M.2 NVMe auf M.2 NVMe Klonen

Nein, für das Bootmedium nimmst du am besten einen Stick. Auf dem Bootmedium kann man meist keine zusätzlichen Daten speichern.
 
thx a lot. Kaum nicht mehr damit beschäftigt, und schon Produkte vorhanden.
Bei der letzten Diskussiom um NVNE an USB war gerade der Bridgechip fertig^^
 
Bedanke mich bei allen, hat mit Macrium wunderbar geklappt.

  • Image der kleinen SSD erzeugt und auf einer externen HDD gesichert.
  • Bootstick erstellt
  • Kleine SSD raus, Neue rein
  • Vom Stick gebootet und Image von der HDD auf die SSD eingespielt.

Top!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: youngbuck89 und cartridge_case
Meine 1TB SSD für mein blade 2019 müsste morgen in der Post sein, erstelle gerade den Bootstick.

War schon eine Weile nicht mehr mit Windows am hantieren.. Wenn ich die neue SSD eingebaut habe und vom Bootstick starte, schließe ich dann einfach zusätzlich die HDD mit dem Image meiner alten SSD an und habe dann direkt die Möglichkeit, dieses Image mittels Bootstick einzuspielen bzw. erklärt sich das dann von selbst?
 
Zurück
Oben