MacBook 13zoll gebraucht kaufen

oetZzii

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
631
Hey Ho liebe ComputerBase-Mac-Community ... oder so :D!

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Laptop, und da ich gewerblich als DJ unterwegs bin, dachte ich an ein MacBook. Da ich aber maximal 500-600€ ausgeben möchte, müsste ich einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen, sofern es ein Apfel werden soll.

Meine Wahl würde dann auf ein MacBook 13" in weiß fallen, also der Vorgänger des aktuellen Modells (glaube ich :D).

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt es sich ein MacBook der Generation gebraucht zu kaufen? Also gibt es bekannte Schwächen oder Probleme mit dieser Generation MacBooks auf die man besonders achten sollte?
Falls es Probleme mit dem Book geben sollte, wie ist der Support bei älteren Produkten, bei Apple?

Würdet ihr ein solches Unterfangen "unterstützen" oder würdet ihr eher abraten?

Mfg und danke im voraus,

kloppmet
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube bei dieser Generation gab es auch noch das Problem, das die oberen Schichten vom Plastikdeckel gerne mal abgesplittert sind ... Sonnst gab/gibt es aber nichts...

Würde mir, da du wohl viel unterwegs bist und ich denke das das Book da auch einiges aushalten sollte, eher die unibody Version, oder gleich ein MBP kaufen, diese sind dann doch deutlich robuster als diese Plastikdinger ...
(Gebraucht gibts die auch schon für 700€)
.
 
Für Support musst du zahlen, weil ja nur ein Jahr Garantie dabei ist.

Die Akkus sind fest, weswegen du bei einem defekt etwas mehr zahlen musst, um einen neuen eingebaut zu bekommen. Gibts dritte, die das ganz gut machen.

Ansonsten darfs dir halt nicht hinfallen, weil man ne Festplatte nicht mal eben selbst tauschen kann. Dafür gibts leichter Ersatzteile zu bekommen.

Wenn du ein Apple willst, dann solltest du einen kaufen. Der Nachteil ist einfach nur: Keine Garantie, selbst wenn du nicht Schuld bist und irgendetwas kapput geht, musst du es bezahlen, was natürlich bei einem Neugerät nicht der Fall wär. Die Rechenleistung des apple ist auch nicht höher. Da es nur das Macbook und nicht das Pro werden soll, bekommst du auch kein gutes Display oder besonders gute Verarbeitung. Das einzige was bleibt, ist das OS.
 
Kloppmet schrieb:
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Laptop, und da ich gewerblich als DJ unterwegs bin, dachte ich an ein MacBook. Da ich aber maximal 500-600€ ausgeben möchte

Man sollte meinen das Macs nur von solchen Menschen gekauft werden, bei denen es nicht auf 200 bis 300 Euro ankommt.

Vom Design und dem Betriebssystem her sind Macs ja recht nett, technisch wird da jedoch die Hardwaregeneration vor der gerade ausgelaufenen verbaut - neu für den Eigenbau eines PC gibts die Komponenten teilweise schon garnicht mehr zu kaufen.

Besonders ärgerlich ist dies, da Apple als Hardware dieselbe Basis nutzt wie die normalen Rechner auch.
 
Soweit ich weiß kostet ein original Appleakku für die Geräte mit tauschbarem Akku genausoviel wie für die ohne selbst tauschbaren. Desweiteren ist die Festplatte und der RAM bei nem MacBook eigentlich mehr als einfach austauschbar. Hab es selbst schon getan und mehr als nen Schraubenzieher brauch man eigentlich nicht. Dafür kann man dann die Anleitungen auf http://www.ifixit.com nutzen.
Ansonsten würde ich dir auch zu der Unibodygeneration raten. Zusätzlich vielleicht noch 4GB RAM. Ist einfach angenehmer!
 
ich würds lassen, zumindest wenn da keine Garantie dabei wäre. Wie schon geschrieben wurde kann der Palmrest einreißen und was ich im Bekanntenkreis jetzt schon mehrfach mitbekommen habe sind Probleme mit dem Glaspad bekannt, es bleibt hängen.
 
DJND schrieb:
Vom Design und dem Betriebssystem her sind Macs ja recht nett, technisch wird da jedoch die Hardwaregeneration vor der gerade ausgelaufenen verbaut - neu für den Eigenbau eines PC gibts die Komponenten teilweise schon garnicht mehr zu kaufen.
Mal dran gedacht, dass evtl. Firewire der Grund sein könnte? USB ist z.B. für externe Soundkarten denkbar ungeeignet.

@Kloppmet: Bei einem Pre-Unibody (also das erste Macbook-Gehäuse) drauf achten, dass das Topcase und der Displayrahmen keine Risse haben. Ansonsten kann es passieren, dass sich die Abdeckung des Akkus leicht verzieht. Solange der Akku selbst aber nicht aufgebläht ist, ist er OK.
Außerdem würde ich frühestens eins von Ende 2007 kaufen, da wurde die Ventilation verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wäre der Hauptgrund wirklich das Betriebssystem. Mir ist es zwar erst zwei-dreimal passiert, dass Windows beim Live-Auftritt abgeschmiert ist, aber die Unsicherheit reist irgendwie immer mit. Deswegen ist mir halt der Mac in den Sinn gekommen. Und da gebrauchte und gut erhaltene MacBooks in der Bucht für etwa 400-500€ weggehen, dachte ich mir halt, es sei eine gar nicht so schlechte Idee.

