung von -1°C an der CPU und -2°C an der GPU. Geht man über 550 RPM hinaus verändert sich an den Temperaturen, weder CPU noch GPU, gar nichts mehr.

Das bereits angesprochene Video von Techbuyersguide hat mir dahingehend auch noch mal geholfen den Scythe Kaze Flex überhaupt in die engere Auswahl zu nehmen. Und da man das Teil aktuell für 9 - 10 EUR bekommen kann habe ich mir erstmal einen zum "Spielen" geholt und nach den Erfahrungen direkt das System voll gemacht. Hier das Video dazu:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: D.S.i.u.S., Nllt, SPB und eine weitere Person
@DeadMan666 Danke für das „Review“. Würdest du also sagen, dass die Kaze Flex den Noctua überlegen sind? Bin gerade auch an der Planung eines PC‘s und kann mich nicht zwischen Noctua (bekannte Qualität) und den Kaze Flex (für mich eher billiger Ramsch) entscheiden. Hast du vielleicht Lust noch Bilder und Videos zu erstellen?
 
@DeadMan666 Es freut mich, dass es mit diesem Scythe Modell zu deiner Zufriedenheit geklappt hat. Wie bereits hier geschrieben, habe ich nach der enttäuschenden Erfahrung mit Arctic drei Scythe Kaze Flex 140mm Square PWM (1200 RPM) verbaut und meine Ruhe gefunden, abgesehen von der guten Kühlleistung. Der PC steht neben mir auf dem Schreibtisch und ich höre nur einen angenehmen Luftrausch.

@Nllt "Billiger Ramsch" sind die Lüfter von Arctic. Wenn man die "Arcticlotterie" gewinnt und die Lüfter gut laufen, dann sind sie ok. Wenn man sie allerdings verliert, dann hört man ein nerviges Summen, das von den Lüfterlagern kommt und nicht weg geht. Im Spätsommer hatte ich einen Value Pack mit fünf Arctic P14 gekauft und anschließend zurückgeschickt, sie waren unerträglich. Meine Empfehlung ist etwas mehr Geld auszugeben, es müssen nicht unbedingt Lüfter von Noctua (oder Scythe) sein.
 
Astrarius schrieb:
@Nllt "Billiger Ramsch" sind die Lüfter von Arctic.
Für mich gehört Web Auftritt und Verpackung auch dazu. Beides finde ich bei Scythe eher „billig“. Muss natürlich nicht mit deren Produkt übereinstimmen.
Die Scythe stehen bei mir aber auch noch zur Auswahl.
 
@Nllt

Unter die Kategorie "billiger Ramsch" fallen die Scythe Kaze Flex auf keinem Fall. Scythe darf man bzgl. Qualität denke ich nicht unterschätzen, immerhin stellen sie mit den Mugen und Fuma Modellen einige der Top CPU Luftkühler die im Mainstream auch sehr beliebt sind. Diese Kühler schneiden in zahlreichen Reviews durchwegs sehr gut und "Silent tauglich" ab und dort sind auch die Lüfter der Kaze Flex Serie verbaut (meistens 120mm, aber auch manchmal die "slim" Variante die nur 15mm dick ist statt 25mm). Ich selbst muss aber auch klar zugeben das ich Scythe lange nicht auf dem Schirm hatte. Mir war die Marke bekannt und ich wusste aus den Reviews das sie gute Kühler bauen. Aber ich habe eher immer ins oberste Regal geschaut was für mich z.B. der Dark Rock Pro ist oder der Noctua NH-D15. Nicht weil ich so hart übertakten möchte, aber auch bzgl. Silent Systemen sehe ich schon der Vorteil dieser Kühler. Wenn man solch Leistungsstarke Teile kauft man man die im regulären Betrieb locker unhörbar im Bereich weniger hundert RPM fahren.
Erst als hier im Thread einige der User Scythe erwähnt haben und das verlinkte Video habe ich mir das selbst auch mal angeschaut.

Alleine im letzten Jahr war im am Bau von 3 Systemen beteiligt
1. Ryzen 7 3700X mit Dark Rock Pro 4, Asus RTX 2060 Super, Fractal Design Define 7, Gehäuselüfter nur Silent Wings 3 140mm auf 600 RPM maximal
2. Intel i7 10700 mit Kraken X63, auf der AIO Noctua NF-A12x25 mittels Adapter montiert, MSI RTX3080 Trio, Fractal Design Define 7, im Case sind nach diversen Tests final auch die NF-A12x25 gelandet auf 800 RPM maximal
3. Ryzen 5 5600X mit Scythe Fuma2, Asus RX 6800, Corsair 4000D Airflow, Gehäuselüfter nur Scythe Kaze Flex 120mm auf 550 RPM maximal

Alle drei Systeme in der finalen Konfiguration sind ziemlich "Silent" geworden, ich sehe da aber keinen klaren Gewinner sondern die sind wirklich mehr oder weniger auf Augenhöhe.
Die Variante "3." mit der Scythe Kühlung steht aktuell bei mir im Büro und ich bin da wirklich zufrieden. Ich selbst störe mich vor allem an den eher höhen Störtönen von Lüftern, da kann ein Motor-Summen sein, generelle Modulationsgeräusche wenn sich mehrere Lüfter gegenseitig "aufschaukeln", allgemeine Fiepgeräsche, etc. Was ich auch nicht möchte ist so eine Art "echo" oder "hall".
Gerade dahingehend ist das System "3." wirklich sehr gut geworden, das einzige Geräusch das der PC selbst unter höchster Last von sich gibt ist die Luftbewegung. Abgesehen davon keinerlei Störgeräusch.

