Lüftersteuerung durch Be quiet Dark Power PRO 650 W. Netzteil

Deus512

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
176
Hallo Leute!

Ich hätte da eine Frage bezüglich der Steuerung meiner Gehäuselüfter mit dem Netzteil Be quiet 650 W. Dark Power PRO.

Ich habe 4 Lüfter (2 x 12 cm und 2 x 8 cm) direkt an das Netzteil angeschlossen. Den RPM-Stecker des Netzteils habe ich in einen freien Port am Mainboard gesteckt.

Mir kommt irgendwie vor, dass die Lüfter nicht mit voller Leistung betrieben werden. Außerdem kann ich sie nicht steuern.

Jetzt wollte ich fragen, ob man den RPM-Stecker vom Netzteil irgendwo speziell am Mainboard anbringen muss. Wie gesagt, ich kann die Lüfter weder steuern, noch kann ich die RPM der Lüfter kontrollieren. :mad:

mfg,
Deus512
 
Der RPM Stecker des Netzteils ist dazu da die Lüfterdrehzahl des Netzteillüfters auszulesen und nicht der anderen angeschlossenen Lüfter.

Die Netzteillüfterdrehzahl müsstest du im Bios sehen können,es ist aber möglich das der Lüfter so langsam dreht das dort nichts angezeigt wird.Die entsprechene Funktion im Bios muss natürlich auch aktiviert sein.

Meiner Meinung nach solltest du deine Gehäuselüfter nicht an das Netzteil anschliessen sondern entweder an das Mainboard oder an eine seperate Lüftersteuerung.

Wenn du sie an das Netzteil anschließt werden sie ja nur aufgrund der Netzteiltemperatur als bezuggebene Grösse geregelt.Übertrieben gesagt stirbt also deine CPU gerade den Hitzetod während ein Netzteil davon eine Etage höher gar nichts von mitkriegt.:(

Ich würde sie dann eher in Bezug auf die CPU,VGA oder der Temperatur des Mainboards regeln,je nachdem welcher Lüfter wo verbaut ist.
 
ne ne. ans netzteil angeschloßen laufen die lüfter 100% .. da werden die garnicht geregelt
wenn du regeln willst musst du sie ans motherboard hängen und dann über bios oder speedfan regeln
oder halt ne lüftersteuerung besorgen

edit: ach ist das bei be quiet nt's so? dann sorry, hat noch nie ein nt mit solch einer funktion gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir am BQ Netzteil werden die Lüfter geregelt.
NT kalt - Lüfter stehen fast, beim zocken oder Boinc laufen die dann schon schneller.
 
Also ich kann bestätigen, dass das Netzteil die Lüfter selbst steuert. Habs grad im Handbuch nachgelesen.

Eine Frage zu Lüftersteuerungen:
Haben diese Teile einen eigenen Stromanschluss?
 
Alles klar.

Eines noch: Mein Mainboard hat 4 Anschlüsse für zusätzliche Lüfter. Einer der Anschlüsse heißt System Fan-Connecter, die anderen Auxiliary Fan-Connector.

Ist der System Fan-Connector-Steckplatz für das Netzteil vorgesehen?

So eine Lüftersteuerung wäre schon sehr nice, nur glaube ich, dass ich dann die Tür von meinem Tower (Chieftec Bravo BA-01 schwarz) nicht mehr zumachen kann. Liege ich damit richtig?

Gibts vielleicht sonst noch Lüftersteuerungen, die ihr mir empfehlen könnt?

mFg,
Deus512
 
Im Prinzip ist egal wo du den Stecker draufsteckst,ich würde ihn auf Auxfan stecken.

Bei der Scythesteuerung stehen die Drehknöpfe 12mm weit vor.Man kann diese auch von den Potis abziehen,dann stehen die Potis noch 8mm weit vor.

Müsstest du mal ausprobieren wieviel Platz du bei dir hast.

Hier ist mal was ohne Knöpfe,dafür hat die Steuerung eine automatische Regelung:

http://www.caseking.de/shop/catalog...n-Li-TR-5B-Multi-Controller-black::11003.html
 
Schaut NiCe aus :-D

Mal schauen was ich für ein Teil nimm.

mfg.
 
Weiß jemand warum bei der Zalman-Luftsteuerung hinten 4 Stecker Blau sind und die anderen zwei weiß?

Ich schätze, der linke untere Stecker ist für den Strom oder?

mfg
 
ne ne. ans netzteil angeschloßen laufen die lüfter 100% .. da werden die garnicht geregelt

Das stimmt nicht, Be Quiet hat extra Kabel für Gehäuselüfter, die dann temperaturabhängig geregelt werden.
 
Zurück
Oben