• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

M.2 NVMe auf M.2 NVMe Klonen

Sebaz360

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.637
Tag allerseits,

ich suche eine Günstige Möglichkeit M.2 NVMe auf eine neue Größere M2. NVMe zu Klonen.
Wie macht man das hier am besten? USB Adapter mit der neuen M.2 und dann direkt vom System Klonen oder beide ausbauen und wie bei HDDs mit z.B. einen "Toaster" direkt Klonen?

  • Welche Adapter könnt ihr empfehlen (gibt es was günstiges?)
  • Welche Software eignet sich dafür, muss ja NVMe erkennen
 
eigentlich ganz einfach:

1. image der alten ssd auf externem medium (hdd) erstellen. (so hast du auch direkt ein backup)
2. image auf neue ssd zurückspielen

acronis kann das wunderbar. andere software sicher auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und DarkInterceptor
Ich hab mir für solche Zwecke eine PCI-E Karte in den Schrank gepackt.
Aber der Umweg über eine SATA HDD geht natürlich auch.
 
Und wo schließe ich die M.2 an wenn man nur einen slot hat und dieser belegt ist?
 
Gibt es inzwischen USB-Adapter für NVME? Die Chips wurden zwar schon vorgestellt, aber fertige Produkte?
Das meiste was Du bekommst sind SATA-USB-Adapter und nicht NVME, auch wenn der Formfaktor bei beiden m.2 ist, solltest Du da genau hinschauen was Du kaufst.
Ein PCIe-Adapter wirds da wohl sein müssen. Aber auch die werden einem für nen 10er hinterhergeschmissen.
 
Also an meinem Micro ITX Rechner hätte ich einen Zweiten NVME Slot. Auf dem Ersten läuft das OS, auf dem zweiten ist nur massenspeicher für Games etc.

Also, die zweite Raus, die zu Kopierende M.2 rein, Image erstellen, M.2 wieder raus, die Neue M.2 rein, image aufspielen und dann ins Notebook packen?
 
Wenn Du ein NAS hast kannst Du das Image auch auf einem NAS platzieren. Entfällt ein Umbauschritt, dauert dafür etwas länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
sebaz1989 schrieb:
Also an meinem Micro ITX Rechner hätte ich einen Zweiten NVME Slot. Auf dem Ersten läuft das OS, auf dem zweiten ist nur massenspeicher für Games etc.

Also, die zweite Raus, die zu Kopierende M.2 rein, Image erstellen, M.2 wieder raus, die Neue M.2 rein, image aufspielen und dann ins Notebook packen?
Das ist Unfug.
Zweite (Gaming) raus, neue (OS) rein, KLONEN (alt-OS auf neu-OS), neue (OS) raus, Gaming-SSD wieder rein, alte (OS) raus und neue (OS) rein.
 
Wir klonen immer mit O&O Disk Image, gibt es immer mit bootbarem ISO.
Auf nen Stick spielen, vom Stick starten, Image erstellen und auf den Stick ablegen und dann entweder auf anderen PC übertragen oder auf andere HDD/SSD/SSM
 
Wenn genug schneller Storage vorhanden ist um ein Image abzulegen dann einfach image ziehen, umbauen, image zurückspielen.
Wenn kein Zwischenspeicher für das Image bereit steht, dann eben die Gaming SSD raus und direkt klonen.
 
Software-seitig habe ich das auf der Arbeit mehrfach mit Macrium Reflect (Testversion) gemacht. Jedes mal völlig problemlos.
 
Also, ich glaub ich habe vergessen eine sache zu erwähnen.

Geklont soll eine M.2 SSD aus einem Notebook (hat nur einen Slot), Mein Rechner hat die OS M.2 und Games M.2

Hier würde ich die Games M.2 Ausbauen, die Notebook M.2 Rein, Image ziehen, M.2 wieder raus, Neue M.2 Notebook rein, Image einspielen und danach meine Games M.2 wieder einbauen
 
USB Adapter gehen, sind aber nicht billig (ca. 40€), PCIe als Karte ca. 12 € ist preiswerter.
Deine Variante sollte aber auch funktionieren.
Ansonsten USB Platte ans Notebook, Image auf Externe Platte sichern dann austauschen und Image zurück spielen.
 
Wie soll das gehen? Ohne OS kann ich doch kein Image zurückspielen!?
 
Über die Boot ISO vom Image Programm (welche z.B. auf einem bootbaren USB Stick liegt).
 
In dem du mit deiner Image Software ein Bootmedium erstellst. Du üblichen Verdächtigen (Acronis, Macrium Reflect usw.) können das. Du willst ja ein Image auch zurück spielen können wenn mal deine OS Platte ausfällt und getauscht werden muss.
 
sebaz1989 schrieb:
Also, ich glaub ich habe vergessen eine sache zu erwähnen.

Geklont soll eine M.2 SSD aus einem Notebook (hat nur einen Slot), Mein Rechner hat die OS M.2 und Games M.2
ohje. falls da das betriebssystem drauf installiert ist und hoffst, dass das (und installierte programme/spiele) auf deinem rechner laufen, dann wird das nix.

anders gesagt: klonen wird hier nicht benötigt! kopieren reicht.
klonen brauchts normal nur, wenn alle (boot)partitionen etc. 1:1 mit kopiert werden sollen.

falls du in dein notebook eine größere ssd einbauen willst, dann lässt sich die klonsoftware vom usb stick booten.
wie ich schon sagte:

1. software booten
2. image erstellen
3. image zurückspielen

ob du das image an deinem pc oder auf dem notebook erstellst/zurückspielst ist wurschtegal. du musst eben nur die richtigen ssds benutzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Notebook soll eine Größere SSD bekommen.
Ergänzung ()

OK, dann versuch ich das mal mit dem Boot medium.

Sprich, USB Platte ans Notebook, Image erstellen, Selbe Tool macht daraus ein bootmedium????? M.2 raus, neue rein, über USB booten lassen und das Image auf die neue SSD schieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben