Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Rat, wie ich mit dem Hochdrehen meines Lüfter umgehen soll. Ich hab einen Ryzen 5 3600 mit dem beigelegten Kühler verbaut. Es ist nun so, dass der Kühler regelmäßig hoch und runter dreht. Nicht extrem, aber schon hörbar, sodass die akustisch etwas nervt. Mein Smart-Fan-Kurve (MSI B450 PRO-VHD MAX) verläuft linear aufgebaut wie folgt:
0 bis 65 °C 30% Power
80 °C: 60% Power
90 °C: 100% Power
Die Temperaturen schaue ich mir mit HWMonitor an. Dabei zeigt das Mainbord eine CPU-Temperatur an, die im IDLE (Browser offen) bei 43 °C liegt. Für den AMD Ryzen 5 3600 wird eine "Package (Node 0)" Temperatur angezeigt, die selbst im Idle um die 63 °C schwankt, demnach wird die Lüftergrenze von 65 °C immer wieder überschritten.
Ich vermute deshalb, dass die Lüftersteuerung auf die "Package (Node 0)" Temperatur reagiert. Ist das so korrekt und auch sinnvoll? Mir kommt die Temperatur von fast 65 °C im Idle ziemlich hoch vor. Die CPU-Temperatur die das Mainboard anzeigt schwankt deutlich weniger, wodurch der Lüfter evtl. nicht immer hoch und runter drehen würde. Könnte ich ohne Probleme die Lüfterdrehzahl z.b. bis 80 °C bei 30% lassen, oder was wäre euer Ratschlag?
Danke vorab!
ich bräuchte mal einen Rat, wie ich mit dem Hochdrehen meines Lüfter umgehen soll. Ich hab einen Ryzen 5 3600 mit dem beigelegten Kühler verbaut. Es ist nun so, dass der Kühler regelmäßig hoch und runter dreht. Nicht extrem, aber schon hörbar, sodass die akustisch etwas nervt. Mein Smart-Fan-Kurve (MSI B450 PRO-VHD MAX) verläuft linear aufgebaut wie folgt:
0 bis 65 °C 30% Power
80 °C: 60% Power
90 °C: 100% Power
Die Temperaturen schaue ich mir mit HWMonitor an. Dabei zeigt das Mainbord eine CPU-Temperatur an, die im IDLE (Browser offen) bei 43 °C liegt. Für den AMD Ryzen 5 3600 wird eine "Package (Node 0)" Temperatur angezeigt, die selbst im Idle um die 63 °C schwankt, demnach wird die Lüftergrenze von 65 °C immer wieder überschritten.
Ich vermute deshalb, dass die Lüftersteuerung auf die "Package (Node 0)" Temperatur reagiert. Ist das so korrekt und auch sinnvoll? Mir kommt die Temperatur von fast 65 °C im Idle ziemlich hoch vor. Die CPU-Temperatur die das Mainboard anzeigt schwankt deutlich weniger, wodurch der Lüfter evtl. nicht immer hoch und runter drehen würde. Könnte ich ohne Probleme die Lüfterdrehzahl z.b. bis 80 °C bei 30% lassen, oder was wäre euer Ratschlag?
Danke vorab!