Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
M2 SSDs werden nicht erkannt im Windows Asus B650E-F Hilfeee
- Ersteller wolffi007
- Erstellt am
Ich habe 3 stück aber immer nur eine eingebaut zum testen, verschiedene m2 plätze....jetzt wird sie aber nicht mal mehr im bios angezeigt.
Zerlege gerade den pc und baue das board aus. Ich konnte keinerlei fehler etc erkennen, es sind meines Erachtens auch keine Pins verbogen.
Zerlege gerade den pc und baue das board aus. Ich konnte keinerlei fehler etc erkennen, es sind meines Erachtens auch keine Pins verbogen.
Anhänge
Was soll ich machen es funktioniert ja mit keinem m2 platz scheinbar alles x mal hin und her getauscht, ich hole später ein neues board und dann bin ich ja gespannt was passiert .
Die cpu wird ja nicht defekt sein oder? Ist von dezember....ich teste erstmal ein anderes board, nervig ist das schon alles und kostet so elendig viel zeit 😢
Ergänzung ()
Die cpu wird ja nicht defekt sein oder? Ist von dezember....ich teste erstmal ein anderes board, nervig ist das schon alles und kostet so elendig viel zeit 😢
Anhänge
Hmmm komisch alles, na ich werde es nochmal mit einem neuen board probieren. Ich hätte nochmal das gleiche da und werde aber separat nochmal ein msi bestellen.
Merkwürdig ist auch dass sie im bios sind / waren und dann plötzlich verschwunden sind und ich danach blue screens bekommen habe und er gar nicht mehr hochgefahren ist.
auf meinem vorherigen AM4 Asus Rog board wurden die M2s problemlos erkannt, nur auf diesem will er scheinbar nicht.
aber scheinbar gibt es einige die generelle probleme mit dem b650e-f haben, auch mein neuer asus 34 zoll monitor hat überall tote pixel, echt ärgerlich :/
nun denn ich werde wie gesagt ein anderes board testen, falls noch jemanden was einfällt, kann er gerne ein kommentar hinterlassen.
besten dank euch erstmal für die schnelle unterstützung, klasse !
Merkwürdig ist auch dass sie im bios sind / waren und dann plötzlich verschwunden sind und ich danach blue screens bekommen habe und er gar nicht mehr hochgefahren ist.
Ergänzung ()
auf meinem vorherigen AM4 Asus Rog board wurden die M2s problemlos erkannt, nur auf diesem will er scheinbar nicht.
aber scheinbar gibt es einige die generelle probleme mit dem b650e-f haben, auch mein neuer asus 34 zoll monitor hat überall tote pixel, echt ärgerlich :/
nun denn ich werde wie gesagt ein anderes board testen, falls noch jemanden was einfällt, kann er gerne ein kommentar hinterlassen.
besten dank euch erstmal für die schnelle unterstützung, klasse !
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nen BIOS reset versucht hast und die Laufwerke auf anderen Boards funktionieren
Würde ich von einem defekten board ausgehen.
Interessant wäre, sofern du per BIOS reset nochmal die Laufwerke in den Zustand bringst das sie erkannt werden - mit einem live Linux/Windows zu booten.
Und die CPU mal woanders testen, aber das ist halt übel aufwand
Würde ich von einem defekten board ausgehen.
Interessant wäre, sofern du per BIOS reset nochmal die Laufwerke in den Zustand bringst das sie erkannt werden - mit einem live Linux/Windows zu booten.
Und die CPU mal woanders testen, aber das ist halt übel aufwand
keine ahnung, was zum schluss der zustand war, es wurde dann plötzlich keine m2 mehr erkannt, vorher waren sie ja im bios, dann aufeinmal komplett raus.
ich hatte das board 2x gekauft für mich und meinen sohn, aber ich traue mich ehrlich gesagt gar nicht, jetzt noch das andere einzubauen und zu testem, eigentlich hab ich die schnauze voll von asus , erst das board jetzt der bildschirm mit toten pixeln.
glaube werde lieber ein b650 tomahawk von msi ordern.
das ist halt immer so viel aufwand das ganze hin und her gebaue, macht mir zwar spaß, aber ist halt auch gut anstrengend.
habe das board jetzt ausgebaut und werde es an asus zurücksenden.
ich hatte das board 2x gekauft für mich und meinen sohn, aber ich traue mich ehrlich gesagt gar nicht, jetzt noch das andere einzubauen und zu testem, eigentlich hab ich die schnauze voll von asus , erst das board jetzt der bildschirm mit toten pixeln.
glaube werde lieber ein b650 tomahawk von msi ordern.
das ist halt immer so viel aufwand das ganze hin und her gebaue, macht mir zwar spaß, aber ist halt auch gut anstrengend.
habe das board jetzt ausgebaut und werde es an asus zurücksenden.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.012
Kann auch sein. Wenn das Mainboard ausgebaut ist, dann lege es auf einen Karton, stecke das Netzteil und Bildschirm ein, und schon kannst du es testen. Den Kühler natürlich auf die CPU setzen.
jau werde ich machen, nur möchte ich ungern das netzteil aus dem gehäuse bauen, ich habe alles so schön verlegt und mit kabelbindern befestigt, da möchte ich nun ungern alles wieder rausholen.
ich lasse es euch wissen sobald ich neue erkentnisse habe.
ich lasse es euch wissen sobald ich neue erkentnisse habe.
So habe jetzt alles zusammengebaut, ein neues board ist drin, soll ich das vorher mit dem neuesten bios update updaten oder erstmal so lassen ?
Ist das selbe board von asus b650e-f
Letztes Update wäre die beta version von asus.
Ist das selbe board von asus b650e-f
Letztes Update wäre die beta version von asus.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.012
ist die aktuelle Version für Ryzen 9000 ? Dann würde ich erst mal damit testen.
Oder mal die Version 3067 nehmen.
Oder mal die Version 3067 nehmen.
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.012
ja, das wäre die Version 3067
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 300
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.977
- Artikel
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.154
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 1.328
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 390