System "2." war am Ende auch sehr gut, aber beim Bau gab es dort das größte Problem und es hat am längsten gebraucht bis es in sehr gutem Zustand war. Ein Grund ist das das die eher empfindliche MSI RTX3080 mit Ihren Lüftern auch etwas mit "interagiert" hat was zu Modulationsgeräuschen (also eine Art "stehende Welle") geführt hat. Die MSI Karte ist grundlegend "Silent" tauglich. Hat aber einige Betriebspunkte ab 1250RPM die zu unangenehmen Surren geführt haben. Erst ab 1400 RPM lief die dann wieder angenehm. Das war dann in Kombination mit den Arctic P12 die ich erst verbaut hatte total unangenehm. Außerdem war es das erste mal das ich mit AIOs zu tun hatte. Auf der AIO hat offen gesagt nur der Noctua NF-A12x25 zu guten Ergebnissen geführt. Alles andere was ich getestet habe (Arctic P12 / P14 Bionix, NZXT Werkslüfter, Silent Wings 140mm) hatten unschöne Nebeneffekte in aller Regel bezüglich Schwingungen die auf die AIO und das Case übertragen wurden.

Tja... fasse ich nun meine Erfahrungen zusammen dann würde ich für Silent Systeme im Moment folgendes empfehlen:
1. Auf Radiatoren ausschließlich Noctua NF-A12x25. Auch bei 280mm Radiatoren würde ich die Noctuas nehmen und dann via Adapter montieren.
2. Für den Fall Gehäuselüftung empfehle ich Noctua NF-A12x25 (bis 800 RPM), Silent Wings 3 140mm (bis 600 RPM) und nach den neusten Erfahrungen auch den Scythe Kaze Flex 120mm (bis 550 RPM)
Ergänzung ()

Nllt schrieb:
Für mich gehört Web Auftritt und Verpackung auch dazu. Beides finde ich bei Scythe eher „billig“. Muss natürlich nicht mit deren Produkt übereinstimmen.
Die Scythe stehen bei mir aber auch noch zur Auswahl.

hehe, ich verstehe was du meinst. Da merkt man bei Scythe das die aus Japan kommen, die sind da nicht so "modern" wie z.B. be quiet! oder Noctua. Und ich gebe auch gerne zu das es ein Genuss ist einen Noctua NF-A12x25 auszupacken in dieser hochwertigen Verpacken mit den tollen Zubehör.
 
Ich habe mir jetzt mal die ToughFans als 12er Version geordert und sie sowohl auf dem CPU-Kühler als auch auf der Grafikkarte verbaut. Kurz: Uiuiui. Wirklich gut.

Dass sie auf der GPU besser abschneiden als meine betagten SilentWings I, hatte ich erwartet. Aber dass sie auch die A15 auf dem CPU-Kühler in den Schatten stellen, überraschte mich dann doch. Ich hatte im Vorfeld noch Befürchtungen, dass die geringere Größe evtl. dafür sorgen würde, dass umliegende Komponenten (VRM/M.2) schlechter gekühlt würden, aber dem ist nicht so. Die Temperaturen der Komponenten bleiben gleich und die der CPU sinkt (bei gleicher Lautstärke).

Nach Anpassung der Lüfterkurven kommen zu minimal geringeren Temperaturen nochmals geringere Geräuschemmissionen. Völlig geräuschlos Prime95 SmallFFT wegkühlen: Respekt... Wen's interessiert, die CPU (3700X) bleibt bei knapp unter 60 °C (bei 21 °C Raumtemperatur) und die beiden TF12 roteiren dabei mit ca. 680 U/Min.

Auch wenn (oder gerade weil) der ToughFan eine ziemlich exakte Kopie des A12x25 ist, kann ich ihn sehr empfehlen. Das Einzige, was mich anfangs irritierte, war, dass ich sie am CPU-Fan-Anschluss meines Boards nur via DC, aber nicht via PWM steuern kann (bei PWM durchgehend 100 % :freak:), aber an den Gehäuselüfter-Anschlüssen geht auch PWM. Schräg.

Hätte Noctua den A12x25 als Chromax-Black-Variante im Angebot, wäre das meine erste Wahl gewesen, aber ich komm' einfach nicht mit den originalen Noctua-Farben klar. Sorry, Noctua.


DeadMan666 schrieb:
dann würde ich für Silent Systeme im Moment folgendes empfehlen:
1. Auf Radiatoren ausschließlich Noctua NF-A12x25.
2. Für den Fall Gehäuselüftung empfehle ich Noctua NF-A12x25
Dem würde ich mich anschließen und zu Punkt 1 noch Luftkühler hinzufügen :)
 
Zurück
Oben