Bericht Luft- & Wasserkühlung: Übersicht und Kaufberatung für jedermann

Ich habe Rechner mit Luftkühlung und einen mit Wasserkühlung.
Beides hat Vorteile, beides hat Nachteile.

Wie hier aber die Luftkühlung verteidigt und die Wasserkühlung klein geredet wird ist hanebüchen. :evillol:
Es gibt keine Luftkühlung die gleichzeitig so leise und die hardware dabei so kühl halten kann wie ein gute WaKü. Punkt.

Dilogo schrieb:
Die 4 Lüfter sind für mich nicht hörbar und ich würde mich als empfindlich in dieser Hinsicht einschätzen.

Bei allem Respekt: Nein, du bist nicht empfindlich. :D

Ich habe alle 230er und 180er durch...die sind mir alle zu laut.
Da gibt es keinen der mit einem leisen 120er mithalten kann, selbst 9 von denen sind besser.

Da geht es gar nicht mal um die Lautstärke ansich, sondern um ihre Nebengeräusche.
 
Thomas B. schrieb:
...bevor mit dem Kippen begonnen wird, muss der Ausgleichsbehälter aber geschlossen werden!

Sehr geil, da musste ich erstmal lachen, ist mir schon 2x passiert, Deckel nicht auf den AGB geschraubt und Fillport offen gelassen ... im zweiten Fall kam mir der Wasserstrahl direkt ins Gesicht entgegen gesprudelt :lol:
Guter Artikel über die Komponenten kann man streiten, aber anonsten informativ und gut zu lesen.

@Morlon Genau das ist der Vorteil eines Custom-Loops , da kann man alle Teile tauschen und grade die Pumpen sind qualitativ deutlich besser und auch noch leistungsstärker.

Muss aber auch zugeben, dass meine Wakü aktuell brach liegt und ein Noctua NH-D14 meinen betagtes Interims-System kühlt.
Leider fehlt es einfach an Zeit :rolleyes:
 
Danke für den ausführlichen Artikel zur rechten Zeit. Mit Blick auf die aktuell im Sinkflug begriffene TDP aktueller high-end-Hardware und reichlich Erfahrung beim leisen Kühlen mit Luft lege ich mein Projekt einer custom-WK mal auf Eis. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
 
Harsiesis schrieb:
Und das kostet was? 1000€? Das steht ja in keinem Verhältnis zur Kühlleistung. Gibt anscheinen genug die 4.5GHz mit dem D15 bei 80/85°C stable sind....
Den D15 will ich sehen, der nen 4.5Ghz 5960X bei 200rpm kühlt.

Ich weiß die Zahlen nicht mehr genau, aber meine mein Dark Rock Pro 3 hat mit nem 4790K@4.5ghz grob 800rpm gebraucht.

Dabei läuft der 5960X mit etwa 60C und der 4790K lief mit etwa 90C.

Um nen 5960X zu kühlen wäre der unerträglich laut und dann bleibt ja noch die Titan mit ihren nicht ganz flüsterleisen 3000+rpm.

Es ging mir hauptsächlich darum, dass a) alles in ein gehäuse passt (wie gesagt, bei mir ist noch mehr als doppelt so viel platz vorhanden.)
b) es tatsächlich lautlos bis silent ist (gibt ja genug die 1000rpm Lüfter als absolut lautlos bezeichnen)

Ausserdem sind 1000€ für ne Wakü nichts. Die Titan hat 1300€ gekostet und ist nächstes Jahr vielleicht noch die Hälfte wert. Die Wakü wird ne Weile länger halten.

Performance kostet, Ruhe kostet, will man beides kostet es eben doppelt.
Sicher kann man für weniger als die Hälfte ein System mit 70% der Leistung zusammenstellen welches nur ein wenig lauter ist, aber damit war ich eben nicht zufrieden. (Bzw. wollte ich auch mal wieder basteln)
 
Stand oft vor dem Kauf einer Wakü, am Ende fehlten mir aber die sachlichen Argumente. Ein Noctua-Luftkühler für 80€ steht von der reinen Kühlleistung her einer Wakü kaum nach, 4.4Ghz erreicht mein 4790k auch mit ner LüKü. Mit einer guten Wakü und geköpft könnten vielleicht 4,6 - 4.7 Ghz möglich sein.
Bei den Grafikkarten gibt es mittletweile sehr sehr gute Customs, meistens PT-limitiert und nicht TT-limitiert, da hilft auch keine Wakü.