Rechenleistungstechnisch wäre es wirklich ausreichend mit einem C2D und 2 GB Ram. Momentan habe ich einen Acer mit einem Pentium Dual-Core und der reicht mir leistungsmäßig absolut! Und zudem ist ein 13,3" Display wirklich perfekt für den Einsatz als DJ. Für den findet man überall einen Platz.

Mal dran gedacht, dass evtl. Firewire der Grund sein könnte? USB ist z.B. für externe Soundkarten denkbar ungeeignet.

FireWire ist nicht der Grund, da aktuelle Audio-Interfaces quasi nurnoch über USB 2.0 angesteuert werden. Außerdem reichen mir zwei USB-Ports absolut aus. Einer für das Interface und einer für einen MIDI-Controller. USB-Festplatte bleibt als Backup zuhause ;).
 
Qarrr³ schrieb:
[...]
Ansonsten darfs dir halt nicht hinfallen, weil man ne Festplatte nicht mal eben selbst tauschen kann. Dafür gibts leichter Ersatzteile zu bekommen.
[...]
Na logo kannst die Festplatte einfach tauschen. Die älteren weißen Macbooks haben auch eine auswechselbaren Akku. Gebrauch könnte man Geräte von Ende 2007 für 600 € bekommen. Die Version mit Leopard aufwärts sind das.
 
Kloppmet schrieb:
FireWire ist nicht der Grund, da aktuelle Audio-Interfaces quasi nurnoch über USB 2.0 angesteuert werden.
Na wenn das so geht. Ist noch nicht so lange her, da war die Verzögerung über USB noch unmöglich für Live-Geschichten.

Ich würde ja mein Late2007 anbieten, aber das will einfach nicht obsolet werden :X
 
Also vor 2 Jahren war ich öfters mit nen Dj unterwegs (umsonst Trinken, mal ne Platte reinhaun xD)
Hab oft genug mitbekommen wie er am Fluchen war weil das Programm öfters abgeschmiert ist... Bei Updates usw. musste er erst immer in Foren nachlesen ob es sich mit seinen DJ-Programm verträgt, und warten bis fürs DJ-Programm updates kamen.... Ich denke nicht das es von der Stabilität vorteile gegenüber win 7 hat...
 
ATI Soldat schrieb:
ich würds lassen, zumindest wenn da keine Garantie dabei wäre. Wie schon geschrieben wurde kann der Palmrest einreißen und was ich im Bekanntenkreis jetzt schon mehrfach mitbekommen habe sind Probleme mit dem Glaspad bekannt, es bleibt hängen.

Na du hast aber einen komischen Bekanntenkreis. In meinem blieb das nie hängen. Bei mir selbst läuft das Glaspad auch super. Gibt nichts besseres! :)
 
foxX schrieb:
Na du hast aber einen komischen Bekanntenkreis. In meinem blieb das nie hängen. Bei mir selbst läuft das Glaspad auch super. Gibt nichts besseres! :)

Dann hast Du Glück gehabt, vielleicht kenne ich auch nur mehr Macies weil ich an einer Hochschule arbeite.

@homerpower

wenns abschmiert liegt es wie du schon gesagt hast am Programm, das hat mit dem OS erstmal nichts zu tun. Wenn man die Abstürze allein nimmt, schmiert mein Ubuntu bzw. dessen Programme öfters ab als meine MS Programme wobei da Firefox zu 99,99% beteiligt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar liegt halt am zusammenspiel OSX und Programm... aber das wird er ja haben. Ich wollte nur darauf hinweisen das es genauso unter OSX abschmieren kann :)
Und meine Erlebnisse beim auflegen waren Teilweise grauenhaft... Wenn man keine Updates (ka wie das bei Mac heißt) installiert lief es Super... Ansonsten hat der Mac nur Rumgezickt...
Er hat es natürlich nicht zugegeben und ist bis heute überzeugt das Mac das Beste ist :D
BTT:
Ich würde mich vorher mal Erkundigen ob die Version des 3 Jahren alten Mac mit Traktor usw. Stabil läuft...
Einfach mal "Traktor stürzt ab osx" in google Tippen )) (ka was du für ein Programm benutzten willst...
 
Das ist eigentlich kein Problem. Ein Book mit Tiger würde ich nicht unbedingt kaufen wollen, das wäre dann schließlich min 4 Jahre alt. Das Upgrade von Leopard kostet 25€. Wobei einen nichts daran hindert den Mac platt zu machen und eine Neuinstallation durchzuführen.
 
Das interessante und der einzige Vorteil von macbooks im DJ-Sektor ist die immer gleich hardware.
Mag zwar für den Schlafzimmer-DJ nicht sehr von Belangen zu sein, aber dadurch ergibt sich auch immer eine gleiche Latenz und man kann sein gesamtes Setup darauf ausrichten.

Wenn jetzt einem Veranstalter gesagt wird:"Ey, DJ Heinz kommt vorbei und will hier mit seinem Medsacer Laptop auflegen, richte schonmal alles her" Ist klar, dass er nochmal ran muss, wenn er denn dann eingetroffen ist.

Bei macbooks geht das dann alles plug-and-play.

Wobei es schon viele Leute gibt die sich das nur holen, dass bei Auftritten der Apfel leuchtet -.-

Letztens erst gesehen. MacBook Pro 13" ganz in der hintersten Ecke stehen gehabt und der musste schon immer rüber gehen um zu schauen was er dann macht. Dann holt man sich doch lieber ein 15" normales Laptop oder ein 15" oder 17" MacBook Pro, wenn einem die Lesbarkeit vielleicht doch mal wichtiger sein sollte als der Apfel.
 
Zurück
Oben