Lautstärke, Aussehen und der Basteltrieb sind die verbleibenden Argumente. Mal gucken, vielleicht packts mich irgendwann doch...
 
wenn man nicht übertaktet, wakü für die gpu über eine aio lösung, und die cpu passiv über einen groß dimensionierten kühlkörper. funktioniert bei mir mit einem schnellen i7 und einer gtx 980ti problemlos. und sehr,sehr leise.
 
Meine Erfahrungen bei den letzten beiden PCs die ich zusammengestellt habe:

1. 2600K/4.5GHz gebaut um 03/2011, Antec P180B: 2x 120mm Luefter rein, 1x 120mm Luefter raus. 2x120mm auf einem Corsair A80 tower cooler. Also 5 Luefter (GPU mal vorgelassen), Scythe modelle (Slipstream irgendwas.) War immer sehr leise, die Luefter waren nie auf voller Kanne. Konnte man beim Spielen hoeren.

2. 7700K/4.8GHz genaut 02/2017, Corsair Carbide 600 Quiet (metall), AIO cooler Corsair 115i. Der 115i hat 2x140mm Luefter, im Gehaeuse dann 1x 140mm Abluft; der 115i ist am Vorderteil montiert und zieht Luft rein. GPU ist meistens total leise (Luefter aus, ASUS 1070 modell), aber ich kann sehr wohl die Pumpe hoeren. Kein schlimmes Geraeusch, recht tief und ich vergesse es schnell. Bei Spielen (unter Last) keine Aenderung.

Ich kann echt nicht sagen was da besser war/ist. Will allerdings sagen die AIO Pumpe kann man hoeren, also nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und das in einem "quiet" case mit Schalldaempfung und haste nicht gesehen.

Was gut ist, nichts wird heiss um die CPU rum, eine super Umluft, da kann ich anfassen was ich will und es ist kuehl. Das ist mMn wirklich die beste Sache an diesen AIO Dingern.
 
Galatian schrieb:
gibt es irgendeine bessere und schönere Möglichkeit als 9 Lüfterkabel von einem MoRa in das Gehäuse zu führen?

Bei mir laufen 4x SilverStone AP182 mit einer 4 in 1 Kabelpeitsche. So wird es übersichtlicher und lässt sich sogar über einen poweradjuster regeln.
 
AIO und leise, was haben wir da gelacht. Alle AIOs bis auf die Silent Loop und vielleicht die "custom AIOs" sind Müll. Die Pumpen sind da im Idle schon lauter als mein kompletter Rechner jetzt unter Volllast.
Die Silent Loop ist da übrigens auch nur akzeptabel.

Mit ner undervolted 1080 und Lukü läuft man besser als dem ganzen AIO Schrott. Ist unter Last gleich laut und im Idle zumindest leise.

Bei wem sowieso nie Ruhe ist (Stadt o.Ä.) den braucht das nicht kümmern. Aber in nem Dorf gibt es nunmal keine großen Nebengeräusche.
 
Harsiesis schrieb:
Das Problem an den AIOs ist, das die nie dicht sind. Nennt sich Sauerstoffdiffusion. Bei so viel Kunststoff lässt sich das nicht verhindern. Somit sind die Dinger nach 2 Jahren eigentlich durch. Wer seine nach zwei Jahren ersetzt der soll die Schläuche aufschneiden und sich das Kühlmittel mal ansehen oO Man werde staunen.

Ich nutze eine uralte Corsair H50 und kann deine Geschichte nicht bestätigen.

Die CPU Temp ist so niedrig wie am ersten Tag und die Pumpe ist auch nicht laut geworden. Keine Ahnung wie das Kühlmittel aussieht, aber solange die Temperaturen okay sind sehe ich erst mal keinen Grund das Teil auszutauschen.
 
Galatian schrieb:
Wahrscheinlich absolut blöde Frage, aber gibt es irgendeine bessere und schönere Möglichkeit als 9 Lüfterkabel von einem MoRa in das Gehäuse zu führen?

Naja, man könnte den MoRa in das Gehäuse einbauen (ist natürlich abhängig vom Gehäuse ob das geht), dann laufen keine Kabel nach außen (und auch keine Schläuche).

Eine andere Möglichkeit bestünde darin, den MoRa mit einem eigenen Netzteil auszustatten, so dass du "nur" die Schläuche zum MoRa führen musst.
 
muss ich eigentlich eine AiO Wasserkühlung irgendwann mal tauschen - bzw. werden die irgendwann undicht??
 
Schöner Artikel :).

Allerdings:
Alle ein bis zwei Jahre sollte die Flüssigkeit ausgetauscht... werden
Auf was beruft sich der Autor? Warum sollte man alle 1 - 2 Jahre die KF austauschen?

(Aus eigener Erfahrung + Freundeskreis + anderen WaKü-Cracks kann man die KF viele Jahre nutzen ohne das Verschleisserscheinungen auftreten... Man sollte halt ordentliche "Brühe" verwenden ;). )
Pict schrieb:
... Bei der TDP (die immer weiter sinkt) von heutigen CPUs und GPUs kannst du beides, CPUs und GPUs mit OC unter Luft immer noch kühlen ohne das dabei die Lautstärke nervig wird. ...
Naja, Lautstärke empfindet jeder anders, da subjektiv. Was für dich noch angenehm ist, da drehen andere durch weil zu laut ;). Ein Lukü-System aus starker CPU und SLi/CF wirst NIEMALS so leise bekommen wie mit ordentlicher Custom-Wakü.

Galatian schrieb:
Wahrscheinlich absolut blöde Frage, aber gibt es irgendeine bessere und schönere Möglichkeit als 9 Lüfterkabel von einem MoRa in das Gehäuse zu führen?
Klar, mach es so wie ich: aus 9 werden 2. Beispiel=Guckst du hier: klick mich
flappes schrieb:
Leider nicht, sonst hätte ich schon eine.

Entweder die Pumpen waren zu laut, oder hatten Störgeräusche oder die teilweise immens vielen Lüfter waren mir zu laut.
Falsche Komponenten verwendet :confused_alt:?
Empfehlung: Pumpe=Aquastream, Luffies=NB BlackSilent PK1 oder 2. Dank Aquero + Aquasuite alles schön runtergeregelt = Ruhe im Karton .. ähhh Rechenknecht^^.
Nutze meine nun über 6 Jahre, weder Pumpe noch Luffies zeigen Abnutzungserscheinungen und sind für mich (nahezu) unhörbar.

supermanlovers schrieb:
Dann muss man aber schon alles mit Radiatoren + Lüftern ( 4-8 ) zubauen. Dazu noch noch eine starke Pumpe.
Mir reicht ein Radi, nämlich mein guter oller MoRa^^. Rest siehe oben.
TheDarkness schrieb:
...Die Pumpen laufen mit 12% und sind verglichen mit denen, die behaupten ihre Lukü wäre absolut lautlos tatsächlich praktisch lautlos...
Der Lukühler kann sowas nicht nachvollziehen, erst wenn er deinen Rechner mal live erleben würde, wüsste er was "leise/lautlos" wirklich bedeutet^^.
TheDarkness schrieb:
Problem:
Mainboard und Grafikkarten Spannungswandler pfeifen munter vor sich hin.
Das kann die "Geisel" eines (nahezu) lautlosen Systems sein. Mit unter KANN ein NT-Tausch helfen ;).
belli131 schrieb:
wenn man nicht übertaktet, wakü für die gpu über eine aio lösung, und die cpu passiv über einen groß dimensionierten kühlkörper. funktioniert bei mir mit einem schnellen i7 und einer gtx 980ti problemlos. und sehr,sehr leise.
Jede Wette, im Vergleich zum System von z.B. "TheDarkness" ist dein leises Lukü-System laut :D.
 
Komischer Artikel...

Aquaero 5 und 6 sind baugleich und ein 6er ist normalerweise nicht nötig da es nur die Leistung der Ausgänge von 16W auf 30W schraubt....

In den Waküteilen ist deutlich zuviel Alphacool und andere deutsche Hersteller wie Watercool oder Aquacomputer kommen zu kurz. Finde ich schade das Hersteller mit deutscher Fertigung und regelmäßigen technischen Neuheiten hier deutlich zu kurz kommen.

Auf Pumpen wird in meinen Augen viel zu wenig eingegangen. Ansonsten ist das Thema Wasserkühlung halt ein schwieriges.
Riesig nötig ist sie wenn man es kontrolliert leise haben möchte und dabei eventuelles Oc nicht auschließen will.
 
Also ich hab damals mein X1800XT Crossfire System mit nem AMD Athlon X2 4600 sammt Spawas des Mainboards mit ner "Alphacool Eheim 600 Station II" und nem 360er Radi auf leise auf vernünftigen Temperaturen gehalten. Die Pumpe hab ich mit ner Unterlage entkoppelt und die Lüfter des Radi liefen auf ca. 1000rpm.
Mein Focus war aber auf geringer Lautstärke. Alles lief auf Stock.
Hatte nie Probleme damit.

Wäre es nicht so schwierig nen Kühler für die Spawas von Mittelklasseboards zu bekommen, würde ich es mir auf jeden Fall wieder überlegen.
Anm.: Die Wasserkühlung der Spawas des Boards gehören für mich bei ner vernünftigen Wasserkühlung einfach dazu. Auch wenn viele das anders sehen.

Cunhell
 
gr3if schrieb:
In den Waküteilen ist deutlich zuviel Alphacool und andere deutsche Hersteller wie Watercool oder Aquacomputer kommen zu kurz. Finde ich schade das Hersteller mit deutscher Fertigung und regelmäßigen technischen Neuheiten hier deutlich zu kurz kommen.

Das empfinde ich leider auch so... Alphacool ist in letzter Zeit nur noch auf Billigproduktion getrimmt, Qualitätskontrolle? Fehlanzeige
Dennoch kostet das Zeug fast das gleiche wie bei Aquacomputer und Watercool die in Deutschland fertigen und nicht billigst in China produzieren.
Ich hab selbst paar Teile von Alphacool, allerdings nutze ich davon abgesehen von den Anschlüssen kaum noch was.
Besonders die neuesten Entwicklungen von Alphacool sehen meiner Meinung nach nicht besonders gut aus, der Eisblock mag zwar hier gut abgeschnitten haben, aber bei anderen Tests sehen die Ergebnisse anders aus. Dazu werden abgesehen von der Kühlerplatte anstelle von Kupfer fast nur billige Plastikteile verwendet und in China produziert, dennoch kostet das Ding 70€.
Die Eiswand ist hier ja bereits abgestraft worden, auch die VPP 755 scheint nicht so das gelbe vom Ei zu sein.
Alphacool mag zwar noch eine deutsche Firma sein, aber gegenüber deutschen Herstellern sind die Produkte teilweise einfach nur minderwertig und überteuert.
 
wohvenomous schrieb:
muss ich eigentlich eine AiO Wasserkühlung irgendwann mal tauschen - bzw. werden die irgendwann undicht??

Die Teile sind wartungsfrei.

Meine Corsair läuft seit sechs Jahren völlig unauffällig.
 
Friedulin schrieb:
Bei mir laufen 4x SilverStone AP182 mit einer 4 in 1 Kabelpeitsche. So wird es übersichtlicher und lässt sich sogar über einen poweradjuster regeln.
Ganzir schrieb:
Naja, man könnte den MoRa in das Gehäuse einbauen (ist natürlich abhängig vom Gehäuse ob das geht), dann laufen keine Kabel nach außen (und auch keine Schläuche).

Man kann auch die 9 Lüfter mit 1 Adapter zu einer Leitung zusammenschließen und das hinter der Lüfterblende verstecken.
http://www.aquatuning.de/luftkuehlu...bel-3pin-molex-auf-9x-3pin-molex-60cm-schwarz

Hat man noch eine ordentliche Lüftersteuerung verträgt die auch die 9 Lüfter auf einem Kanal (~30 Watt).

immortuos schrieb:
Das empfinde ich leider auch so... Alphacool ist in letzter Zeit nur noch auf Billigproduktion getrimmt, Qualitätskontrolle? Fehlanzeige
Dennoch kostet das Zeug fast das gleiche wie bei Aquacomputer und Watercool die in Deutschland fertigen und nicht billigst in China produzieren.

Zumal manche Produkte von WC oder AC auch sehr günstig sind.
Als Beispiel wäre das das Aqualis D5 100 zu nennen das mit 40€ mMn ein P/L Knaller ist in Sachen Material, Optik und Haptik.

Das wird ja sowieso meist vergessen:
Viele Dinge kauft man 1x und dann nie wieder (außer es gefällt nicht mehr oder ein Radi passt nicht mehr).

Für gute CPU Kühler kommen für wenig Geld neue Adapter, lediglich beim GPU Kühler muss mehr investiert werden.
 
Morlon schrieb:
Ich hatte bis letzte Woche auch die viel gelobte silent loop von bequiet im Rechner und kann auf Basis meiner Erfahrung nur davon abraten!

Nie wieder eine Wasserkühlung!

Du hattest ja auch nur ne müllige AOI und keine echte Wasserkühlung...
Daher müsste die Aussage "Nie wieder ne Müll AOI, dafür ne richtige Wasserkühlung!" richtig heissen :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben